Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

18.12.2015 Solarenergie in Indien bald billiger als Kohle

"Noch gehört Indien bei seiner Energieversorgung nicht zu den Saubermännern: Seine größte Energiequelle ist die Kohle, gefolgt von Öl- und Erdgas. Sie decken zusammen rund 90 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Landes. Die Kohleverstromung hat dabei mit mehr als 70 Prozent den Löwenanteil." (Quelle: green.wiwo.de, Henner Weithöner) Weiterlesen ...

18.12.2015 Wie sich Tesvolt-Speicher organisieren

"Der Batteriemanager ist das Herz des Tesvolt-Speichers. Er gibt die Antwort darauf, warum die skalierbaren Gewerbespeicher von Tesvolt besonders effizient arbeiten." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

17.12.2015 Indonesien: Waldbrände kosten Milliarden


Wirtschaftliche Kosten... gut, allein dafür klingen 14 Milliarden viel. Viel gravierender und unbezahlbar ist jedoch, dass es sich bei den Wäldern meist um extrem seltene und sehr gefährdete Urwaldbestände handelt. Auf keinen Fall dürfen diese Brandrodungsflächen für Palmölplantagen freigegeben werden. Der Urwald muss sie sich zurückholen können!
Weiterlesen ...

"Die verheerenden Waldbrände in Indonesien kosten das südostasiatische Land umgerechnet rund 14 Milliarden Euro. Das rechnet die Weltbank in ihrem Quartalsbericht für Indonesien vor, der jetzt erschienen ist. Die Summe entspricht zwei Prozent des geschätzten Bruttoinlandsprodukts (BIP) in diesem Jahr. In die Berechnungen der Weltbank flossen neben den Schätzungen für negative Auswirkungen auf Wälder und Landwirtschaft auch die wirtschaftlichen Schäden durch Krankheiten ein." (Quelle: klimaretter.info/as) Weiterlesen ...

15.12.2015 Zahl der Energiewende-Jobs sinkt

"Im vergangenen Jahr arbeiteten 355.400 Menschen in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln mitteilt, sind das etwa vier Prozent weniger Jobs als noch im Jahr zuvor. "Von dem Rückgang besonders betroffen war einmal mehr die Solarbranche, die Windenergie konnte dagegen eine positive Beschäftigungsentwicklung verzeichnen", schreiben die Wissenschaftler." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

14.12.2015 Unterirdischer Strom: Erdkabel sind kein Allheilmittel

"Immer mehr Windräder, immer mehr Strommasten. Die Akzeptanz der Bürger zum Ausbau der Erneuerbaren Energien schrumpft in vielen Regionen. Denn die Leitungen sind nur selten schön – aber irgendwie muss der Strom von der windstarken Küste zum energiehungrigen Süden transportiert werden." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

14.12.2015 Thüga verbindet Power-to-Gas-Anlage virtuell mit Smart Grid

"Die Projektpartner konnten nun zeigen, dass sich auch mit der Power-to-Gas-Technologie Stromerzeugung und Stromverbrauch intelligent aussteuern lassen. Angesichts einer zunehmenden Erzeugung aus Photovoltaik und Windkraft eine nicht unwichtige Erkenntnis." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.12.2015 EU wird zum Totengräber des 1,5-Grad-Zieles

""Historisch", "ein Wunder": Die Freude über den Pariser Klimavertrag ist groß. Bei Umweltverbänden und Wissenschaftlern stößt die Euphorie jedoch auch auf Skepsis." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

13.12.2015 Klimaschutz heißt raus aus Kohle, Gas und Öl

"Ein wichtiger Schritt ist geschafft. Die Klimakonferenz endet mit einem verbindlichen Vertrag. Um ihn mit Leben zu füllen, ist eine 180-Grad-Wende der Bundesregierung notwendig." (Quelle: n-tv.de, Anton Hofreiter) Weiterlesen ...

13.12.2015 Wie sieben Ex-Tesla-Manager RWE und Eon abschaffen wollen

"Viele deutsche Hausbesitzer träumen davon, ihre Energie vollständig selbst zu erzeugen - zum Beispiel mit einer Solaranlage und einer Batterie. Alles schön und gut - was aber, wenn die Sonne länger mal nicht scheint? Dann müssen eben doch wieder die Kohlekraftwerke der Großversorger ran. Und das mit der erträumten Energie-Autonomie, so die These, klappt eben doch nicht so ganz." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

12.12.2015 Wie Deutschland auf 100 Prozent Ökostrom umsteigen kann

"Die Kosten sind überschaubar - doch entscheidend ist, ob die Bevölkerung dem notwendigen Ausbau der Infrastruktur zustimmt." (Quelle: sueddeutsche.de, Christopher Schrader) Weiterlesen ...