Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.11.2015 Belectric und Merck präsentieren graue Zellen

"Organisch, semitransparent und grau – das sind die Eigenschaften der neuen Solarfolie, die Belectric OPV und Merck zusammen entwickelt haben. Die graue Folie ist ab sofort am Markt erhältlich. Zielmarkt ist die Gebäudehülle, in der die organischen Solarfolien ihre Vorteile gegenüber den anorganischen Technologien voll ausspielen können." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

27.11.2015 Konsequenzen aus dem Klimawandel: Der geflutete Planet

"Wenn sich Ende November bis Anfang Dezember Staatschefs aus aller Welt in Paris treffen, um über den Klimawandel zu verhandeln, geht es nicht nur um die Umwelt. Es geht vor allem darum, wie viel Geld die Weltbevölkerung in Zukunft ausgeben muss, um ganze Landstriche und Metropolen vor Flutschäden zu bewahren. Und wie viele Millionen Menschen ihre Heimat verlieren – weil sie sich den Küstenschutz nicht leisten können." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn, Anna Tabea Hönscheid und Thomas Stölzel) Weiterlesen ...

26.11.2015 Speicherförderung soll fortgeführt werden

"Auf dem Forum Solarpraxis gab es heute Vormittag neueste Informationen zum Beratungsstand in Sachen EEG-Novelle. Die beste Nachricht: Die Speicherförderung soll nicht wie bisher geplant auslaufen, sondern nun doch für weitere drei Jahre fortgesetzt werden." (Quelle: sonnewindwaerme.de) Weiterlesen ...

26.11.2015 Tarnkappe könnte Effizienz von Solarzellen erhöhen

"Ein Erfolgsfaktor für die Energiewende ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Allerdings ist deren Wirkungsgrad gegenüber herkömmlichen Energiequellen zum Teil noch deutlich geringer. Die Effizienz von handelsüblichen Solarzellen beispielsweise liegt bei etwa 20 Prozent. Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veröffentlichten nun einen unkonventionellen Weg, um die Effizienz der Panels zu steigern: Optische Tarnkappen leiten das Sonnenlicht um Objekte, wie etwa die Kontakte zur Stromabfuhr herum, die eigentlich einen Schatten auf das Solarpanel werfen." (Quelle: energieblogger.eu, Karlsruher Institut für Technologie) Weiterlesen ...

25.11.2015 Neue Märkte locken mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen an als wohlhabende Länder

"Schwellen- und Entwicklungsländer haben die reichsten Länder der Welt im Jahr 2014 überholt, indem sie mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen anlockten und mehr Photovoltaik-, Wind- und andere EE-Kraftwerke gebaut haben als je zuvor. Das geht aus einem Bericht hervor, der am 23.11.2015 veröffentlicht wurde." (Quelle: solarserver.de) Weiterlesen ...

25.11.2015 Immer weniger Regelleistung notwendig

"Der Ausbau der Erneuerbaren Energie sorgt für eine deutlichen Stabilisierung des Stromnetzes in Deutschland. Durchaus positive Effekte der Einspeisung von Strom aus Windkraft und Solarenergie sowie dem Rückgang der fossilen Stromerzeugung sind im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur 2015 und im Pendant des Wirtschaftsministerium erkennbar. Die konsequente Weiterentwicklung der Systemintegration dezentraler Stromerzeugung in das Stromnetz lässt sich besonders mit Rekordtiefs der drei wichtigen Kenngrößen ablesen: Kosten für Systemdienstleistungen der Netzbetreiber, Versorgungsunterbrechungen, abgerufene Regelenergie." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

25.11.2015 Riesige Unterwasserballons sollen Energie speichern

"Überschüssigen Strom etwa aus Windkraftanlagen zu speichern, ist ein großes Probleme der erneuerbaren Energien. Eine kanadische Firma hat jetzt ein Speichersystem entwickelt: riesige Luftsäcke am Grund des Lake Ontario." (Quelle: handelsblatt.com, spectrum.de, Jan Dönges) Weiterlesen ...

24.11.2015 Grenzen für den Klimawandel - Das Zwei-Grad-Ziel

"Für Diplomaten beginnt die nicht beherrschbare globale Erwärmung bei einem Temperaturanstieg um zwei Grad Celsius. Woher kommt diese Grenze?" (Quelle: taz.de) Weiterlesen ...

24.11.2015 Investoren verabschieden sich von fossilen Energieträgern

"Klimaschutz hängt nicht nur mit dem Kohlendioxidausstoß zusammen, sondern auch mit Geld. Je mehr Kohle in fossile Energieträger fließt, je stärker Investoren also die Verbrennung von Kohle und Öl unterstützen, desto lukrativer ist deren Abbau und Verwendung. Und desto weniger lohnt sich der Klimaschutz." (Quelle: green.wiwo.de, Lisa Hegemann) Weiterlesen ...

24.11.2015 US-Investoren übernehmen Solvis

"Über das Vermögen der alten Solvis (link is external) GmbH & Co. KG wurde am 30.10.2015 das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Gläubigerausschuss hat der Veräußerung des Unternehmens an Andlinger (link is external)zugestimmt. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, einen nahtlosen Übergang des Geschäftsbetriebes zu erreichen und sämtliche Arbeitsplätze am Standort Braunschweig zu erhalten“, kommentierte der zum Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Peter Steuerwald die Übernahme.
 (Quelle: www.sonnewindwaerme.de, Volker Buddensiek) Weiterlesen ...