"Das vom Hemholtz-Zentrum Berlin koordiniertes EU-Projekt "PECSYS" will der solaren Wasserstofferzeugung zum Durchbruch verhelfen. Binnen vier Jahren soll eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie entwickelt werden – mit Kosten von weniger als fünf Euro pro Kilogramm Wasserstoff." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Frankreichs Ministerin für Energie Segolene Royal ist stolz auf den schwarzen Asphalt in Tourouvre im Norden Frankreichs. Unter ihren Füßen befindet sich die erste echte Sonnenstraße der Welt, die von Autos angetrieben wird. Auf der ein Kilometer langen Straße liegen 2.800 Quadratmeter photovoltaische Zellen, genannt Wattaway." (Quelle: newsgreen.com, Sophia-Luise Pietsch) Weiterlesen ...
"Der Zeitplan für Mieterstrommodelle wird immer enger. Das Wirtschaftsministerium (BMWi) will eine Fördermethode, für die das EEG geändert werden müsste. Ob das in dieser Wahlperiode noch klappt, ist fraglich." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel) Weiterlesen ...
"Der Allgäuer Speicheranbieter weitet sein Modell, in dem er seine Batteriesysteme günstig und Strom zum Festpreis anbietet, weiter aus. Ziel ist weiterhin, die alten Energieversorger vom Thron zu stürzen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Gleich in der ersten Woche macht Donald Trump die Siege der US-amerikanischen Umweltbewegung wieder zunichte: Am Dienstag unterzeichnete der neue Präsident zwei Anordnungen, die den Bau der umstrittenen Ölpipelines Dakota Access und Keystone XL genehmigen. In den letzten Monaten waren beide Projekte aufgrund anhaltender Proteste auf Eis gelegt worden." (Quelle: klimaretter.info/sg) Weiterlesen ...
"Obwohl der gesamte Photovoltaikmarkt unter Überkapazitäten und massivem Preisdruck leidet, konnte der Wechselrichterhersteller SMA Solar seinen Gewinn steigern. Ohne Einschnitte ging das aber nicht." (Quelle: wiwo.de, Franz Hubik) Weiterlesen ...
"Hohe Lasten im Norden und Osten – und die Differenz steigt mit dem Ausbau der Windkraft weiter. Thüringen will nun eine Anpassung der Netzzonen per Initiative im Bundesrat durchsetzen." (Quelle: welt.de, Olaf Preuß) Weiterlesen ...
"Nach einem FAZ-Bericht soll sich der Bundeswirtschaftsminister durchgesetzt haben. Das Bundesfinanzministerium will demnach offenbar auf die Belastung des Eigenbrauchs bei Photovoltaik-Anlagen sowie Strom aus Industriekraftwerken verzichten. (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"China hat die Million geknackt: Die Zahl der in dem Land zugelassenen Elektroautos und Hybridfahrzeuge stieg im vergangenen Jahr um 53 Prozent auf mehr als eine Million, so eine Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM)." (Quelle: ecomento.tv,WirtschaftsWoche & Tagesspiegel) Weiterlesen ...
"Der Finanzökonom John E. Morton forscht ab Herbst an der HHL Leipzig School of Management zur Klimafinanzierung." (Quelle: bizz-energy.com) Weiterlesen ...