"Südkoreas neuer Präsident Moon Jae-in will sein kriegsbedrohtes Land zumindest vom Risiko eines Nuklearunfalls befreien. Er setzt auf erneuerbare Energien." (Quelle: bizz-energy.com, Jakob Schlandt) Weiterlesen ...
"Eine Forschungsgruppe aus Ulm hat ein neues Material für Lithium-Ionen-Batterien gefunden, das die Ladezeit drastisch reduzieren, die Kapazität erhöhen und dennoch über mehr als 1.000 Zyklen stabil bleiben soll. Das aus Kupfer-Porphyrin designte Material soll bisher übliche Kathoden aus giftigem Cobaltoxid ersetzen." (Quelle: pv-magazine.de, Cornelia Lichner) Weiterlesen ...
"Tesla-Chef Elon Musk ist nun offiziell eine Wette mit Südaustralien eingegangen: In 100 Tagen will er dort die weltgrößte Batterie aufbauen – dauert es länger, kriegt der australische Bundesstaat den millionenschweren Stromspeicher geschenkt." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz und Friederike Meier) Weiterlesen ...
"Der Ökostromversorger Wemag hat in Schwerin seinen Batteriespeicher von fünf auf zehn Megawatt ausgebaut. Der Batterieblock soll künftig auch als Starterbatterie bei Stromausfällen zur Verfügung stehen." (Quelle: energy-bizz.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...
"Wer derzeit für eine 100-Kilometer-Fahrt mit dem E-Auto Strom tankt, muss dafür an öffentlichen Ladesäulen bis zu 25 Euro auf den Tisch legen. Die "Tank-Kosten" sind dabei aufgrund komplexer Tarife oftmals nur schwer zu durchschauen. Das ergab ein Test, bei dem Marktforscher von Statista im Auftrag des Ökostromers Lichtblick stichprobenartig einen Großteil der öffentlichen Ladesäulen getestet hat." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...
"Der Ausbau der Elektromobilität ist für die Autobranche eine Gratwanderung: Wer nicht rechtzeitig investiert, guckt am Ende in die Röhre - aber noch ist die Nachfrage nach E-Autos schwach." (Quelle: wiwo.de) Weiterlesen ...
"Der Stuttgarter Autobauer errichtet in China seine erste Batteriefabrik außerhalb Deutschlands. Diese soll auch Teil eines globalen Produktionsverbunds werden." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...
"Der US-Technologiekonzern Google hat sich weltweit Kapazitäten von 2,7 Gigawatt Ökostrom gesichert. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr seinen gesamten Energiebedarf mit Erneuerbaren decken." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...
"Wärmepumpen sind die effektivste Wärmetechnik, die der Markt bietet. Aber viele Planer und Installateure haben keinen Schimmer, welche Anforderungen diese Technik stellt. Deshalb werden oft Fehler gemacht. Zum Beispiel dieser: falsche Annahmen in der Planung und bei der Systemauslegung." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...