Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

11.07.2017 Speicherförderung – bürokratisch und zu teuer?

"In einer pv magazine Kurzumfrage zur Speicherförderung berichten Installateure und Verbraucher von ihren Erfahrungen mit dem Speicherförderprogramm. So richtig zufrieden ist kaum einer derjenigen, die geantwortet haben." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

07.07.2017 Solarindustrie kann Wafersägeverluste reduzieren

"Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt (g/W) im vergangenen Jahr um 25 % auf 3,6 g/W im Jahr 2020 sinken. Dies ist das Ergebnis eines neuen Szenarios, das die Polysilizium-Marktforschungsfirma Bernreuter Research entwickelt hat." (Quelle: solarserver.de, Bernreuter Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH i. Gr.) Weiterlesen ...

04.07.2017 Energiewendeatlas online erschienen

"Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der neue Atlas Schlüsselfragen für das Gelingen der Energiewende, vom weiteren zügigen Umbau im Stromsektor bis hin zum Durchbruch der Erneuerbaren im Wärme- und Verkehrsmarkt. „Mit dem Energiewendeatlas 2030 greifen wir das Thema der Potenziale von Windkraft, Solarenergie und Co. auf und erweitern es um aktuelle Fragestellungen wie Netzausbau und Speicher“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

01.07.2017 So edel und kompakt sieht die autonome Energieversorgung von morgen aus

"Der innovative Heimspeicher von Kreisel feierte 2016 in Berlin seine Weltpremiere. Ab Sommer geht es nun in die Produktion und somit kann die Revolution in der autonomen Energieversorgung beginnen: Der Energiespeicher von Kreisel lädt tagsüber Energie, idealerweise aus erneuerbaren Energiequellen, die dann über Nacht in Haushaltsgeräte oder in ein Elektrofahrzeug eingespeist werden kann. Das Leistungsvolumen, das zwischen 10 bis 28 Kilowattstunden (kWh) liegt, ist beachtlich." (Quelle: newsgreen.com, NewsGreen Team) Weiterlesen ...

30.06.2017 Hydraulischer Abgleich bringt nicht immer etwas

"Der hydraulische Abgleich optimiert die Energieausbeute. Brennwertkessel mit Überströmventil eignen sich aber dafür nicht." (Quelle: enbausa.de, meine-heizung.de / pgl) Weiterlesen ...

30.06.2017 Alice fliegt elektrisch

"Leise und ohne Schadstoffemissionen soll Alice fliegen. Das israelische Unternehmen Eviation stellt auf der Luftfahrtmesse in Paris ein Elektroflugzeug für Regionalstrecken vor." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

29.06.2017 Das Ende des Verbrennungsmotors: So ist 2030 machbar

"Eine heimliche Videoaufzeichnung zeigt, wie sich der grüne Ministerpräsident Kretschmann über ein Ziel der eigenen Partei aufregt: das Aus des Verbrennungsmotors 2030. Jetzt reagiert Grünen-Fraktionschef Hofreiter." (Quelle: nt-tv.de, Anton Hofreiter) Weiterlesen ...

28.06.2017 Bloomberg: Wind und Sonne verdrängen Kohle und Gas

"Die Kosten für Energie aus Wind und Sonne fallen immer weiter und werden im kommenden Jahrzehnt unter denen von Kohle und Gas liegen. Ein Großteil der geplanten Kohlekraftwerke wird daher nie realisiert werden." (Quelle: IWR Online) Weiterlesen ...

25.06.2017 Pilotprojekt: Aldi Süd nutzt nun auch Solarstromspeicher

"Aldi Süd erzeugt und nutzt schon seit Jahren eigenen Solarstrom. Insgesamt 1.200 der rund 1.900 Filialen des Lebensmittelhändlers in Deutschland sind mit Dach-Solaranlagen ausgestattet. Damit ist Aldi in Deutschland einer der größten Betreiber solcher Anlagen." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

24.06.2017 Tennet warnt vor Maut für Stromtrassen

"An der Nordsee Windstrom im Überfluss, im Süden Mangel, wenn die Kernenergie abgeschaltet wird: Die regionale Unwucht der Energiewende setzt die Netze immer mehr unter Druck. Der Betreiber Tennet fürchtet Zustände wie im "wilden Westen"." (Quelle: n-tv.de, ddi/dpa) Weiterlesen ...