Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.04.2017 Photovoltaik und Windkraft mit neuer Rekordeinspeisung im März

"Nach vorläufigen Zahlen des Instituts haben die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland im März rund 3,3 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom geliefert und damit 35 Prozent mehr als im März des Vorjahres und 118 Prozent mehr als im Februar 2017. Kräftiger Wind tat sein Übriges für den neuen Rekord." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.04.2017 Wahnsinn! Ebersberger Familie muss Photovoltaikanlage abdecken

"Es ist eine beschauliche Gegend in Ebersberg, Doppelhaushälften, Vorgärten, Natur. Auf einem der Dächer eine Photovoltaikanlage. Doch die friedliche Stimmung trügt, die Anlage sorgt für Ärger." (Quelle: merkur.de, Christoph Hollender) Weiterlesen ...

01.04.2017 Hamburg testet neue Schietwetterkraftwerke

"Mit zunehmendem Anteil erneuerbarer Energien wird es immer wichtiger, auch in den Zeiten sicheren Ökostrom zu produzieren, in denen der Wind nicht weht und auch die Sonne nicht scheint. Hamburg hat dies erkannt und plant aufgrund der hohen Niederschlagsrate nun die Einführung von sogenannten Schietwetter-Kraftwerken." (Quelle: energie-experten.org) Weiterlesen ...

30.03.2017 Solarworld-Chef Frank Asbeck: Die Alternative zum Sterben ist Weitermachen

"Gao Jifan, Chef des weltgrößten Photovoltaikkonzerns Trina Solar, erklärt Solarworld für tot. Firmengründer Frank Asbeck wehrt sich. China habe ihn ausspioniert, agiere mit unfairen Praktiken. Er will weiter kämpfen." (Quelle: wiwo.de, Franz Hubik, Handelsblatt Online) Weiterlesen ...

30.03.2017 Stromspeicher mieten: Anbieter, Angebote und Mietkosten im Überblick


Ein guter Artikel, welcher einen Überblick gibt. Aus Sonnenplanersicht lohnt sich jedoch ein Stromspeicher nur für den Eigenbedarf - idealerweise in Kombination mit einer Förderung. Die Rentabilität eines Mietmodells halten wir gegenwärtig für sehr fraglich.

"Lohnt sich das Mieten eines Stromspeichers? Wo und wie lässt sich ein Stromspeicher mieten? Wer vermietet Stromspeicher? Welche Mietkonzepte werden angeboten? Was kostet es, einen Stromspeicher zu mieten?" (Quelle: energie-experten.org) Weiterlesen ...

29.03.2017 Krieg gegen Kohle beendet: Trump kassiert Obamas Umweltpolitik

"In der Klimapolitik seines Vorgängers sieht der neue US-Präsident nicht als einen "Krieg gegen die Kohle" und einen "Diebstahl am Wohlstand" der Amerikaner. Damit ist nun Schluss. Mit einem Dekret setzt Trump gleich mehrere Klimaschutzbestimmungen außer Kraft." (Quelle: n-tv.de, mbo/dpa) Weiterlesen ...

28.03.2017 Fraunhofer ISE erreicht 31,3 Prozent Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

"Die Wissenschaftler übertrafen ihren eigenen Rekord, den sie erst vor ein paar Monaten aufstellten. Die Dreifachsolarzelle soll mit einfachen Vorder- und Rückseitenkontakt in gängige Solarmodule integrierbar sein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

28.03.2017 Batterieunterstützte Eigenversorgung mit Solarstrom wächst

"Batterieunterstützte Eigenversorgung mit Solarstrom kann unter bestimmten Voraussetzungen einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten." (Quelle: sonnenseite.com, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) 2017) Weiterlesen ...

28.03.2017 Eon startet mit seiner Solarcloud

"Interview: Bereits Anfang März kündigte der Energiekonzern sein neues Produkt an und liefert nun die Details dazu. Ab 21,99 Euro monatlich soll künftig jeder über die "Solarcloud" das ganze Jahr eine Versorgung mit Solarstrom erhalten, wie Franco Gola im pv-magazine-Interview erklärt. Zum Marktstart gilt das Angebot ausschließlich im Zusammenhang mit einer neuen Photovoltaik-Anlage samt Eon-Speichersystem Aura. Bald sollen aber auch Besitzer von Batteriespeichern anderer Hersteller sowie Mieter vom virtuellen Photovoltaik-Konto profitieren können." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.03.2017 Mit Austauschbatterie: E-Taxi der Zukunft auf der Cebit

"Eine fehlende Ladeinfrastruktur und lange Ladezeiten sind die größten Probleme der E-Mobilität. Ein Gemeinschaftsprojekt zeigt auf der Cebit, wie man beide Nachteile in den Griff kriegen kann. Dabei ist die Idee nicht wirklich neu." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...