"Der koreanische Photovoltaik-Hersteller steigerte im vergangenen Jahr den Absatz. Doch die sinkenden Verkaufspreise für Solarmodule schlugen auf den Umsatz. Das Ergebnis ist vor allem durch die Schließung der Waferfertigung belastet, die sich langfristig für Hanwha Q-Cells aber auszahlen soll." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Im Neubau ist künftig Schluß mit festen und flüßigen fossilen Heizungen. Auch Gas-Heizungen sind angezählt" (Quelle: oekonews.at, / pawek /) Weiterlesen ...
"Während die Investitionen in grüne Energien weltweit zunehmen, fließt weniger Geld nach Europa. Deutschland bleibt hinter den eigenen Zielen zurück." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...
"Der Stromzähler soll intelligent werden und die Energiekosten für Verbraucher senken. Doch der Weg dahin ist lang. Denn smarte Messgeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen, auch gegen Angriffe von Kriminellen." (Quelle: n-tv.de, Claus Haffert, dpa) Weiterlesen ...
"Konzepte und vertragliche Muster zur Selbstversorgung und Belieferung mit Strom und Wärme aus Sonnenenergie auch in Kombination mit Speichern und weiteren Erzeugungsanlagen in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Erzeugung." (Quelle: sonnensteite.com, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) | Landesverband Franken e.V. 2018) Weiterlesen ...
"Alte Heizkessel durch moderne Brennwertkessel zu ersetzen, spart deutlich weniger Energie, als Verbände der Heizungsindustrie angeben. Das hat das Beratungsunternehmen Econsult für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) berechnet. Der Verbraucherzentrale Bundesverband bestätigt die Zahlen. Für den Klimaschutz sind die Einsparungen damit nicht hoch genug, sagt die Deutsche Umwelthilfe." (Quelle: enbausa.de, Alexander Morhart) Weiterlesen ...
"Der Preis für eine Tonne CO2 im Europäischen Emissionshandel stieg zuletzt kräftig. Für einen Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft reicht das aber noch nicht." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...
"Experten des Fraunhofer ISE und der Firma EVG ist erneut ein Wirkungsgrad-Rekord für Solarzellen gelungen. Testergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature Energy, belegen eine Umwandlung von exakt 33,3 % der im Sonnenlicht enthaltenen Energie in Strom." (Quelle: sonnewindwaerme.de/, Philipp Kronsbein / Fraunhofer ISE) Weiterlesen ...
"Elektroautos lassen sich per "V2X-Lader" mit Gebäuden verbinden, um sie energieautark zu machen. Gekoppelt mit dem Stromnetz wirkt die Technologie zudem stabilisierend und kostensenkend." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...
"Die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate haben eines deutlich gezeigt: Der Handelskrieg, den die EU so gerne vermeiden würden, ist längst in vollem Gange. Zu spüren bekommt das derzeit vor allem die Solarbranche, in der Strafzölle längst zum Alltag gehören." (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Simon Edel) Weiterlesen ...