"Die jährliche Zubaurate ist damit im vergangenen Jahr um 53 Prozent im Vergleich zu 2016 gestiegen. IHS Markit zufolge gab es in Südkorea die meisten Installationen. Die globale Projektpipeline lag Ende März bei über zehn Gigawatt." (Quelle: pv-magazine.de, Ian Clover) Weiterlesen ...
"Jahre lang herrschte ein Glaubenskrieg, ob Solarmodule an Balkonbrüstungen sinnvoll sind. Und wie sie normkonform in die Wohnungselektrik einzubinden sind. Nun ist die Sache weitgehend klar." ('Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...
"Bis Ende 2017 waren nicht einmal 100.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervorgeht. Mit zusätzlichen Fördermaßnahmen soll das selbst gesteckte Ziel dennoch erreicht werden – zumindest ist es weiter gültig." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Über die technische und marktwirtschaftliche Situation der Strom- und Erdgasversorgung berichtet regelmäßig ein gemeinsamer Monitoringbericht von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur. Wir haben uns den neuen Bericht angesehen." (Quelle: energieverbraucher.de, Aribert Peters) Weiterlesen ...
"Der Ladevorteil des Batterie-Antriebs schmilzt drastisch, sagt Daimler-Chefentwickler Wilko Stark. Dennoch dürfte in Luftfahrt, Schwerlast- und Schiffsverkehr kein Weg am Wasserstoff vorbeigehen." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...
"Die Analysten haben im ersten Quartal eine Erhöhung der Kobaltpreise von mehr als 20 Prozent verzeichnet. Energytrend geht auch von einer weiteren Erhöhung in den nächsten Quartalen aus, was die Suche nach Alternativen interessant macht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"China baut einen etwa einen Kilometer langen Straßenabschnitt in Jinan mit eingebauten Solarzellen und anderen Sensoren, die den Verkehrsfluss überwachen sollen. Auch eine Ladung von Elektrofahrzeugen während der Fahrt sei möglich." (Quelle: golem.de, Michael Linden)Weiterlesen ...
"Nicht mal ein Jahr nach der letzten Pleite musste Solarworld-Gründer Frank Asbeck erneut die Pleite seines Konzerns anmelden. Nun wird nach Investoren gesucht." (Quelle: handelsblatt.com, rtr) Weiterlesen ...
"Die Umweltschützer von Greenpeace haben sich 17 Technologie-Firmen vorgeknöpft. Arbeiten sie mit sauberer Energie? Kommen gefährliche Chemikalien zum Einsatz? Können die Geräte recycelt und leicht repariert werden?" (Quelle: dw.com) Weiterlesen ...
"Der Batteriehersteller aus China präsentierte sich in Stuttgart mit seinen europäischen Partnern und feierte seine vier Prozent Marktanteil. Das Wachstum soll weiter gehen, unter anderem mit einer neuen Niedervoltbatterie, die die Konzepte der Hochvoltbatterie übernimmt." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Fuhs) Weiterlesen ...