"China baut einen etwa einen Kilometer langen Straßenabschnitt in Jinan mit eingebauten Solarzellen und anderen Sensoren, die den Verkehrsfluss überwachen sollen. Auch eine Ladung von Elektrofahrzeugen während der Fahrt sei möglich." (Quelle: golem.de, Michael Linden)Weiterlesen ...
"Nicht mal ein Jahr nach der letzten Pleite musste Solarworld-Gründer Frank Asbeck erneut die Pleite seines Konzerns anmelden. Nun wird nach Investoren gesucht." (Quelle: handelsblatt.com, rtr) Weiterlesen ...
"Die Umweltschützer von Greenpeace haben sich 17 Technologie-Firmen vorgeknöpft. Arbeiten sie mit sauberer Energie? Kommen gefährliche Chemikalien zum Einsatz? Können die Geräte recycelt und leicht repariert werden?" (Quelle: dw.com) Weiterlesen ...
"Der Batteriehersteller aus China präsentierte sich in Stuttgart mit seinen europäischen Partnern und feierte seine vier Prozent Marktanteil. Das Wachstum soll weiter gehen, unter anderem mit einer neuen Niedervoltbatterie, die die Konzepte der Hochvoltbatterie übernimmt." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Fuhs) Weiterlesen ...
"Graue Energie ist zwar unsichtbar - fällt aber ganz schön ins Gewicht, wenn es um die Berechnung unseres ökologischen Fußabdrucks geht. Deshalb fordert die EU-Kommission in einigen Fällen nun größere Sorgfalt." (Quelle: dw.com, Melina Grundmann) Weiterlesen ...
"Nach dem Insolvenzantrag des Dünnschichtmodulherstellers Calyxo aus Thalheim wird der Geschäftsbetrieb weiter fortgeführt. Insolvenzverwalter Lucas Flöther prüft nun die Möglichkeiten einer Sanierung." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Der koreanische Photovoltaik-Hersteller steigerte im vergangenen Jahr den Absatz. Doch die sinkenden Verkaufspreise für Solarmodule schlugen auf den Umsatz. Das Ergebnis ist vor allem durch die Schließung der Waferfertigung belastet, die sich langfristig für Hanwha Q-Cells aber auszahlen soll." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Im Neubau ist künftig Schluß mit festen und flüßigen fossilen Heizungen. Auch Gas-Heizungen sind angezählt" (Quelle: oekonews.at, / pawek /) Weiterlesen ...
"Während die Investitionen in grüne Energien weltweit zunehmen, fließt weniger Geld nach Europa. Deutschland bleibt hinter den eigenen Zielen zurück." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...
"Der Stromzähler soll intelligent werden und die Energiekosten für Verbraucher senken. Doch der Weg dahin ist lang. Denn smarte Messgeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen, auch gegen Angriffe von Kriminellen." (Quelle: n-tv.de, Claus Haffert, dpa) Weiterlesen ...