Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

13.10.2017 Europa plant eigene Batteriefertigung

"Die EU strebt den Aufbau einer kompletten Wertschöpfungskette zur Produktion von Stromspeichern an. Im kommenden Jahr soll dazu ein strategischer Plan vorliegen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

13.10.2017 Abgeregelte Strommenge hält sich ohne Stromautobahn in Grenzen

"Abregelte Erneuerbarenanlagen und die damit verbundenen Kosten ließen sich deutlich reduzieren, wenn die aktuellen Planungen zum Stromnetzausbau umgesetzt würden. Die zusätzlichen Transportkapazitäten würden sogar einen deutlich schnelleren Ökostromausbau zulassen." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

13.10.2017 Solarrennen in Australien kämpft mit Unwetter

"Was können Autos, die allein mit der Kraft der Sonne Tausende Kilometer zurücklegen sollen, am wenigsten gebrauchen? Wolken. Aber solche sind bei einem Rennen durch die Wüste ja eher selten – denkt man. Und wird eines Besseren belehrt." (Quelle: n-tv.de, Andrea Schorsch) Weiterlesen ...

12.10.2017 Hendricks: Deutschland verfehlt Klimaziel

"Kurz vor Beginn der Jamaika-Sondierungsgespräche geht Noch-Umweltministerin Hendricks mit einer Hiobsbotschaft an die Öffentlichkeit: Deutschland wird sein Klimaziel für 2020 viel deutlicher verfehlen als bislang schon befürchtet." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...

12.10.2017 First Solar schließt sich Petition von Suniva und Solarworld Americas in USA an

"Der Dünnschichtmodulhersteller aus den USA ist nun offiziell Co-Petitionär im Section 201-Handelsstreit. Am 13. November wird die ITC offiziell ihre Empfehlungen für Sanktionen für Photovoltaik-Importe an US-Präsidenten Donald Trump veröffentlichten, nachdem sie zuvor eine Schädigung der heimischen Solarindustrie festgestellt hatte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.10.2017 Hunderttausende Todesfälle durch Feinstaub

"Zwar geht die Luftverschmutzung leicht zurück, dennoch gibt die Europäische Umweltagentur keine Entwarnung: Denn Feinstaub führt dazu, dass europaweit 400.000 Menschen vorzeitig sterben. In Deutschland lassen sich 66.000 Todesfälle damit in Verbindung bringen." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

11.10.2017 Erneuerbare überflügeln Atomkraft auch in der Europäischen Union

"In der Europäischen Union wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix, während die Atomkraft weiter an Bedeutung verliert. Wie aus Daten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) hervorgeht, sank die Produktion von Atomstrom im immer älter werdenden EU-Kraftwerkspark 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf rund 800 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Im Gegenzug erhöhte sich die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien um rund 2 Prozent auf mehr als 950 Mrd. kWh. Dabei konnten laut Daten von Agora Energiewende alle wichtigen Erneuerbaren-Technologien leicht zulegen. „Der Trend geht klar in Richtung Erneuerbare Energien, auch wenn der Ausbau noch zügiger voranschreiten kann. Damit die Atomkraft europaweit endlich an ihren wahren horrenden Kosten gemessen wird und ins Museum kommt, braucht es faire Regeln in der EU“, erklärt der stellvertretende Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Nils Boenigk." (Quelle: unendlich-viel-energie.de) Weiterlesen ...

11.10.2017 Natrium statt Lithium: Batterie ist 80 Prozent billiger

"Wissenschaftler an der Stanford University haben eine Batterie entwickelt, die bei industrieller Herstellung 80 Prozent weniger kostet als ein Lithium-Ionen-Modell gleicher Kapazität." (Quelle: pte | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH) Weiterlesen ...

11.10.2017 Wo Deutschland bei der Energiewende versagt - und brilliert

"Was macht eigentlich - die Energiewende? Seit einigen Jahren ist es eher ruhig geworden um Atomausstieg, Netzausbau-Chaos und Strompreisschocks.

Doch das heißt nicht, dass es jetzt auf einmal rundläuft bei Deutschlands wohl bedeutendstem wirtschaftspolitischen Großprojekt, das inzwischen weltweit auf ganz unterschiedliche Weise nachgeahmt wird.

Die Unternehmensberatung McKinsey wertet die Fort- und Rückschritte seit 2012 aus. Das aktuelle Zwischenfazit fällt derzeit in vielen Punkten verheerend aus - doch es gibt auch einige echte Lichtblicke." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

11.10.2017 Französisches Atomkraftwerk Flamanville kostet über 10 Milliarden Euro

"Seit Ende 2007 baut der französische Energiekonzern EDF am Standort Flamanville im Norden des Landes an einem neuen Atomreaktor. Ende 2018 könnte es mit der Stromerzeugung losgehen. Die Kosten des Projekts sind immens." (Quelle: IWR Online, © IWR, 2017) Weiterlesen ...