Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.10.2018 CO₂-Emissionen steuern auf Rekord zu

"Drei Jahre lang waren die globalen CO2-Emissionen nahezu stabil. Doch inzwischen steigt der Ausstoß wieder und erreicht nun ein historisches Hoch, zeigen neue Zahlen der Internationalen Energieagentur. IEA-Chef Birol fordert ein schnelles Aus für Kohlekraftwerke." (Quelle: klimareporter.de, Christoph Müller) Weiterlesen ...

23.10.2018 Neue Redox-Flow-Batterie mit Rekordwirkungsgrad

"Forscher aus Wisconsin haben mit einer Kombination aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie einen neuen Rekord-Wirkungsgrad erreicht. Das System wandelt 14,1 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in später nutzbaren Strom um. Das ist der höchste Wert, der mit einer Solar-Redox-Flow-Batterie jemals erreicht wurde. Eingesetzt werden könnte die Technologie vor allem off-grid, also in Gegenden ohne Netzanbindung." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

23.10.2018 Erstes Elektroauto nimmt am deutschen Markt für Primärregelenergie teil

"Die intelligente Integration von Elektroautos in das Energiesystem ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Ein Firmenkonsortium aus The Mobility House, Nissan und Enervie hat das erste Elektrofahrzeug in Deutschland in den Markt für Primärregelenergie integriert." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

23.10.2018 Neues Werk in Finnland: BASF steigt ins europäische Batteriegeschäft ein

"Der Chemiekonzern BASF wird in Finnland Vorprodukte für E-Auto-Batterien herstellen. Das neue Werk soll mit lokaler grüner Energie betrieben werden. Aber das ist nicht der einzige Grund für die Standortwahl." (Quelle: bizz-energy.com. Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

21.10.2018 Deloitte sieht erneuerbare Energien auf der Überholspur

"Photovoltaik und Windenergie entwickeln sich von etablierten hin zu bevorzugten Energiequellen. Das zeigt eine aktuelle Deloitte-Studie, die den globalen Markt für erneuerbare Energien analysiert." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

20.10.2018 Klares Bekenntnis der deutschen Bevölkerung zu Erneuerbaren Energien

"Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ist ungebrochen. 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft geschieht. Das geht aus der diesjährigen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbaren Energien (AEE) hervor." (Quelle: .unendlich-viel-energie.de,Anika Schwalbe) Weiterlesen ...

20.10.2018 Photovoltaik-Speichermarkt in Deutschland wächst 2018 nur leicht

"Interview: Der Memodo-Geschäftsführer Daniel Schmitt geht davon aus, dass in diesem Jahr etwa 38.000 neue Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland installiert werden. Er führt das geringe Wachstum vor allem darauf zurück, dass wegen der gesunkenen Modulpreise vor allem Photovoltaik-Anlagen größer 100 Kilowatt installiert werden – und diese zumeist ohne Batteriespeicher." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.10.2018 Pilze noch immer mit Tschernobyl-Cäsium belastet

"Vorsicht Feinschmecker! „Bei einigen Wildpilzarten kann auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Tschernobyl-Unfall noch keine Entwarnung gegeben werden", sagt jetzt Inge Paulini.

Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) betont, dass wegen seiner Halbwertszeit von rund 30 Jahren das aus dem Tschernobyl-Reaktorunfall stammende Cäsium-137 bisher erst rund zur Hälfte zerfallen sei." (Quelle: globalmagazin.com, red) Weiterlesen ...

19.10.2018 Preise für monokristalline Solarmodule ziehen wieder an

"Die taiwanesischen Analysten von Energytrend und PV Info Link berichten in ihren jüngsten Veröffentlichungen zur Preisentwicklung in den vergangenen Tagen von einem weiteren Anziehen der Nachfrage nach monokristallinen Solarzellen und -modulen. Bei den multikristalllinen Produkten sind sie sich dagegen nicht ganz so einig." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.10.2018 Meyer Burger baut weitere 100 Stellen ab und verlagert Photovoltaik-Geschäft nach Asien

"Künftig will der Schweizer Photovoltaik-Zulieferer den wesentlichen Teil seines Vertriebs und Service von China aus abwickeln. Dies ist Teil eines neuen Transformationsprogramms, mit dem Meyer Burger langfristig wieder Gewinne einfahren will." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...