Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.10.2020 Sonnen und BYD dominieren den deutschen Markt für Photovoltaik-Heimspeicher

"Nach aktuellen Zahlen von EUPD Research wurden im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland 63.000 neue Photovoltaik-Kleinanlagen bis zehn Kilowatt und 46.000 Photovoltaik-Heimspeicher installiert. Damit wachsen diese beiden Geschäftsfelder im Jahresvergleich um 56 beziehungsweise 59 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

16.10.2020 Dieser neue Super-Akku soll Laden genau so schnell wie Tanken machen

"Schwarzer Phosphor – das soll die Lösung für Elektroauto-Batterien der nächsten Generation sein. Wenn es nach den chinesischen und amerikanischen Ingenieuren geht, die nun erfolgreich Batteriezellen mit dem Material gebaut haben, soll es sich gar um den "heiligen Gral" der Batterietechnik handeln." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

10.10.2020 Geld verdienen mit dem E-Auto? Über Nacht ein Zwischenspeicher

"Wer sich ein E-Auto kauft, kann damit über Nacht Geld verdienen! Echt? Ja, wenn er es dem Stromanbieter als Zwischenspeicher zur Verfügung stellt und die dort gebunkerten Energie wieder verkauft." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

02.10.2020 SVOLT liefert kobaltfreie Batterie mit bis zu 880 km Reichweite an Great Wall Motors

"Der chinesische Batteriehersteller SVOLT Energy hat Mitte Mai 2020 den Start seiner kobaltfreien Batterielinie bekannt gegeben. Die Batterietechnologie soll eine Reichweite von mehr als 800 Kilometer und bis zu 880 Kilometer pro Batterieladung ermöglichen, bei einer Lebensdauer von mehr als 15 Jahren bzw. 1,2 Millionen Kilometer. Ab 2021 wird man diese neue, kobaltfreie Batterie an den Autohersteller Great Wall Motor liefern. Diese wollen die Akkus in ihren High-End-Elektroautos unterbringen." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian, Reuters) Weiterlesen ...

01.10.2020 Klimabildung als Lebensaufgabe: Die Sonnenschule

"Eine Schule in Thailand verbindet Solarenergie, Bio-Landwirtschaft, Wissen zum Klimawandel und alternative Bildungskonzepte." (Quelle: taz.de, Enno Schönningh) Weiterlesen ...

28.09.2020 Fraunhofer ISE erzielt neuen Wirkungsgrad-Rekord bei organischen Solarzellen

"Die Fraunhofer-Forscher erreichen bei einer organischen Solarzelle mit 1,1 Quadratzentimetern Fläche einen Wirkungsgrad von 14,9 Prozent. Das Fraunhofer ISE arbeitet hier mit dem Materialforschungszentrum FMF der Universität Freiburg zusammen." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

28.09.2020 Energiewende-Experte Volker Quaschning über die EEG-Novelle: Mit Klimaschutz hat das nichts zu tun

"Mehr Windräder, mehr Solaranlagen: Mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes will Wirtschaftsminister Altmaier der Energiewende neuen Schwung verleihen. Umweltverbänden geht das nicht weit genug, ein Experte bewertet das Vorgehen sogar als "dreist"." (Quelle: stern.de, rw / DPA AFP) Weiterlesen ...

24.09.2020 Reaktionen auf EEG-Entwurf: Albtraum für Photovoltaik-Eigenversorger

"Die Reaktion auf die geplante Novelle waren zu erwarten. Die Erneuerbaren-Branche zeigt sich enttäuscht und fordert weiterhin dringend Nachbesserungen. Gerade die Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen und die Belastung des solaren Eigenverbrauchs sind vielen Marktteilnehmern ein Dorn im Auge." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.09.2020 Studie: 140 Gigawatt Potenzial für Photovoltaik-Kleinanlagen bis 2030

"Die Bundesregierung strebt bis zum Ende des Jahrzehnts eine installierte Photovoltaik-Leistung von etwa 100 Gigawatt an. Dies reicht nicht aus, um eine Stromlücke zu verhindern, wie viele Strommarktexperten meinen. Energy Brainpool hat nun im Auftrag der EWS Schönau ermittelt, wie hoch das technisch und praktisch machbare Potenzial für Dachanlagen ist bis 2030 und welche Maßnahmen notwendig sind, um es zu heben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.09.2020 In Zukunft nur grüne Energie - BP sieht Ende des Öl-Zeitalters

"Mehr als 100 Jahre lang konzentriert sich der Ölriese BP auf fossile Brennstoffe. Damit ist nun Schluss. Künftig soll nur noch grüne Energie erzeugt werden. Der Strategiewechsel findet auch unter dem Einfluss der Corona-Krise statt. Die Nachfrage nach Öl soll laut Konzernanalyse bereits sinken." (Quelle: n-tv.de, mba/rts) Weiterlesen ...