Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

21.03.2023 Forscher:innen gelingt künstliche Photosynthese mit hoher Lichtausbeute

"Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forscher:innen der TUM haben dieses Prinzip als Grundlage für die Herstellung von Synthesegas für die chemische Großindustrie genommen. Auch das Laden von Batterien direkt mit Sonnenlicht ist möglich." (Quelle: TUM | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

20.03.2023 Photovoltaik: Perowskite aus flüssigen Tinten am HZB

"Am HZB steigen die Wirkungsgrade von Perowskiten, die aus Tinten gewonnen werden. Nach einem Jahr Test zeigt sich auch: sie bleiben über die Zeit stabil." (Quelle: HZB | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

25.01.2023 Kann Künstliche Intelligenz das Stromnetz der Zukunft gestalten?

"Im Projekt „Data4Grid“ der Deutschen Energie-Agentur „dena“ wurde erforscht, welches Potenzial der Einsatz von KI und Datenanalyse in Stromverteilnetzen hat. Man hat neue Chancen und Herausforderungen identifiziert und analysiert, die sich aus der Integration dieser Technologien in das Stromnetz ergeben könnten. Es gibt aber auch einige Hürden zu bewältigen." (Quelle: ingenieur.de, Alexandra Ilina) Weiterlesen ...

12.01.2023 Grüne Revolution: Bye-bye, Verpackungsmüll: Plastikalternative aus Getreideresten

"Die Wirtschaft muss ökologischer werden. Das ist eine Chance für Start-ups und Tüftler mit ihren Ideen. Wir stellen sie vor. Diesmal: Zwei Hamburgerinnen haben einen Plastikersatz entwickelt, der wirklich verrottet" (Quelle: capital.de, Katja Michel) Weiterlesen ...

11.01.2023 Europa vor Japan auf Platz eins bei Wasserstoffpatenten

"Jede zehnte Patentanmeldung für Wasserstoff stammt aus Deutschland. München und das Ruhrgebiet sind die Regionen, in denen die Entwicklung der innovativen Energietechnik vorangetrieben wird." (Quelle: faz.net, Jan Hauser, F.A.Z.) Weiterlesen ...

10.01.2023 Ohne Kobalt, Lithium & Co: Diese Batterie aus Deutschland geht in Serie

"Für ein Umbau auf erneuerbare Energien ist ein Ausbau von Energiespeichern als Schwankungspuffer ausschlaggebend. Hieran hat ein nun ein fränkisches Unternehmen gearbeitet: CMBlu Energy hat eine neue Art von Großbatterie entwickelt, die das Stromnetz stützen soll und die – anders als bisherige Batterien – ohne knappe Rohstoffe auskommt." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

20.12.2022 Wirkungsgrad-Rekord: 32,5 Prozent mit Perowskit-Tandem-Solarzelle

"Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) meldet einen neuen Rekord-Wirkungsgrad für eine Tandem-Solarzelle mit Perowskit und kristallinem Silizium." (Quelle: HZB | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

19.12.2022 Zink-Luft-Batterien: Durchbruch beim Stromspeicher der Zukunft

"Forschenden in Münster ist es erstmals gelungen, eine Zink-Luft-Batterie, die von Haus aus eine hohe Energiedichte hat, so aufzubauen, dass sie wiederaufladbar ist. Das könnte die Energiewende beschleunigen." (Quelle: ingenieur.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

15.12.2022 USA sprechen von Nettoenergiegewinn: Ist das der Durchbruch bei der Kernfusion?

Alle Jahre wieder eine solche Meldung, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :).

"Energie aus Kernfusion gilt als sicher und sauber, allerdings muss für den Prozess bislang mehr Energie aufgewendet werden, als am Ende herauskommt. Das könnte sich einem Bericht zufolge bald ändern." (Quelle: spiegel.de, ani/AFP) Weiterlesen ...

25.11.2022 Energie-Revolution: Diese Wärmebatterie wandelt Strom in Hochhitze um

"Das Energie-Unternehmen Rondo Energy hat offenbar eine Batterie entwickelt, die nachhaltigen Strom in Hochtemperaturwärme verwandeln kann. Sie besteht aus Ziegeln und Eisen und kann Temperaturen von bis zu 1.500 Grad erzeugen." (Quelle: basicthinking.de, Felix Baumann) Weiterlesen ...