Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

30.01.2024 Feststoffbatterie: in zwei Jahren zum Prototyp

"In einem Forschungsprojekt soll innerhalb von zwei Jahren ein Prototyp für eine Feststoffbatterie entstehen." (Quelle: UDE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

23.01.2024 Zwei bisher unbekannte Arten von Supraleitern vorhergesagt

" Weiterlesen ...

Supraleiter bergen enormes technologisches Potenzial, ihre Funktionsweise gibt der Fachwelt aber bis heute Rätsel auf. Durch die Verallgemeinerung einer 300 Jahre alten Formel sind vier Forscher einem Verständnis der Materialien nun näher gekommen." (Quelle: spektrum.de, Andreas A. Buchheit, Torsten Keßler, Peter K. Schuhmacher, Benedikt Fauseweh)

12.01.2024 CES 2024 in Las Vegas Neues Flugtaxi so leise wie eine Spülmaschine

"Er ist ein elektrisch angetriebener Senkrechtstarter und so leise wie ein Geschirrspüler. Bald soll er als fliegendes Taxi eingesetzt werden." (Quelle: bild.de, HEILIKA LEINUS) Weiterlesen ...

04.01.2024 TU Berlin entwickelt Solarzellen aus Mondstaub

"Ein Team der TU Berlin hat ein Verfahren entwickelt, um Solarzellen aus Mond-Regolith herzustellen. Sie sollen auf einer künftigen Mondbasis zum Einsatz kommen." (Quelle: TU Berlin | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

29.11.2023 Unerklärliche Leitung in -seltsamem Metall- Metalllegierung transportiert elektrischen Strom auf noch völlig unbekannte Weise

"Verblüffendes Phänomen: Physiker haben ein Material entdeckt, das elektrischen Strom auf eine bisher nicht erklärbare Art leitet. Statt über diskrete Ladungsträger wie Elektronen oder Quasiteilchen leitet dieses „seltsame Metall“ aus Ytterbium, Rhodium und Silizium den Strom offenbar kontinuierlich, ohne diskret trennbare Einheiten – ein völlig neues Phänomen, wie das Team in „Science“ berichtet. Wie genau dieser Ladungstransport in dem „Strange Metal“ abläuft, ist bisher rätselhaft." (Quelle: scinexx.de, Rice University, Technische Universität Wien, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

24.11.2023 Wirkungsgrad-Rekord für Silizium-Perowskit-Tandem-Solarzelle: 33,9 Prozent

"Im Wettrennen um Wirkungsgrad-Rekorde von Perowskit-Tandem-Solarzellen hat der chinesische Solarhersteller Longi gerade die Forschenden der Universität KAUST in Saudi-Arabien überholt." (Quelle: Longi | © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

16.11.2023 ZSW: Forschung für zweites Leben von PV-Modulen

"Das ZSW will mit einem Partner-Forschungsprojekt dazu beitragen, möglichst vielen ausrangierten PV-Modulen ein zweites Leben zu ermöglichen. Es geht dabei unter anderem um die Skalierung von Prüfverfahren." (Quelle: ZSW | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

27.10.2023 Überraschende Ergebnisse: Das Wetter wird immer extremer: Ändert sich der Jetstream?

"Waldbrände in Griechenland, Überschwemmungen in Marokko, Sturmflut an der Ostsee, hat das alles mit einem veränderten Jetstream zu tun? Forschende aus Mainz untersuchten, ob die derzeitigen Wetterextreme tatsächlich in einem Zusammenhang damit stehen. Die Ergebnisse sind doch einigermaßen überraschend." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

26.10.2023 World Energy Outlook 2023: Kipppunkt zugunsten der Erneuerbaren

"Die Internationale Energie-Agentur IEA stellt heute den neuesten World Energy Outlook (WEO) vor. Das 350 Seiten starke Dokument enthält maßgebliche Analysen Projektionen zur weltweiten Energiewirtschaft." (Quelle: IEA | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

23.10.2023 MIT-Forschung: Sauberer Wasserstoff-Kraftstoff durch Sonnenwärme

"Eine Konstruktion des MIT soll 40 Prozent der Sonnenwärme zur Herstellung von sauberem Wasserstoff-Kraftstoff nutzen." (Quelle: golem.de, Patrick Klapetz) Weiterlesen ...