Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

25.09.2023 Wie Magnotherm den Kühlschrank neu erfindet

"Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital stellt jeden Monat eine Innovation vor. Diesmal: Ein hessisches Start-up baut klimafreundliche Kühlschränke" (Quelle: capital.de, Katja Michel) Weiterlesen ...

18.09.2023 Forschung: Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle hat großes Potenzial

"Forscher:innen vom Fraunhofer ISE haben eine Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle entwickelt, die eine Rekordleerlaufspannung aufweist." (Quelle; Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

13.09.2023 Seltene Erden ade: Forscher präsentieren alternative E-Auto-Motoren

"Permanenterregte Synchronmaschinen (PSM) sind mittlerweile der Branchenstandard, wenn es um die Antriebe von Elektroautos geht. Laut dem Marktforschungsunternehmen IDTechEx beinhalteten 82 Prozent aller Elektroautos im Jahr 2022 einen solchen Motor. Alternativen gibt es in der Welt der Elektromotoren selbstverständlich viele, doch nicht alle sind für den Einsatz in der Elektro-Mobilität geeignet." (Quelle: msn.com, Raschid Hennig) Weiterlesen ...

06.09.2023 Deutschland könnte jahrzehntelang Lithium fördern

"Lithium ist ein Rohstoff der Zukunft, unentbehrlich für E-Autos und Solaranlagen. Karlsruher Forscher sind jetzt sicher, dass in Deutschland erhebliche Mengen relativ einfach zu erschließen sind." (Quelle: spiegel.de, che/dpa-AFX) Weiterlesen ...

05.09.2023 Deutschland besitzt alle Schlüsselkompetenzen für die Laserfusion, macht aber zu wenig daraus.

"Nach den jüngsten Erfolgen in den USA ist die Kernfusion mittels Lasern im Aufwind. Während andere Länder kräftig in diese Zukunftstechnologie investieren, zögert Deutschland noch." (Quelle: nzz.ch, Christian Speicher) Weiterlesen ...

01.09.2023 Neue Technologie für Motorhaube: Forscher kreieren Solarzellenfolie für Autos

"Wer Sonnenenergie nutzt, kann seine Stromrechnung senken und tut Gutes für die Umwelt. Seit einigen Jahren funktioniert das auch mit Solarzellen auf Autos. Das Fraunhofer Institut entwickelt nun jedoch einen neuen Prototyp, der große Reichweite zu geringen Kosten verspricht." (Quelle. ntv.de, can/dpa) Weiterlesen ...

21.08.2023 Forscher aus Colorado nutzen konzentrierte Solarenergie für Wasserstoff-Produktion

"Das bisher gängigste Verfahren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Elektrolyse. Doch auch die thermische Spaltung von Wasser bei hohen Temperaturen ist eine Option – die Universität Colorado meldet dabei nun einen Fortschritt." (Quelle: University of Colorado /Joule | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

17.08.2023 Die Batterie setzt sich fast immer gegen den Wasserstoff durch

"Die Batterie als Alternative zum Dieselantrieb: Stadler Rail baut Züge mit Akku- und Wasserstoffantrieb. Welche Unterschiede es gibt und warum sich Akku-Züge durchsetzen."W (Quelle: wiwo.de, Stefan Hajek) Weiterlesen ...

01.08.2023 1200 Kilometer Reichweite nach 10 Minuten: ladenToyota kündigt Akku-Revolution an

"Toyota, der absatzstärkste Autohersteller der Welt, kündigt eine bahnbrechende Batterie-Technologie an. BILD erklärt, was über die Akku-Revolution bekannt ist." (Quelle: bild.de, Roland Wildberg) Weiterlesen ...

06.07.2023 Aktuelle E-Autos bald altes Eisen? Japan gelingt Durchbruch beim Feststoff-Akku

"Festkörperbatterien gelten als nächster, großer Schritt für die Elektroautobranche – serienreif sind die Akkus auf Basis eines festen Elektrolyten aber noch nicht. Nun haben Forschende der japanischen Osaka Metropolitan University einen wichtigen Durchbruch erzielen können." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...