Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

18.04.2024 Können künstliche Wolken den Klimawandel stoppen?

"Forscherinnen und Forscher konnten durch die Manipulation von Wolken zeigen, dass deren Einfluss auf das Klima größer ist als bisher angenommen." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

15.04.2024 Bessere Solarzellen: Neues Material verspricht 190 Prozent Quantenausbeute

"Mit dem neuen Material lassen sich mehr Elektronen erzeugen als mit herkömmlichen Solarzellen." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

15.04.2024 Neue China-Batterie soll 2.000 Kilometer erlauben

"Talent New Energy stellt eine neue Batteriezelle mit extrem hoher Energiedichte von 720 Wh/kg vor. Damit wären in einem E-Auto 2.000 km Reichweite drin. Doch schafft es der Feststoff-Akku in die Serie?" (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Markus Schönfeld) Weiterlesen ...

15.04.2024 Methanol statt Wasserstoff als Langzeitspeicher

"Könnte grünes Methanol, hergestellt aus Kohlendioxid und Wasserstoff, eine Option sein, um in einer Dunkelflaute Strom bereitzustellen?" (Quelle: golem.de, Hanno Böck) Weiterlesen ...

13.04.2024 Wasserstoff-Antrieb: Kleinste Brennstoffzelle für Autos mit Rekordleistung

"Kann Wasserstoff dem E-Auto noch den Rang ablaufen? Ein britisches Unternehmen ist überzeugt, mit seinem neuen Wasserstoffmotor die Zukunft des Autos einzuläuten. Seine Brennstoffzelle ist kleiner und leistungsstärker als vergleichbare Motoren." (Quelle: efahrer.chip.de, Aslan Berse) Weiterlesen ...

13.04.2024 Batterie mit 1,5 Millionen km Laufleistung

"Der weltweit größte Batteriehersteller und wichtige Automobilzulieferer CATL kündigt ein neues langlebiges Batteriepaket für Elektrofahrzeuge an." (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Carina Mollner) Weiterlesen ...

12.04.2024 Züge mit Batterien sollen Dieselloks ersetzen: Ihre Ladezeiten sind ein Witz

"Batteriebetriebene Züge könnten schon bald die umweltbelastenden Dieselloks auf den Schienen ablösen. Ein neues Schnellladesystem macht es möglich, dass Züge nach sehr kurzen Ladezeiten wieder voll einsatzbereit sind." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

11.04.2024 Feststoffbatterie mit Rekord-Energiedichte: 1.930 km Reichweite für E-Autos dank Elon Musks Mangan-Technologie

"Durch den Einsatz von Mangan in der Kathode und clevere Innovationen ist es dem Feststoffbatterie-Entwickler Tailan gelungen, Batteriezellen mit der höchsten Energiedichte aller heutigen Lithium-Batterien herzustellen." (Quelle: notebookcheck.com, Daniel Zlatev (übersetzt von Nicole Dominikowski) Weiterlesen ...

10.04.2024 Wie im Science-Fiction-Film: Spiegel-Wald im All geplant

"Diese Idee von Wissenschaftlern hört sich völlig verrückt an. Wie aus einem Science-Fiction-Film. Doch diese Technologie könnte die Energie-Sorgen auf der Erde mit einem Schlag beenden. Solar-Energie aus dem All." (Quelle: Reuters / Space Solar / ESA / NASA, bild.de) Weiterlesen ...

10.04.2024 CATL setzt gegen den Hype um Feststoffbatterien auf Natrium-Ionen-Batterien und halbfeste Elektrolyte

"CATL, der weltweit größte Hersteller von Batterien für E-Autos, zu dessen Kunden auch Tesla zählt, setzt nun auf Natrium-Ionen-Batterien und verdoppelt die durchschnittliche Energiedichte, indem er einen halbfesten Elektrolyten verwendet." (Quelle: notebookcheck.com, ft.com, Nicole Dominikowski) Weiterlesen ...