Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

17.02.2017 Mercedes bringt schweren E-Lkw in Serie

"Der 2016 auf der IAA als Studie vorgestellte schwere Elektro-Lkw von Mercedes soll jetzt unter dem Namen Fuso eCanter in Kleinserie gehen. In einem zwölfmonatigen Testlauf soll so die Grundlage für die Großserie gelegt werden." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

17.02.2017 Hanwha Q CELLS erhält Top Brand PV Siegel 2017 für Europa und Australien

"Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea), Hersteller von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen aus eigener Produktion, wurde mit dem „Top Brand PV Siegel 2017“ von EuPD Research ausgezeichnet.

Das Unternehmen erhielt das Siegel zum vierten Mal in Folge in Europa und zum zweiten Mal in Australien. Die Auszeichnung wird auf der Grundlage von Umfragen unter Installateuren in den jeweiligen Märkten vergeben." (Quelle:  Hanwha Q CELLS Co., Ltd. | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

16.02.2017 Bewegung auch im Batteriengeschäft - zumindest in Deutschland

"Der deutsche Energiedienstleister LichtBlick vermittelt ab sofort Batteriespeicher der Unternehmen sonnen und Fronius. Das Energie- und IT-Unternehmen bietet Interessierten alles aus einer Hand an – vom Preisvergleich über die Vermittlung der Solarspeicher inklusive Installation bis hin zur Reststrom-Belieferung mit 100 Prozent Ökostrom aus Deutschland." (Quelle: solarmedia.blogspot.de, Lichtblick)

Anmerkung: Auch die Sonnenplaner bieten Ihnen u.a. die Installation der Speicher von Fronius und Sonnen. Lassen Sie sich von uns beraten.

Weiterlesen ...

16.02.2017 Jinkosolar ist neuer Weltmarktführer

"Im boomenden Solarmarkt ist der chinesische Hersteller Jinkosolar zum neuen Weltmarktführer aufgestiegen. Die Chinesen lösen ein anderes Unternehmen aus dem Reich der Mitte ab." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

16.02.2017 Solarwatt ergänzt Produkt- und Leistungsgarantie für Glas-Glas-Module

"Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller weitet seine Garantieleistungen aus. Zudem werden für den Fall eines notwendigen Modultausches ein Teil der Kosten übernommen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.02.2017 Solarworld steigt auf monokristalline Module um

"Solarworld wird in Zukunft ausschließlich monokristalline Solarzellen und Module herstellen. Zudem werden die beiden Produktionsstandorte entrümpelt. Ingots und Zellen werden künftig in Arnstadt sowie Zellen und Module in Freiberg gefertigt. Bis 2019 sollen 400 Jobs wegfallen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

10.02.2017 Verluste zwingen Solarworld zum Handeln

"Nach vorläufigen Berechnungen schlagen 99 Millionen Euro Verlust für das abgelaufene Geschäftsjahr zu Buche. Nun kündigt Solarworld ein Maßnahmenpaket an, um im zukünftigen Wettbewerb bestehen zu können. Dazu zählt die Fokussierung auf monokristalline Photovoltaik-Produkte sowie die Stilllegung der Zellfertigung in Freiberg und der Modulproduktion in Arnstadt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.02.2017 Solarboom zieht an Europa vorbei

"Während die Solarenergie weltweit boomt, bricht die Nachfrage in Europa deutlich ein. Der europäische Solarverband fordert nun einen neuen Investitionszyklus.

Während die weltweit installierte Photovoltaik(PV)-Leistung in 2016 die Marke von 300.000 Megawatt (MW) überschritten hat, bricht der europäische Solarmarkt ein. Der Solarverband Solarpower Europe bringt daher konkrete Vorschläge in die Verhandlungen um die neue europäische Energiestrategie ein." (Quelle: iwr.de IWR Online Weiterlesen ...

08.02.2017 Audi unterzeichnet 10-Jahresplan für Elektroautos in China

"Um das China-Geschäft weiter auszubauen, hat Audi mit seinem lokalen Partner FAW einen Zehn-Jahres-Plan entworfen. Vorgesehen sind eine Elektro-Offensive sowie eine eigene Gesellschaft, die Mobilitätsdienste und digitale Services anbietet." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

03.02.2017 Neue Loch-Lasertechnik halbiert Kosten semitransparenter Module

"Das niederösterreichische Solartechnik-Unternehmen ertex solar stellte auf der Bau 2017 neue semitransparente PV-Module vor. Das Besondere dabei ist, dass ertex solar monokristalline Silizium-Zellen mit Löchern versieht und sie so lichtdurchlässig macht. Dieses spezielle Laserverfahren macht sie somit kostengünstiger und ertragsreicher als speziell aus semi-transparenten Solarzellen hergestellte Module." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...