Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

01.01.2017 BMW: Elektroautos sollen 2025 bis zu 25% des Gesamtabsatzes ausmachen

"BMW will den Absatz von Elektroautos kräftig steigern. Im Jahr 2017 will der Autobauer 65 Prozent mehr Elektroautos verkaufen als in diesem Jahr, insgesamt 100.000 Elektrofahrzeuge. Bis 2025 könnten Elektroautos bis zu 25 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen, heißt es. Unter anderem möchte BMW zusammen mit anderen Hersteller, wie VW, Ford und Daimler, ein Netzwerk von Schnell-Ladestationen aufbauen." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

30.12.2016 Viele Energieversorger werden ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten müssen

"Was bringt 2017 für die Energie- und Klimapolitik?", lautet die aktuelle Frage des Monats von bizz energy. Lesen Sie hier die Antwort von Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW" (Quelle: bizz-energy.com) Weiterlesen ...

21.12.2016 Erster Batteriepark aus Tesla Powerpacks entsteht in Hawaii

"Auf der Hawaii-Insel Kauai entsteht der erste Solarpark, der Strom in Tesla Powerpacks zwischenspeichert. SolarCity installiert dort auf 26 Hektar insgesamt 55.000 Solarmodule, die die Insel nächstes Jahr mit Strom versorgen sollen. Gleichzeitig werden dort gerade die ersten Powerpacks aufgestellt, die die Stromversorgung auch nachts gewährleisten sollen. Bisher setzt der lokale Stromversorger Kauai Island Utility Cooperative (KIUC) dann Dieselgeneratoren ein." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

17.12.2016 Wuxi Suntech lässt sich in Deutschland nieder

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller will nach seinem Rückzug aus dem Undertaking präsenter in Europa sein. Wuxi Suntech richtet daher eine europäische Niederlassung in Deutschland ein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.12.2016 Lucid vs. Tesla - Kampf im eigenen Land

"In den USA kündigt sich eine neue Marke an, die Tesla den Kampf ansagt. Lucid Motors will in Kalifornien Elektroautos bauen, von denen Elon Musk im Augenblick nur träumen kann. Der Air fährt immerhin mit 1000 PS gegen das Model S an." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

15.12.2016 Gewerbespeicher: Ladegeschwindigkeit entscheidet

"Aufgrund der Förderprogramme und der sinkenden Preise springt die Nachfrage nach Stromspeichern für die Wirtschaft an. Tesvolt und Memodo wollen den Markt gemeinsam aufrollen. Günstige Modulpreise verstärken den Rückenwind." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

15.12.2016 Deutsche Photovoltaik-Anlagenbauer übertreffen Vorjahresergebnis

"Nach drei Quartalen ist der Auftragseingang der Photovoltaik-Zulieferer bereits höher als im Vorjahr. Die Zahl der Aufträge übersteigt nach VDMA-Angaben auch die Zahl der ausgelieferten Anlagen deutlich. Dennoch spüren auch die deutschen Anlagenbauer erste Folgen der geänderten Marktsituation, die durch massive Überkapazitäten der chinesischen Photovoltaik-Hersteller seit Jahresmitte entstanden ist." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.12.2016 Die Digitalisierung macht's möglich: Autoindustrie vor neuem Wachstumszyklus

"Die Automobilwelt ist im Umbruch, dem gewaltigsten seit Erfindung der Zündkerze. Das Zauberwort heißt "Disruption". Ein neues "goldenes Zeitalter" steht an - mit Folgen." (Quelle: n-tv.de, Helmut Becker) Weiterlesen ...

12.12.2016 Weiterer Manager verlässt Tesla und wechselt zu sonnen

"sonnen (vorm. Sonnenbatterie GmbH) verstärkt weiter seine Aktivitäten in den USA und hat einen neuen Vertriebsleiter für die USA gewonnen. Der ehemalige Tesla Manager Blake Richetta war vorher für den Vertrieb der Tesla Powerwall zuständig und hat u.a. die Vertriebsstrategien für den Tesla Heimspeicher für Nordamerika entworfen. Damit ist Richetta bereits der siebente Tesla-Manager, der zu sonnen (vorm. Sonnenbatterie GmbH) wechselt." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

10.12.2016 48-zelliges Photovoltaik-Modul von Sharp mit Rückseitenkontakt-Technologie jetzt auch in Europa erhältlich

"Sharp präsentierte am 08.12.2016 das bislang effizienteste 48-zellige Photovoltaik-Modul im europäischen Markt. Das „NQ-R256A“ mit 256 Watt, ein monokristallines Solarmodul mit einer Effizienz von 19,8 Prozent, ist bereits auf dem japanischen Markt etabliert.

Seinen Wirkungsgrad verdankt das Modul der Rückseitenkontakt-Technologie, mit der mehr Sonneneinstrahlung genutzt und mehr Leistung pro Flächeneinheit installiert werden kann." (Quelle: Sharp | solarserver.de © Heindl Server GmbH Weiterlesen ...