Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

10.12.2016 Aus Multi-Contact wird Stäubli Electrical Connectors

"Der Hersteller von Steckverbindern Multi-Contact firmiert ab Januar 2017 unter dem Namen Stäubli Electrical Connectors. Bereits seit 2002 gehört das Unternehmen zum Stäubli Konzern und übernimmt nun dessen Namen und Markenauftritt. Die Produktnamen werden beibehalten." (Quelle: photovotaik.eu, Petra Franke) Weiterlesen ...

10.12.2016 Zukunft von Renusol ungewiss

"Die US-Muttergesellschaft Gibraltar Industries des deutschen Photovoltaik-Montagegestell-Herstellers will sich aus dem Solargeschäft in Europa zurückziehen. Was dies genau für die Mitarbeiter von Renusol bedeutet, werden sie voraussichtlich erst auf einer Betriebsversammlung in den kommenden Tagen erfahren." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.12.2016 Yingli zurück in der Verlustzone

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller erzielte einen Umsatz von knapp 220 Millionen US-Dollar im dritten Quartal. Dabei musste Yingli einen Verlust von mehr als 50 Millionen US-Dollar hinnehmen." (Quelle: Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.12.2016 GTM Research: Huawei mit höchstem Absatzvolumen, SMA mit größtem Umsatz

"Nach Erhebungen der Analysten haben die zehn führenden Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern im ersten Halbjahr einen Weltmarktanteil von 80 Prozent erreicht. SMA konnte dank der starken Präsenz auf dem US-Markt seine Führungsposition behaupten, zumindest wenn es nach dem Umsatz geht. Beim Absatz lagen die chinesischen Konkurrenten Huawei und Sungrow dank der starken Nachfrage im Heimatmarkt vorn." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.12.2016 LG Chem rechnet 2017 mit einem Erneuerbare-Energien-Boom

"Der Energiespeicher-Hersteller LG Chem (Seoul, Südkorea) rechnet 2017 mit einem Marktaufschwung für erneuerbare Energien.

Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen der Energiebranche sorgten dafür, dass Strom aus erneuerbaren Energiequellen erstmals wettbewerbsfähig sei, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. 2017 sei daher ein Wendepunkt für das Geschäft mit erneuerbaren Energien." (Quelle: solarserver.de, LG Chem | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

07.12.2016 Tesla Powerwall 2.0: Preis, Technik und Verkaufsstart

"Die Tesla Powerwall 2.0 ist da! Die neue Version von Teslas Solarspeicher verfügt über eine doppelt so hohe Kapazität wie die erste Generation. Großer Vorteil: Der Wechselrichter ist jetzt bereits integriert – made by Tesla. Das Ganze gibt es zu einem erstaunlich günstigen Preis." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

06.12.2016 Auslieferungsrekord: sonnen GmbH liefert 1.100 Solarbatterien aus

"Die sonnen GmbH (vorm. Sonnenbatterie GmbH) hat einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt und im November 2016 1.100 Stromspeicher ausgeliefert. Diese gingen vornehmlich nach Deutschland, Italien und in die USA. Insbesondere die sonnenBatterie Center und Fachpartner sowie die neue sonnenFlat sind Basis für die erfolgreiche Vermarktung." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

04.12.2016 Joint Venture von BMW, Daimler, Ford und VW für Hochleistungsladenetz in Europa

"Die Autokonzerne planen, "in kurzer Zeit eine beachtliche Zahl an Ladestationen" zu errichten. Sie wollen somit den Massenmarkt für Elektrofahrzeuge endlich auf Touren bringen. Das Ladenetz soll auf dem CCS-Standard basieren und technisch weiterentwickelt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

29.11.2016 Yingli Solar meldet vorläufige Ergebnisse des dritten Quartals

"Die Yingli Green Energy Holding Company Limited („Yingli Solar“, Baoding, China) kündigte am 28.11.2016 an, die Finanzergebnisse des dritten Quartals zu veröffentlichen, bevor der US-Markt am 08.12.2016 öffnet.

Nach vorläufigen Zahlen lag der Photovoltaik-Modulabsatz des Unternehmens zwischen 360 und 370 Megawatt und damit im Plan." (Quelle: solarserver.de, Yingli Green Energy | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

23.11.2016 Hanwha Q-Cells mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

"Hanwha Q-Cells meldet für das dritte Quartal 2016 Zuwächse bei Umsatz und Einbußen auf der Ergebnisseite. An dem Ziel, im laufenden Geschäftsjahr rund 5000 Megawatt Module abzusetzen, hält das Photovoltaik-Unternehmen mit Hauptsitz in Südkorea und Deutschland fest." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...