Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

14.08.2015 EEG-Konto trotz Rekordeinspeisung aus Photovoltaik und Windkraft weiter kräftig im Plus

"Der Überschuss für die Übertragungsnetzbetreiber lag auch Ende Juli noch bei mehr als 3,75 Milliarden Euro. Die Rekordeinspeisung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen ließ den Überschuss gerade einmal um gut eine halbe Milliarde Euro schmelzen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.08.2015 Ein Jahr EEG-Reform - Fast nur Verlierer

"Die Unternehmen schonen und zugleich die Lasten für den Ausbau der Erneuerbaren fair verteilen: Daran ist Wirtschaftsminister Gabriel mit seiner Reform gescheitert. Gewinner des ein Jahr alten Gesetzes gibt es trotzdem." (Quelle: handelsblatt.com, Dana Heide) Weiterlesen ...

11.08.2015 Sturer Süden - Energiewende?

"Energiewende? In Bayern und Baden-Württemberg jedenfalls nicht. Windkraft ist unbeliebt, Geothermie und Wasserkraft ebenfalls, und jetzt steckt auch noch die Solarbranche in der Krise. Was ist da eigentlich los?" (Quelle: faz.net, Andreas Frey) Weiterlesen ...

10.08.2015 Familienunternehmen sind unzufrieden mit Energiepolitik

"Immer mehr Familienunternehmen erzeugen ihren eigenen Strom. Dies zeigt eine Umfrage, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. Hintergrund dieser Maßnahme ist die Unzufriedenheit mit dem vor einem Jahr novellierten EEG." (Quelle: handelsblatt.com, dah) Weiterlesen ...

01.08.2015 Neue Konditionen für KfW-Kredite ab August 2015

"In der Pressemitteilung vom 03.07.2015 teilt die KfW mit, ihr Programm „Energieeffizient Sanieren“ weiter verbessern zu wollen. Ab dem 01.08.2015 werden die Zuschüsse für KfW-Effizienzhäuser um fünf Prozent erhöht." (Quelle: energieheld.de, Romy Sender, kfw.de) Weiterlesen ...

31.07.2015 Brüssel mag Ökostrom-Eigenverbrauch

"Die EU-Kommission spricht sich dafür aus, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Ökostrom aktiv zu unterstützen. In einem aktuellen Arbeitspapier, das sich mit Best-Practice-Beispielen für kleine Anlagen mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt beschäftigt, bewertet die Kommission Eigenverbrauch gleich mehrfach positiv." (Quelle: klimaretter.info, red) Weiterlesen ...

20.07.2015 Gabriels Energiekonzept kommt Deutschland teuer zu stehen

"Das Energiekonzept der Bundesregierung lässt viele Fragen offen. Fest steht aber: Für Stromkunden und Steuerzahler wird es noch teurer." (Quelle: wiwo.de, Angela Hennersdorf) Weiterlesen ...

17.07.2015 EU-Kommission gegen diskriminierende Gebühren für solaren Eigenverbrauch

"In einer aktuellen Veröffentlichung positioniert sich die EU-Kommission klar für Ausbau und Schutz des Eigenverbrauchs von erneuerbaren Energien. Diskriminierende Gebühren oder komplizierte Genehmigungsverfahren soll es demnach in Zukunft nicht mehr geben. Außerdem soll die Investitionssicherheit für Eigenverbrauchsprojekte auch bei Änderungen in der Förderstruktur gewahrt bleiben." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg)

17.07.2015 Bürgerenergie im Abwärtstrend

"Wer ein Windrad vorm Haus hat, soll einen Nutzen davon haben, heißt es bei den Energiegenossen. Doch grüner Strom wird immer bürgerunfreundlicher. Statt zum Bürger fließt er erst mal an die Börse. Die EEG-Reform schadet Genossenschaften – und dem Ansehen der Energiewende, kritisieren Verbändevertreter am Donnerstag." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze) Weiterlesen ...

15.07.2015 Nie wieder Plus? – Was die Zukunft des Energielabels bringt

"Die EU-Kommission wird am 15. Juli mit dem sogenannten „summer package“ neben Plänen zu Strommarkt, Emissionshandel, Erneuerbaren Energien und Endverbrauchermärkten auch ein Konzept zur Reform des Energielabels vorstellen. Erste Entwürfe sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt und machen Hoffnung für Verbraucher" (Quelle: energynet.de, Johanna Kardel, Andreas Kühl, @stollmeyereu) Weiterlesen ...