Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

13.02.2016 Recycling für Solaranlagen: Das Elektrogesetz ist ein einziges Ärgernis

"Das ausrangierte Smartphone, der kaputte Fernseher oder der ausgediente Toaster: Elektroschrott soll nicht mehr im Hausmüll landen. Deutschland produziert jährlich etwa eine Million Tonnen Elektroschrott – und es wird immer mehr." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

13.02.2016 EU-Kommission verhängt Umgehungszölle gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller

"Brüssel hat wegen der Umgehung des Undertaking nun rückwirkende Zölle gegen chinesische Photovoltaik-Herstellern verhängt, die ihre Waren unter Mindestimportpreisen über Malaysia und Taiwan in die EU einführen. Fünf Hersteller aus Malaysia und 21 Produzenten aus Taiwan sind von der Zahlung der Zölle ausdrücklich befreit." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.02.2016 Deutscher Photovoltaik-Ausbau 2015 hinkt den nationalen Zielvorgaben hinterher

"Nur 60 Prozent erreicht: Drastischer Einbruch bei gewerblichen Dachanlagen im Leistungsbereich zwischen 10 bis 100 Kilowatt. Solar Cluster: Kurswechsel dringend erforderlich." (Quelle: sonnenseite.com, Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. 2016) Weiterlesen ...

10.02.2016 Tschüss, Drehscheibe!

"Ab 2017 sollen in Deutschland die elektronischen Stromzähler mit Gateway eingebaut werden. Das gilt auch für Solargeneratoren ab sieben Kilowatt Leistung. Michael Schmidt von RWE Metering erläutert die Technik und die Fallstricke, die der Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende birgt." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

09.02.2016 Überschuss auf EEG-Konto erreicht wieder knapp 4 Milliarden Euro

"Im Januar ist das Plus erwartungsgemäß wieder gestiegen. Die Zinseinnahmen aus dem Überschuss verrechnen die Übertragungsnetzbetreiber direkt. Für das Jahr 2015 beliefen sie sich nach Abzug von Kosten auf mehr als 11 Millionen Euro." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.02.2016 Obama will Ölsteuer für sauberen Verkehr

"Eine neue Steuer von zehn Dollar pro Barrel Öl ist Teil der US-Haushaltpläne für 2017, die Präsident Barack Obama in der kommenden Woche dem Kongress vorlegen will." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

06.02.2016 Yingli erhält Staatskredit über 2 Milliarden Yuan für Sanierungsprozess

"Der hochverschuldete chinesische Photovoltaik-Hersteller kann neue Hoffnung schöpfen. Ein Bankkonsortium gab Yingli nun frisches Geld, das zur Rettung des Unternehmens beitragen soll. Regierungsvertreter in China wollen offenbar eine Insolvenz des Unternehmens auf jeden Fall vermeiden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.01.2016 Ladesäulen für Elektroautos - Bundesregierung treibt Kosten

"Die geplante Ladesäulen-Verordnung für Elektroautos stößt auf Kritik. Damit werden die Kosten unnötig in die Höhe getrieben, meint der Bundesverband Regenerative Mobilität." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

29.01.2016 Erhöhter Energie-Standard für Neubauten ab 2016

"EnEV-online.de gibt Antworten auf die fünf häufigsten Fragen.

Auf dem Weg zum EU-weiten Niedrigstenergiegebäude passt Deutschland seine rechtlichen Rahmenbedingungen an. Die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) fordert seit Anfang dieses Jahres noch effizientere Neubauten: mit weniger Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und mit einem besseren baulichen Wärmeschutz für die Gebäudehülle. Das wirft bei Bauherren Fragen auf: Ist unser Bauprojekt betroffen? Was ändert sich für unseren geplanten Neubau? Wo finden wir die Dokumente dazu? Melita Tuschinski, Freie Architektin in Stuttgart und Herausgeberin des Experten-Portals EnEV-online.de , antwortet auf die fünf häufigsten Fragen zu den neuen Anforderungen." (Quelle: sonnenseite.com, Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien| M. Tuschinski | Freie Architektin 2016) Weiterlesen ...

29.01.2016 Ungewöhnliche Allianz kämpft für weniger Hemmnisse für Energiespeicher

"Mit einem Appell haben sich sechs Verbände an die Politik gewandt. BDEW, BEE, bne, BVES, VDMA und VKU fordern im Zuge des Strommarktgesetzes, die Benachteiligung von Energiespeichern zu beseitigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...