Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

30.04.2018 Strom vom Balkon wartet auf Norm

"Kleine Solarmodule für die Steckdose beteiligen Mieter an der dezentralen Energiewende und helfen die Stromkosten zu senken. Doch mancher Netzbetreiber verbietet den Anschluss der Stecker-Solarmodule, eine Sicherheitsnorm des Elektrotechnik-Verbandes verhindert die Nutzung. Dabei ist die befürchtete Überlastung der Stromkreise eher eine theoretische Gefahr." (Quelle: kllimaretter.info, Isaac Bah) Weiterlesen ...

25.04.2018 Photovoltaik-Sonderausschreibungen fehlen im EEG-Referentenentwurf

"Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine zügige kleine EEG-Novelle. Die noch im Koalitionsvertrag angekündigten zusätzlichen Ausschreibungen sind in dem Entwurf nicht zu finden, dafür eine Kürzung der Höchstpreise bei den Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen dürfte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.04.2018 Bundesregierung prüft Gebühr für Nutzung von Wind

"Viele Gemeinden sind von Windrädern umstellt – und haben finanziell nichts davon. Das macht die Energiewende unbeliebt. Jetzt denkt die Bundesregierung darüber nach, Kommunen an den Profiten der Produzenten zu beteiligen." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

23.04.2018 Vom Verbraucher zum Kunden: 20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung

"Den Stromlieferanten wechseln wie das Bankkonto oder den Handyvertrag: Seit 20 Jahren geht das grundsätzlich. Immer mehr Verbraucher nutzen diese Chance zum Sparen - aber längst nicht alle. " (Quelle: n-tv.de, Claus Haffert, dpa) Weiterlesen ...

22.04.2018 Exportschlager Strom? Der arabische Energie-Frühling beginnt

"Der Traum von der schier unerschöpflichen Sonnenenergie aus den Wüsten Arabiens lebt. Nachdem mit Desertec eines der größten deutschen Solarprojekte versandete, nehmen es Länder wie Ägypten und Saudi-Arabien selbst in die Hand." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...

20.04.2018 Kritik des Bundesrechnungshofs: Regierung weiß nicht, was Energiewende kostet

"Das Wirtschaftsministerium koordiniert Dutzende Gesetze zur Energiewende. Doch es hat laut Bundesrechnungshof keinen Überblick über deren Kosten. Dabei wird genau das seit mehr als einem Jahr angemahnt." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

20.04.2018 Zölle entschärft: US-Solarindustrie rechnet mit mehr Jobs

"Donald Trumps Importzölle auf Photovoltaikmodule werden der US-Solarbranche wahrscheinlich weniger schaden als befürchtet." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

19.04.2018 Baut China ein weltweites Kobalt-Monopol auf?

"Der Kampf um Rohstoffe für die Batterien von Elektroautos hat längst begonnen. Neben Lithium steht Kobalt im Fokus, dessen weltweite Vorkommen zu zwei Dritteln im Kongo lagern. Dort drängen chinesische Firmen besonders aggressiv in den Markt. Sie wollen sich die Vorherrschaft bei der Batterieproduktion langfristig sichern – eine ernste Bedrohung für die europäische Autoindustrie." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

19.04.2018 EEG-Gegner wird Staatssekretär

"Nach einer wochenlangen Hängepartie steht jetzt der erste beamtete Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium fest: Ulrich Nußbaum. Der Unternehmer war bereits Finanzsenator in den Stadtstaaten Bremen und Berlin sowie zuletzt seit 2015 Präsidiumschef der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Verkehrsforum (DFV)." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

18.04.2018 Altmaier erwartet Aus für EEG-Förderung

"Die Energiewende werde noch sehr lange dauern, auf eine Förderung für erneuerbare Energien könne Deutschland aber wahrscheinlich bald verzichten, sagt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei der Eröffnung der internationalen Energiekonferenz in Berlin." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...