Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

15.06.2018 Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht

"Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber 1990 zu, so die Schätzung der Bundesregierung. Angestrebt war ursprünglich ein Ziel von 40 Prozent, so dass die Handlungslücke voraussichtlich rund 8 Prozentpunkte beträgt. Der Bericht steht nun bereits im Kreuzfeuer." (Quelle: solarserver.de, BMU, BEE, Klima Allianz) Weiterlesen ...

10.06.2018 Wasserstoff-Produktion auf See soll kommen

"Im Streit um Sonderausschreibungen von Wind und Photovoltaik gerät ein Detail der EEG-Gesetzesnovelle fast in den Hintergrund: Die Möglichkeit, in Offshore-Parks per Power-to-Gas „grünen“ Wasserstoff zu erzeugen." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

09.06.2018 G7 fördert fossile Energien mit 100 Milliarden

"Seit Jahren geloben die großen Industriestaaten, ihre Milliardensubventionen für Kohle, Öl und Gas zu streichen. Auch ein Ausstiegsdatum gibt es inzwischen: 2025. Doch passiert ist bislang fast nichts, zeigt nun eine detaillierte Länderanalyse wenige Tage vor dem G7-Gipfel in Kanada." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

07.06.2018 Chinas Photovoltaik-Politik schlägt weiter Wellen

"Angesichts der jüngsten Entwicklungen in China werden viele Prognosen zur Entwicklung der Photovoltaik im laufenden Jahr nach unten korrigiert, und auch die Aktienkurse geben nach. Chinesische Modulproduzenten haben derweil an die Regierung appelliert, die angekündigten Maßnahmen abzumildern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

06.06.2018 Indien errichtet weltgrößten Solarpark

"Indien baut die Photovoltaik in Riesenschritten aus: Noch im Juni 2018 werden die ersten Abschnitte eines Fünf-Gigawatt-Solarparks ausgeschrieben. Das wäre die größte Anlage der Welt." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

03.06.2018 EU will Weltspitze beim autonomen Fahren werden

"Brüssel will die EU zum Vorreiter bei der Digitalisierung des Verkehrs machen und so Unfälle, Staus und Treibhausgase bekämpfen." (Quelle: bizz-energy.com, Norbert Mühlberger) Weiterlesen ...

29.05.2018 EU-Kommission: Vollständige Befreiung von Netzentgelten illegal

"Die vollständige Befreiung von Netzentgelten, die Deutschland 2012 und 2013 bestimmten großen Stromverbrauchern gewährte, verstößt aus Sicht der Europäischen Kommission gegen EU-Beihilferegeln. Jetzt muss Deutschland die illegalen Beihilfen zurückfordern. Das Bundeswirtschaftsministerium geht jedoch nur von „sehr begrenzten Rückforderungen“ an die Unternehmen aus." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

29.05.2018 Ökostrom-Privilegien sollen bleiben

"Erneuerbare Energien sollen weiterhin Vorrang bei der Einspeisung ins Leitungsnetz haben. Eine Studie besagt aber, dass es in bestimmten Fällen sinnvoll sein kann, erneuerbare Energien vom Netz zu nehmen." (Quelle: wiwo.de, rtr) Weiterlesen ...

28.05.2018 Regierung erwägt, Ökostrom-Vorteile zu beschneiden

"Die Energiewende ist auch deshalb so erfolgreich, weil Ökostrom uneingeschränkte Vorfahrt in den Netzen hat. Das Wirtschaftsministerium prüft nach SPIEGEL-Informationen nun, dieses Privileg einzuschränken. Die Grünen sind empört." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

27.05.2018 Nachrichtensperre an einem herrlichen Tag – mercy008

"So war der Pfingstmontag… sonnig, kaum windig, rundum ein herrlicher Tag. Klar, dass Medien da wenig zu berichten haben. Was sollte man denn aber auch berichten? Eine Schlagzeile wie Tolles Wetter für alle gibt nicht viel her. Auch nicht wenn es um die Energiewende geht. Da gibt es dann Schlagzeilen die darüber berichten dass, Elektroautos angeblich giftig sind, oder dass es an Stromnetzen fehlt. Auch liest man, dass Zappelstrom den Strom teuer macht und dass Solarzellen nun angeblich auch giftig sein sollen. Und genau das gehört alles eigentlich in den Bereich der Fake-News. Glauben sie mir, ich weiß wovon ich rede. Fällt den Medien tatsächlich nichts besseres ein?

So war der Pfingstmontag tatsächlich zum Beispiel bei der sauberen Stromerzeugung in Deutschland und das wäre die notwendige Schlagzeile dazu gewesen:

100% Erneuerbare Energieerzeugung am Pfingstmontag 2018 in ganz Deutschland

Erstmals waren die Erneuerbaren Energien in der Lage Deutschland über Stunden mit sauberer Energie zu versorgen. Dabei lag der Anteil der Erneuerbaren Energien zu 90 Prozent in Bürgerhand und kam aus privater Stromerzeugung. Die Großen vier Stromerzeuger hatten lediglich einen Anteil von 10 Prozent." (Quelle: energiewende-rocken.org, Klaus Müller) Weiterlesen ...