Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.04.2022 Diskussion um Gasembargo: Panikmache, die nicht belegt werden kann

"Während sich Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter verschärft, blockiert die Bundesregierung ein vollständiges Energieembargo. Monitor-Recherchen zeigen: Ein Gas-Embargo wäre wirtschaftlich durchaus verkraftbar." (Quelle: tagesschau.de, Lisa Seemann und Véronique Gantenberg, WDR) Weiterlesen ...

21.04.2022 Photovoltaik: Neue Forschungsanlagen für Perowskit-Tandemsolarzellen am ZSW

"Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen." (Quelle: ZSW | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

21.04.2022 Grüner Wasserstoff jetzt günstiger als grauer Wasserstoff

"Der Ukraine-Krieg lässt die Gaspreise weiter steigen und beschleunigt so den Wandel zu sauberen Energien. Eine Folge: Laut einer Studie ist grüner Wasserstoff im Vergleich zur fossilen Variante inzwischen wettbewerbsfähig." (Quelle: manager-magazin.de, dri) Weiterlesen ...

21.04.2022 Wie ein Öl-Embargo Russland treffen würde

"Die EU-Staaten arbeiten an einem weiteren Energie-Embargo gegen Russland. Nach der Kohle ist nun Öl an der Reihe. Der Kreml könnte sein Öl zwar nach Asien verkaufen, müsste dafür aber selbst einen hohen Preis bezahlen." (Quelle: manager-magazin.de, Anna Driftschröer) Weiterlesen ...

20.04.2022 Steigende Brennstoffkosten: E.on-Chef kündigt höhere Strompreise an

"Leonhard Birnbaum ist Vorstandsvorsitzender des Energieriesen E.on – und warnt nachdrücklich vor einem Boykott russischer Erdgaslieferungen. Beim Strom läuft es seinen Worten zufolge ohnehin auf eine Verteuerung hinaus." (Quelle: spiegel.de, che) Weiterlesen ...

19.04.2022 Finanzminister Lindner bewilligt knapp 2,5 Milliarden Euro für LNG-Terminals

"Schwimmende LNG-Terminals sollen Flüssigerdgas nach Deutschland bringen, um von russischem Gas unabhängiger zu werden. Dafür wurden nun die Gelder freigegeben." (Quelle: wiwo.de, rtr) Weiterlesen ...

19.04.2022 Historisch hohe Preise: Strom und Gas werden noch teurer – und kein Ende in Sicht

"Kein Ende in Sicht bei steigenden Energiepreisen: Für eine warme Wohnung und für den Strom für Licht, Küchengeräte und andere Elektronik müssen Verbraucherinnen und Verbraucher immer mehr zahlen. Das zeigt eine neue Auswertung." (Quelle: rp-online.de, hebu/dpa) Weiterlesen ...

12.04.2022 Lithium-Explosion: BYD, Standard Lithium, Edison Lithium – Sprengstoff für die E-Mobilität!

"Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente suchen nach dem geeigneten Energiespeicher. Treiber der Entwicklung ist der Klimaschutz, der die Mobilität und Energieerzeugung sowie Verteilung in der Zukunft auf neue Beine stellen wird. Um die E-Mobilität in einen Wirkungsgrad ähnlich der modernsten Diesel-Technologie zu bringen, bedarf es zum einen deutlich umweltschonenderer Verfahren der Batterieproduktion sowie einer massiven Leistungssteigerung. Der Elektroboom sorgt so für einen unfassbaren Sog bei Batteriemetallen allen voran Lithium. Der Preis des weißen Metalls erreichte mit 500% Plus in 24 Monaten zuletzt wieder einen Höchststand. Aber die Produzenten sind rar!" (Quelle: inv3st.de, André Will-Laudien) Weiterlesen ...

08.04.2022 Abhängigkeit von russischen Energieimporten Mehrheit der Deutschen für befristetes Tempolimit

"Schnellstmöglich unabhängig werden von Gas und Öl aus Russland, aber wie? Laut einer Umfrage befürwortet inzwischen eine Mehrheit umstrittene Maßnahmen – und auch ein sofortiges Embargo, selbst mit drastischen Folgen." (Quelle: spielel.de, fdi/dpa) Weiterlesen ...

06.04.2022 Furchtbare Konsequenzen: Bundesnetzagentur warnt vor akutem Gasmangel

"Die Gasversorgung in Deutschland soll sicher sein, doch einige Speicher der Gazprom-Tochter weisen bedrohlich niedrige Füllstände auf. Eine Gasmangellage in Deutschland soll unbedingt verhindert werden. Den Extremfall ausschließen kann die Bundesnetzagentur allerdings nicht." (Quelle: n-tv.de, mba) Weiterlesen ...