Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.06.2022 Habeck über jüngste Gasdrosselung- Es ist noch nicht vorbei

"Gazprom hat seine Lieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 zuletzt erheblich reduziert. Die Gründe hält Wirtschaftsminister Habeck für vorgeschoben – und er warnt." (Quelle: spiegel.de, kig/Reuters/AFP) Weiterlesen ...

15.06.2022 Gazprom kürzt drastisch Gaslieferungen nach Deutschland – Bundesregierung rettet Konzerntochter trotzdem mit bis zu 10 Milliarden Euro

"Die Bundesregierung will Gazprom Germania mit neun bis zehn Milliarden Euro stützen. Die Tochter des russischen Gaskonzerns ist seit Mai in finanzielle Schieflage geraten, nachdem die russische Regierung Sanktionen gegen Gazprom Germania verhängt hat. Gazprom hat unterdessen angekündigt, die Gaslieferungen über die Ostsee-Pipeline Nord Stream um bis zu 40 Prozent zu drosseln. (Quelle: businessinsider.de) Weiterlesen ...

14.06.2022 BYD laut Marktstudie von EUPD bei Photovoltaik-Speichern vorn

"Laut einer Studie von EUPD deckten im Vorjahr vier Anbieter drei Viertel des PV-Speichermarktes in Deutschland ab. Dabei handelt es sich um die Hersteller BYD, Sonnen, Senec und E3/DC." (Quelle: BYD | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

07.06.2022 Sharp: Flexibles Photovoltaik-Modul mit 32,6 Prozent Wirkungsgrad

"Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) gedacht." (Quelle: Sharp | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

02.06.2022 Bundeswirtschaftsministerium prüft Abschaffung der Einspeiseleistungsbegrenzung kleiner Photovoltaik-Anlagen

"Auf Anfrage eines CDU-Bundestagsabgeordneten erklärte Staatssekretär Patrick Graichen, derzeit würden Gründe für den Fortbestand oder die Abschaffung der Regelung geprüft. Nach dem EEG 2021 muss die Wirkleistung bei der Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen bis 25 Kilowatt auf 70 Prozent beschränkt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.06.2022 Neue Weiten für das E-Auto: Wann kommt die Feststoffbatterie?

"Die Feststoffbatterie ist so etwas wie der "Heilige Gral" der Batterie-Forscher und damit auch der Elektromobilität der Zukunft. Gäbe es bei dieser Technologie einen Durchbruch, könnten die entscheidenden Schwächen des E-Autos auf einen Schlag behoben werden. Es gibt sogar Hersteller, die bereits von einem "Endspiel" sprechen." (Quelle: ntv.de, Holger Holzer, sp-x) Weiterlesen ...

30.05.2022 Weltrekord-Solarzelle: Vier Schichten für 47,6 Prozent

"Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für Solarzellen aufgestellt. Sie soll in konzentrierenden Systemen zum Einsatz kommen." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

30.05.2022 Photovoltaik in Europa befindet sich zwischen Installationsboom und Engpässen

"Video: Die Situation bei Wechselrichtern und Speichern bezeichnete pvXchange-Gründer Martin Schachinger in einem Gespräch auf der Intersolar Europe als dramatisch. Währenddessen sind die Probleme in China auf die Modulpreise noch nicht durchgeschlagen. Doch was helfen alle Komponenten, wenn es keine Handwerker gibt, die Photovoltaik-Anlagen installieren können?" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

25.05.2022 Bestand an Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an

"Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW erhoben hat." (Quelle: ZSW | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

24.05.2022 Freie Fahrt für Roboterautos: Bundesrat stimmt für autonomes Fahren

hpr/sp-x Weiterlesen ...

"Damit Deutschland die Vorreiterrolle bei Roboterautos einnehmen kann, hat der Bundesrat jetzt den Betriebs- und Zulassungsregeln der Regierung zugestimmt. Doch neben den praktische Erleichterungen ist die Regierung auch zu Nachbesserungen aufgerufen." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...