Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.05.2022 So beschleunigt das teure Gas den grünen Umbau der energieintensiven Industrie

"Chemie und Stahl treiben ihre Umstellung auf grüne Technologien und Energie voran. Doch die geballte Regulierung droht viele Unternehmen zu überfordern." (Quelle: handelsblatt.com, Bert Fröndhoff, Kevin Knitterscheidt, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

22.05.2022 Simpler Ansatz für Kernfusion: Löst dieser Krebs all unsere Energieprobleme?

"Kernfusion gilt als saubere und schier unerschöpfliche Energiequelle. Doch sie zu nutzen, ist bisher niemandem gelungen. Denn dies galt bisher als äußerst kompliziert. Einen vergleichsweise simplen Ansatz verfolgt jedoch eine britische Firma - und erzielt damit erste Erfolge." (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...

19.05.2022 Wasser mit kleinem Plastikclip über die Kante hieven

"Das portugiesische Start-up Solarud hat eine Methode entwickelt, um Verschmutzungen rund um die Rahmen von Solarmodulen mit geringer Neigung zu beseitigen. Das kleine Gadget leitet Wasser ab, das sonst auf der Oberfläche der Module stehen bleiben würde." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

19.05.2022 EU-Kommission will Photovoltaik-Pflicht für öffentliche und gewerbliche Gebäude bis 2025 und für Wohngebäude bis 2029

"Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat eine Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von gewerblichen und öffentlichen Gebäuden bis 2025 und für Wohngebäude bis 2029 angekündigt. Das EU-Ziel für erneuerbare Energien wurde von 40 auf 45 Prozent erhöht." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

19.05.2022 EU rechnet mit 300 Milliarden für Unabhängigkeit von russischer Energie

"Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht die EU eilig, sich von russischer Energie zu lösen. Schon jetzt steht fest: Es dürfte teuer werden." (Quelle: tagesspiegel.de, dpa) Weiterlesen ...

18.05.2022 Natürlicher Strom: Forscher finden erstaunliche Lösung

"Ein Team der Universität Cambridge hat einen erstaunlichen Ansatz verfolgt und versucht, einen Mikroprozessor ausschließlich mit Strom zu versorgen, den Blaualgen produzieren. Das Ergebnis könnte für erneuerbare Energiequellen eine Lösung sein." (Quelle: ingenieur.de, Nicole Lücke) Weiterlesen ...

13.05.2022 Hanwha investiert 320 Millionen Dollar in Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen

"Hanwha Solutions wird seine Photovoltaik-Modulfabrik in den USA und seine Solarzellen-Produktionsanlage in Korea erweitern, um die wachsende weltweite Nachfrage nach zuverlässiger und nachhaltiger Energie zu decken." (Quelle: Hanwha Solutions | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

13.05.2022 Sonderabschreibung für Elektro-Firmenwagen als weitere Förderung geplant

"Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat angekündigt, die gemeinsam mit der Industrie finanzierte Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ 2023 neu auszurichten. Während der Zuschuss zurückgefahren werden soll, ist laut einem Bericht ein neuer Anreiz für Unternehmen geplant. Dieser soll wie zukünftig der Umweltbonus die Anschaffung von reinen Stromern unterstützen. Darüber hinaus sind weitere Fördermaßnahmen für die E-Mobilität geplant." (Quelle: ecomento.de, ) Weiterlesen ...

13.05.2022 Algorithmus für stabile Netze: Wie ein Dorf im Allgäu Vorreiter für die europäische Energiepolitik werden könnte

"Wenn immer mehr erneuerbare Energien in Stromnetze fluten, werden die instabil. Blackouts drohen. Siemens-Erfinder haben das Problem gelöst – und auch ein Dorf im Allgäu." (Quelle: rnd.de, Thomas Magenheim-Hörmann) Weiterlesen ...

10.05.2022 Unternehmen präsentieren sich auf Fachmesse Intersolar

Die Sonnenplaner sind als Besucher mit vor Ort. Wir sind sehr gespannt, was es nach zwei Jahren Messepause alles an Neuem zu sehen gibt. Und wir freuen uns endlich einmal wieder unsere Kontakte zu Lieferanten, Herstellern und Wettbewerbern auffrischen zu können. Sonnige Grüße :)

"Unternehmen aus dem Bereich Klimaschutz und Energiesicherheit stellen sich gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) auf der Fachmesse Intersolar in München vor. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums hat die WFS den Gemeinschaftsstand auf der Messe für Solarwirtschaft (11. bis 13. Mai) organisiert, wie sie am Montag mitteilte." (Quelle: Zeit.de, dpa) Weiterlesen ...