IHS: Zweites Quartal 2013 ist der Wendepunkt für die Photovoltaik-Industrie; Modulhersteller kehren zurück zur Wirtschaftlichkeit
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat die aktualisierten Absatzzahlen und starken Quartalsergebnisse der führenden Photovoltaik-Hersteller kommentiert. Das Unternehmen stellt seit dem zweiten Quartal 2013 einen eindeutigen Trend zurück zur Wirtschaftlichkeit fest. (Quelle: solarserver.de, Heindl Server GmbH, IHS) Weiterlesen ...
"PV-Anlagen in Deutschland produzieren immer mehr Strom und eilen von Rekord zu Rekord. Nachdem im Juni bereits ein neuer Höchstwert aufgestellt wurde, konnte im Juli erstmals die Grenze von fünf Milliarden Kilowattstunden geknackt werden." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Robert Habeck, Energiewende-Minister in Schleswig-Holstein, erklärt im klimaretter.info-Interview, warum Schwarz-Gelb im Falle einer Wiederwahl das EEG "zusammenkartätschen" werde, warum er bei der Suche nach einem Castor-Zwischenlager nicht auf die Hilfe Bayerns baut und weshalb er ein Energiewendeministerium auf Bundesebene befürwortet." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...
"Die Tage der Atommeiler in Deutschland sind gezählt und die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch. So in etwa lässt sich die Entwicklung hierzulande kurz zusammen. In Deutschland tragen erneuerbare Energien zur Stromerzeugung inzwischen schon rund 23 Prozent bei." (Quelle: green.wiwo.de, Matthias Streit) Weiterlesen ...
"Sogennante Super- oder gar Ultracaps sind eigentlich ideal zur Versorgung von Fahrzeugen mit Strom. Die Lebensdauer der kleinen Stromspeicher ist auf alle Fälle größer als die der Fahrzeuge, die sie antreiben, und sie sind innerhalb von weniger als einer Minute voll aufgeladen." (Quelle. green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...
"Das Schweizer Forschungsinstitut Empa hat flexible Dünnschichtsolarzellen auf Cadmiumtellurid-(CdTe)-Basis entwickelt, die sich im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herstellen lassen und einen Wirkungsgrad von bis zu 11,5 Prozent erreichen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...
"Ein beliebtes Argument gegen den weiteren Ausbau der Photovoltaik ist, Solarstrom sei unberechenbar und sprunghaft. Mehr davon werde daher gar nicht benötigt. Bruno Burger hat ausgerechnet, dass das nicht stimmt." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Alle finden die Energiewende toll. Da könnte es eigentlich egal sein, wen man bei der kommenden Bundestagswahl wählt – das Ergebnis würde sich nicht allzu sehr unterscheiden. Doch der Eindruck, den viele Parteien erwecken, täuscht: Am 22. September steht eine Richtungsentscheidung an. Gelingt der Energiewende der Durchbruch oder fährt sie gegen die Wand – die Wähler haben das jetzt zu entscheiden." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...
"Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) weist darauf hin, dass der Ausbau erneuerbarer Energien die Strompreise an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen lässt. Bisher seien die Effekte nur am kurzfristigen Spotmarkt zu spüren gewesen. Nun fallen die Preise aber auch am Terminmarkt für langfristige Energieverträge." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...
"Die Umweltorganisation hat die Politiker der Regierungsparteien aufgefordert, ihre Angriffe auf die Erneuerbaren zu unterlassen. Nicht deren Ausbau, sondern die Industrieprivilegien sind aus Sicht der BUND der Kostentreiber bei der Energiewende. Passend dazu gab es auch am Wochenende wieder Äußerungen von Unionspolitikern, die eine schnelle EEG-Reform im Herbst wollen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...