Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.08.2013 Tesla S zerstört Crashtest-Ramme

"Nach brennenden Akkus des Chevrolet Volt im Jahr 2011 war die Sicherheit von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in Zweifel geraten. Jetzt haben sich die US-amerikanischen Crash-Tester am Tesla Model S, einem reinen Elektroauto, fast die Zähne ausgebissen. Der war nämlich so gut, dass man neue Methoden erfinden musste, um ihn aufs Kreuz zu legen." (Quelle: n-tv.de, hpr) Weiterlesen ...

22.08.2013 Care Energy: Netzbetreiber kündigt Stromnetzzugang

"Schon seit Monaten gibt es Hick-Hack um den Energieversorger Care Energy aus Hamburg. Drei der vier großen deutschen Netzbetreiber haben das Unternehmen wegen fehlender Gebührenzahlungen verklagt und vom Landgericht Hamburg auch Recht bekommen. Gegen den Bescheid, demzufolge die Hamburger zu hohen Nachzahlungen verpflichtet sind, hat Care Energy Widerspruch eingelegt. Care Energy hat nach eigener Aussage mehr als 300.000 Kunden." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

22.08.2013 Fahrzeug-Designer entwickelt 0,5-Liter-Auto

"Mal angenommen, Sie würden tausend Kilometer mit dem Auto fahren – und dabei nur fünf Liter Sprit verbrauchen. Dann würde eine Fahrt von Flensburg nach Garmisch gerade mal acht Euro kosten. Zugegeben: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

21.08.2013 Solarworld bohrt weiter nach Lithium

"Zwischen August und Oktober wird es weitere Probebohrungen des Photovoltaik-Unternehmens im Erzgebirge geben. Solarworld treibt damit sein Lithium-Projekt im Osterzgebirge weiter voran." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

20.08.2013 Strompreis unter einem Cent

"Strom wird immer häufiger an der Leipziger Strombörse EEX für weniger als einen Cent pro Kilowattstunde verkauft. Das geht aus einer Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hervor: Demnach hat sich im ersten Halbjahr die Zahl der Niedrigpreisstunden gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 fast vervierfacht." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

20.08.2013 Neuartige Flow-Batterie für Solar- und Windkraftanlagen

"Ein Forscherteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat nach eigenen Angaben eine neuartige, wiederaufladbare Flow-Batterie entwickelt. Diese soll sich in Zukunft besonders als großskaliger Energiespeicher für Solar- und Windkraftanlagen eignen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

19.08.2013 9,2 Milliarden Euro Ausnahme

"Egal ob beim Emissionshandel, bei der EEG- und Offshore-Umlage oder bei den Netzentgelten - die energieintensive Industrie muss immer weniger zur Energiewende beitragen. Alles in allem dürften sich die Ausnahmen und Befreiungen mittlerweile auf 9,2 Milliarden Euro pro Jahr summieren. Es zahlen: die Verbraucher. Und die Bundesregierung plant bereits weitere Industriewohltaten." (Quelle: klimaretter.info, Lukas Wohner) Weiterlesen ...

19.08.2013 Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien

"Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro. Greenpeace Energy legt Kurzstudie vor." (Quelle: sonnenseite.com, greenpeace-energy.de) Weiterlesen ...

16.08.2013 Steinbrück mit neuem Design

"Peer Steinbrück hat heute seinen Zehn-Punkte-Plan zur Energiewende vorgestellt. Das Wort "Strompreisbremse" nimmt der Kanzlerkandidat nicht in den Mund. Doch genau darum geht es. Im Falle eines Wahlsiegs will die SPD zunächst die Strompreise "stabilisieren" – durch Senkung der Stromsteuer und weniger Industrieausnahmen. Damit soll Zeit gewonnen werden für weitreichende Strukturreformen bei EEG und Marktdesign." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...

16.08.2013 Solarapplikationen für zukünftige Fahrzeuge

"Auf einem elektrisch betriebenen Fahrzeug können Solarenergie-Dächer signifikant zur Batterieladung beitragen. Nach unseren Berechnungen produzieren etwa 1 Quadratmeter Solarzellen genügend Energie für eine jährliche Fahrstrecke von rund 1.000 Kilometern." (Quelle: webasto-group.com) Weiterlesen ...