Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

26.09.2013 2012: Für 93 Mrd. € Öl, Gas und Kohle importiert (Studie als PDF)

"Die aktuelle Diskussion über die Kosten der Energiewende bleibt unvollständig, solange nicht auch die Kosten unserer bestehenden, fossil geprägten Energieversorgung betrachtet werden.
Diese Kurzstudie skizziert die Kosten der fossilen Importabhängigkeit Deutschlands, also der Nettoimporte von Öl, Erdgas und Steinkohle (Nettoimporte = Importe minus Exporte)." (Quelle: baerbel-hoehn.de) Weiterlesen ...

26.09.2013 EU will dezentrale Stromerzeugung stärker pushen

"Während die Aussagen des EU-Kommissars Oettinger zur erneuten Förderung von Atomkraftwerken für Aufregung sorgen, ging ein Antrag durch das Parlament, der das genaue Gegenteil anstrebt: Das EU-Parlament plädiert dafür, die dezentrale Stromerzeugung in kleinem Maßstab, etwa durch Mini-Blockheizkraftwerke, Biomasseanlagen und Fotovoltaik, aber auch durch Kleinwindkraftanlagen stärker in den Blick zu nehmen. Ein entsprechender Antrag wurde am 12. September 2013 verabschiedet." (Quelle: enbausa.de, Pia Grund-Ludwig) Weiterlesen ...

25.09.2013 Warum steigt die EEG-Umlage 2014?

"Die kürzlich veröffentlichten Studie "Warum steigt die EEG-Umlage in 2014?" der Energy Brainpool Consulting im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen kommt zu klaren Ergebnissen: Gesunkene Börsenstrompreise sind für 52% und rasant angestiegene Ausnahmen für Unternehmen für immerhin noch 25% der Preissteigerung verantwortlich. Der Zubau der Erneuerbaren Energien hat hingegen nur 13% der Preissteigerung zu verantworten." (Quelle: wattzweipunktnull.de) Weiterlesen ...

24.09.2013 Kommunen und Gemeinden tragen Energiewende

"Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird in Deutschland derzeit schon von mehr als 20 Millionen Menschen gelebt. Bereits 138 Landkreise, Gemeinden und Regionalverbünde beteiligen sich an dem Netzwerk "100ee-Regionen". Das nordrhein-westfälische Saerbrück ist von der Agentur für Erneuerbare Energien zudem zur "Energie-Kommune des Jahres 2013" gewählt worden." (Quelle: pv-magazine.de, andra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.09.2013 Weltrekord-Solarzelle mit 44,7 Prozent Wirkungsgrad

"Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erzielte gemeinsam mit Soitec, CEA-Leti und dem Helmholtz Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Die Rekordsolarzelle basiert auf einer neuen Solarzellenstruktur mit vier Teilsolarzellen. Nach kaum mehr als drei Jahren Forschung konnte ein neuer Rekordwirkungsgrad von 44,7 Prozent bei einer 297-fachen Konzentration des Sonnenlichts gemessen werden." (Quelle: ise.fraunhofer.de) Weiterlesen ...

24.09.2013 Mini-Kraftwerke: Angriff der Photovoltaik-Guerilleros

"Mini-Solarsysteme sollen die Photovoltaik demokratisieren: Mit den Anlagen können auch Mieter ihren eigenen Strom erzeugen. Damit bewegen sie sich allerdings in einer rechtlichen Grauzone." (Quelle: spiegel.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

20.09.2013 Italiener baut Elektroauto, das sich auch im Wohnzimmer laden lässt

"Als Matteo Maestri 2008 die Firma Estrima gründete hatte er ehrgeizige Ziele: Ein Auto für die Stadt ohne Emissionen, Lärm und Spritverbrauch wollte er bauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Birò bietet eine praktische, ökologische und leise Mobilitätsvariante. Auch die aktuelle Neuerung ist ein Hingucker. Die tragbare Lithium-Ionen Batterie im Rollkoffer-Design." (Quelle: green.wiwo.de, Thiemo Bräutigam) Weiterlesen ...

20.09.2013 Organisierte Banden plündern Photovoltaik-Anlagen

"Besorgniserregende Ausmaße hat der Diebstahl von Solarmodulen und Wechselrichtern in Schleswig-Holstein erreicht. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Die Schäden an den Photovoltaik-Anlagen sollen sich auf mehrere hunderttausend Euro jährlich belaufen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.09.2013 Speicherträume: Windpark erzeugt Wasserstoff

"Die Zukunft der deutschen Energieversorgung kommt womöglich aus Mecklenburg-Vorpommern: Mit vergleichsweise bescheidenen Fördermitteln geht nördlich von Neubrandenburg ein Windpark mit besonderen Fähigkeiten ans Netz. Die neuartige Anlage kann überschüssigen Windstrom dauerhaft speichern." (Quelle: n-tv.de, mmo/dpa) Weiterlesen ...

19.09.2013 In Schottland entsteht Europas größtes Meereskraftwerk

"Meere bedecken gut zwei Drittel unseres Planeten. Damit sind sie als Quelle für regenerative Energien von enormer Bedeutung. Schon in der römischen und griechischen Antike nutzten die Menschen die natürliche Kraft des Wassers um Mühlräder und Arbeitsmaschinen zu betreiben. Wurde zu damaliger Zeit noch auf Wasserkraft von Flüssen und Seen gesetzt, bieten moderne Technologien die Möglichkeit, Kraftwerke unter der Wasseroberfläche zu betreiben." (Quelle: green.wiwo.de, Thiemo Bräutigam) Weiterlesen ...