Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.10.2013 Netz: Die Zeche zahlt der Verbraucher

"Offiziell soll das Stromnetz erweitert werden, um immer mehr Ökostrom aufnehmen zu können. Inoffiziell aber geht es darum, auch weiterhin große Mengen Kohlestrom zu transportieren. Für die Verbraucher bedeutet das Mehrkosten von 20 Milliarden Euro. Den Energieexperten Lorenz Jarass bringt das auf die Palme. Er wirft Netzbetreibern und Bundesnetzagentur unsinnige und ökonomisch falsche Planungen vor." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

06.10.2013 Energiewende ist Friedenspolitik

""Die Gewinnung erneuerbarer Energien vor Ort ist der zentrale Schlüssel für eine friedlichere Welt", sagt die Ärzteorganisation IPPNW und startet eine Kampagne, die die Energiewende in einem ganz neuen Licht zeigt: 100 Prozent dezentrale erneuerbare Energie – ein friedenspolitisches Gebot." (Quelle: klimaretter.info) Weiterlesen ...

04.10.2013 Bundesländer: Energiewende der zwei Geschwindigkeiten

"“Einigkeit” besingt die deutsche Nationalhymne, doch kann davon wirklich die Rede sein? Fakt ist: Zwischen Ost- und Westdeutschland gibt es auch nach der Einheit, die heute vor 23 Jahren geschlossen wurde, gewaltige Unterschiede. Und das gilt auch für die Energiewende, dem größten Projekt der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung.

Vieles spricht dafür, dass die neuen Bundesländer den alten hier einiges vormachen." (Quelle: green.wiwo.de, Thiemo Bräutigam) Weiterlesen ...

04.10.2013 Norwegen: Elektroauto ist Nummer 1

"n Deutschland ist ein Elektrowagen als Verkaufsschlager kaum vorstellbar. Genau das ist jedoch in Norwegen der Fall: Dort war das Modell S des US-amerikanischen E-Sportwagenherstellers Tesla im September das bestverkaufte Auto, wie das Wall Street Journal Deutschland berichtet. Obwohl der Pkw erst seit zwei Monaten auf dem Markt des skandinavischen Landes sei, habe er bereits einen Marktanteil von 5,1 Prozent erreicht, so die Zeitung." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

04.10.2013 Lebenserwartung von Solarmodulen vorhersagen

"Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Wirkung dieser Einflüsse langfristig berechnen lässt. Dies erlaubt zuverlässige Lebensdauerprognosen." (Quelle: fraunhofer.de) Weiterlesen ...

02.10.2013 Sinkende Strompreise für Großabnehmer treiben Kosten für Verbraucher


"Fehler im System: Sinkende Strompreise für Großabnehmer treiben Stromkosten für Verbraucher

Münster - Der Abwärtstrend bei den Strompreisen für die Großabnehmer und die Industrie hält auch im September 2013 weiter an. Für Grundlaststrom mussten im abgelaufenen Monat im Mittel nur noch 4,17 Cent pro Kilowattstunde (kWh) bezahlt werden. Das ist ein Rückgang um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (September 2012: 4,47 Cent/kWh). Die Ergebnisse basieren auf den Spotmarkt-Daten der Strombörse." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

02.10.2013 Peking kappt die Mehrwertsteuer

"Es sind dramatische Folgen des rasanten Wachstums: Im Reich der Mitte gerät die eilig hochgepäppelte Solarindustrie ins Schlingern. Viele Unternehmen gelten als hoch verschuldet. Jetzt eilen die Wirtschaftslenker der Partei der Branche zu Hilfe." (Quelle: n-tv.de, mmo/rts) Weiterlesen ...

28.09.2013 Fossilbranche will Ende des EEG


Immer fröhlich und vergnügt bis der Arsch im Sarge liegt. Die fossile Energiebranche fordert genau das Ende dessen, was unsere Welt vielleicht (wenn überhaupt) noch retten könnte. Zugespitzt sagen sie: ist uns doch egal, dass die Menschheit den Bach runter geht, hauptsache wir leben hier und jetzt in Saus und Braus. Die Folgekosten und -auswirkungen sollen ruhig Andere tragen. Wer so etwas fordert, der sollte nicht nur komplett ignoriert werden, sondern dessen Ende muss man beschleunigen, so schnell es geht. Denn er hat seine Daseinsberechtigung verloren. Die Welt ist zu schade, um sie auf dem Teller gieriger Schmarotzer und gewissenloser Ewiggestriger zu opfern.

"Die deutschen Energieunternehmen erwarten von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Umbau der Förderung erneuerbarer Energien sowie des gesamtes Strommarktes. Ein am heutigen Freitag vorgestelltes Konzept des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht vor, die feste Einspeisevergütung schrittweise abzuschaffen und durch eine Pflicht zur Vermarktung an der Börse zu ersetzen. Dazu soll eine feste Prämie kommen, deren Höhe regelmäßig durch eine Auktion neu festgelegt wird. Die Grünstrom-Förderung soll jedoch gedeckelt werden." (Quelle: klimaretter.info, mb) Weiterlesen ...

27.09.2013 Kiribati bereitet sich auf den Untergang vor


"Schlechte Nachrichten vom Weltklimarat - Meeresspiegel steigt deutlich schneller

Zwei Kernaussagen hat der Bericht des Weltklimarats IPCC, beide sind nicht wirklich neu. Und genau das ist die beunruhigende Botschaft an dem Report.

Der Meeresspiegel wird schneller steigen als bislang gedacht. Das ist eine der Kernaussagen des fünften Weltklimaberichts, den der Weltklimarat IPCC an diesem Freitag in Stockholm präsentierte." (Quelle: n-tv.de, hvo/dpa/AFP) Weiterlesen ...

26.09.2013 Eine neue - Art - der Photovoltaik

"Die BELECTRIC OPV wartet diesen Herbst mit der neusten technologischen Entwicklung im Bereich der organischen Photovoltaik auf. Mit "Solarte" wendet sich der Produzent organischer Solarzellen mit einer kompletten Produktlinie direkt an Designer und Architekten. Erstmals kommt so eine technologische Neuheit in einem marktreifen Photovoltaikprodukt zum Tragen." (Quelle: sonnenseite.com, BELECTRIC OPV 2013) Weiterlesen ...