Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

07.11.2013 Reform-Pläne von Peter Altmaier


"Reform-Pläne von Peter Altmaier: Neustart oder Ende für die Energiewende?

Am kommenden Montag wollen die Spitzen von CDU und SPD ihre Vorschläge präsentieren, wie es mit der Energiewende weitergehen soll. Was CDU-Umweltminister Peter Altmaier im Bezug auf eine stärkere Beteiligung der Industrie bei der Energiewende plant, ist in den letzen Tagen öffentlich geworden, als ein internes Dokument aus dem Bundesumweltministerium (BMU) an die Öffentlichkeit gelangte." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

07.11.2013 WAVELABS entwickelt einen LED-Solarmodultester


"Fraunhofer CSP und LED‘S kooperieren: WAVELABS entwickelt einen LED-basierten Solarmodultester

Die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH entwickelt einen LED-basierten Solarsimulator für Solarmodule. Das Leipziger Unternehmen wird dabei mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP kooperieren. WAVELABS und Fraunhofer CSP unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Produktspezifikation und Qualifizierung des neuen Solarsimulators, der Anfang 2015 Serienreife erlangen soll." (Quelle: csp.fraunhofer.de) Weiterlesen ...

06.11.2013 Atomenergie ist teuerste + gefährlichste Technologie


"Greenpeace: Atomkraft darf außerhalb der Geschichtsbücher keinen Platz mehr in Europa haben

Wien – Anlässlich der heute beginnenden Strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung für die tschechische Energiestrategie warnt Greenpeace vor einem Ausbau der Atomkraft in Tschechien und fordert die österreichischen VertreterInnen in Brüssel auf, entschieden gegen die Pläne der tschechischen Regierung vorzugehen. Obwohl Atomenergie laut Finanzanalysten als unwirtschaftlich gelte, will das Nachbarland Österreichs laut Aussagen des stellvertretenden Industrieministers Pavel Solc den Anteil an Atomkraft weiter ausbauen." (Quelle: greenpeace.org) Weiterlesen ...

05.11.2013 Heizenergie und Treibstoffe sind die heimlichen Preistreiber

"Der Anstieg der Strompreise in Deutschland ist das beherrschende Thema, wenn es um die Energiewende geht. Dabei sind in den letzten 15 Jahren die Verbraucherpreise für Strom im Vergleich zu den Heizkosten und den Benzinpreisen am geringsten gestiegen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

04.11.2013 35 GW - Vergütung sinkt erneut

"Die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) sinken in Deutschland im Zeitraum vom 1. November 2013 bis zum 1. Januar 2014 jeweils zum Monatsersten um 1,4 Prozent. Dies gab die Bundesnetzagentur Ende Woche bekannt. Die Preissenkung zeigt: Einspeisevergütungen stellen keine ewig anhaltende Subvention dar, sondern eine Umlage von den StromkonsumentInnen zu den Produzenten Erneuerbarer Energien, die mit der Zeit ganz verschwindet." (Quelle: solarmedia.blogspot.ch, Deutsche Bundesnetzagentur) Weiterlesen ...

04.11.2013 Grüne Fabrik: Hauchdünne Sägen machen Solarzellen umweltfreundlicher

"Dass Solaranlagen sauberen Strom produzieren, heisst noch lange nicht, dass auch ihre Herstellung sonderlich umweltfreundlich ist. Die Siliziumgewinnung aus Quarz zum Beispiel frisst einen Haufen Energie. Im Photovoltaikwerk selbst werden dann wenig bekömmliche Laugen, Säuren und Schwermetalle verwendet, die aufwendig recycelt werden müssen." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

04.11.2013 Photovoltaik gleicht sinkenden Windstromanteil fast aus

"Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr weiter steigen. Die erneuerbaren Energien trugen in den ersten neun Monaten insgesamt sechs Prozent mehr zur Energieversorgung bei. Der Anteil der Atomkraft sinkt hingegen weiter." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.10.2013 Erster Spatenstich für Einspeisung von Windgas


"Enertrag und Greenpeace Energy lösen ein wesentliches Problem der Energiewende.

Mit dem ersten Spatenstich für den Anschluss ans nationale Gasnetz hat die gemeinsame Wasserstoff-Zukunft von Greenpeace Energy und Enertrag begonnen. Über eine kurze Stichleitung wird ab 2014 Wasserstoff ins Erdgasnetz eingespeist, der erneuerbar und klimaneutral mit Windstrom erzeugt wurde." (Quelle: sonnenseite.com, Greenpeace Energy 2013) Weiterlesen ...

28.10.2013 Wirtschaftlichkeit von Solarstrom als Fahr-Strom zeichnet sich ab


"Photovoltaik und Elektromobilität:
Wirtschaftlichkeit von Solarstrom als Fahr-Strom zeichnet sich ab;
Online-Rechner ermöglicht Kalkulation für den Betriebsalltag

Solarstrom ist bereits heute eine klimaneutrale und wirtschaftlich sinnvolle Option beim gewerblichen Einsatz von Elektrofahrzeugen. Die Erfolgsgeschichte der Photovoltaik in Deutschland zeigt nicht nur, dass Solarstrom im Zuge der Energiewende zu einem bedeutsamen Faktor der Elektrizitätsversorgung geworden ist. Sie eröffnet auch neue Wege zu einer CO2-freien und kostengünstigen Mobilität auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen" (Quelle: solarserver.de, Andreas-Michael Reinhardt, Rolf Hug) Weiterlesen ...

26.10.2013 Tesla-Chef fährt auf Deutschland ab


Kostenlose Ladestationen geplant - Tesla-Chef fährt auf Deutschland ab

"Elektroauto-Pionier Tesla nimmt den deutschen Markt ins Visier. 10.000 Autos pro Jahr will Konzern-Chef Musk hierzulande ab Ende 2014 verkaufen. Ein ambitionierter Plan: Der aktuelle Tesla-Wagen Model S kostet in Europa nicht weniger als 70.000 Euro." (Quelle: n-tv, ddi/rts) Weiterlesen ...