Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.01.2016 Leipziger Uni-Physiker entwickeln transparente Solarzelle

"Die weltweit erste transparente Solarzelle haben Physiker der Leipziger Uni geschaffen. Professor Marius Grundmann und Robert Karsthof berichten jetzt in der Zeitschrift Physica Status Solidi über die Innovation." (Quelle: lvz.de, Mario Beck) Weiterlesen ...

27.01.2016 Leistungsfähigstes Wasserrad der Welt

"Ein neues Hochleistungs-Schaufelrad soll der Wasserkraft in Deutschland neuen Schwung verleihen. An der Aller bei Bannetze im ostniedersächsischen Landkreis Celle begann jetzt der Bau eines Wasserkraftwerks mit dem wohl leistungsfähigsten Wasserrad der Welt. Es soll zehnmal mehr Wasser aufnehmen können als herkömmliche Wasserräder. Die elf Millionen Euro teuere Forschungsanlage der TU Braunschweig und der Salzgitter AG soll 2017 in Betrieb gehen." (Quelle: klimaretter.info/bra) Weiterlesen ...

27.01.2016 US-Forscher untersuchen deutschen Erfolg bei Netzintegration von Erneuerbaren

"Das US-Forschungs- und Normierungs-Unternehmen Underwriters Laboratories(UL) hat eine Studie durchgeführt, in der die Maßnahmen Deutschlands für den erfolgreichen Anschluss zunehmender Mengen erneuerbarer Energien an die Stromnetze untersucht wurden. Es geht unter anderem auch darum, was die USA von Deutschland lernen können." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

26.01.2016 E3/DC garantiert künftig Lebensdauer unabhängig von Batteriezyklenzahl

"Der Photovoltaik-Speicherhersteller aus Osnabrück hält die Zyklenversprechen vieler Konkurrenten für unrealistisch und Marketing. Nach den Erfahrungen von E3/DC sind die kalendarische Alterung und die Betriebsbedingungen bei Lithium-Ionen-Batterien die wesentlich Einflussgrößen für die Lebensdauer." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

26.01.2016 Fossile Energie ist antiquiert

"Mohamed Nasheed, Ex-Präsident der Malediven, ist wegen einer Operation in London. Eigentlich sitzt er in seinem Heimatland im Gefängnis – als politischer Häftling, sagen seine Menschenrechtsanwälte wie auch die meisten Regierungen und Medien der Welt. In London hält er ein Plädoyer für Demokratie, Menschenrechte und Klimaschutz." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

26.01.2016 Deutsche Solarbranche soll vom globalen PV-Boom profitieren

"Die Bundesregierung will die deutsche Solarenergiebranche stärken und dafür sorgen, dass die hiesigen Photovoltaik-Akteure künftig stärker von der weltweit steigenden Nachfrage nach Solartechnik profitieren. Gleichzeitig entwickelt sich allerdings der Ausbau der Solarenergie in Deutschland deutlich zurück." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

25.01.2016 Airbnb für E-Tankstellen: Zwei Gründer wollen ein Crowd-Ladenetz aufbauen

"Eine Horrorvorstellung: Sie bauen sich einen schönen Carport mit Solar- und Kleinwindanlage, eventuell noch eine Powerwall dazu – und dann fahren Sie mit dem E-Wagen doch nur 20 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück. Den ganzen Tag steht die heimische Ladestation ungenutzt herum.

Muss nicht sein, finden Friedrich Vogel und Franz Schodl." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

25.01.2016 Gerhard Schallenberg (BAFA): Förderung führt zu Antragsvereinfachung

"Einen deutlichen Anstieg die Installationszahlen für regenerative Heizsysteme und eine Vereinfachung vieler Förderanträge verspricht sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Gerhard Schallenberg, für das Jahr 2016." (Quelle: solarthemen.de) Weiterlesen ...

25.01.2016 EEG-Novelle 2016 geht in die nächste Runde

"Die Bundesregierung hat ein Arbeitspapier für die EEG-Novelle dieses Jahres fertiggestellt. Die Ausschreibungen werden auf Dachanlagen ausgeweitet, die Bagatellgrenze aber auf ein Megawatt angehoben. Trotzdem wird es kritisch für die Bürgerbeteiligung und die Akteursvielfalt." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich)) Weiterlesen ...

23.01.2016 Konverter verwandelt geschmolzenes Plastik zu Öl

"So praktisch Plastik ist – der Müll wird zu einem immer größeren Problem, denn das Recycling funktioniert nicht immer ganz einfach. Aus Tüten und Co. wieder Öl herzustellen, das wäre eigentlich die ideale Rückführung – und könnte bald relativ unkompliziert möglich sein, glaubt man Akinori Ito. Der Erfinder stellte vor einigen Wochen auf der TEDx Tokyo Konferenz eine Methode vor, um aus Müllbergen sinnvolle Rohstoffe herzustellen." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...