Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.02.2016 Yingli erhält Staatskredit über 2 Milliarden Yuan für Sanierungsprozess

"Der hochverschuldete chinesische Photovoltaik-Hersteller kann neue Hoffnung schöpfen. Ein Bankkonsortium gab Yingli nun frisches Geld, das zur Rettung des Unternehmens beitragen soll. Regierungsvertreter in China wollen offenbar eine Insolvenz des Unternehmens auf jeden Fall vermeiden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.02.2016 Riesiger Solarpark in Marokko eröffnet – Sauberer Strom für eine Million Menschen

"In Marokko wurde jüngst der erste Teil des Noor Solarparks von König Mohammed VI. höchstpersönlich eröffnet und in Betrieb genommen. Das in der Nähe der Sahara stehende Kraftwerk soll in den nächsten Jahren um einen zweiten und dritten Teil sowie zu einem späteren Zeitpunkt um einen vierten Teil erweitert werden." (Quelle: klima-wandel.com) Weiterlesen ...

05.02.2016 SMA und Daimler-Tochter schließen Vertriebspartnerschaft für Photovoltaik-Speicher

"Die Kooperation ist eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Photovoltaik-Batteriespeichern in Deutschland. Die Deutsche Accumotive bietet Lithium-Ionen-Speichersysteme mit einer Kapazität von bis zu 20 Kilowattstunden an." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

04.02.2016 4 Tipps zum Tausch defekter Module

"Defekte Module zu tauschen, ist nicht ganz trivial. Der Gesetzgeber hat einige Fallstricke gespannt und auch die Technologie selbst setzt Grenzen. Doch wenn der Betreiber die grundlegenden Tipps beachtet, kann kaum noch etwas schief gehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

03.02.2016 Photovoltaik-Zubau 2015 in Deutschland unter 1500 Megawatt

"Im vergangenen Jahr war die Photovoltaik-Nachfrage hierzulande nochmals rückläufig. Für Dezember veröffentlichte die Bundesnetzagentur nun knapp 145 Megawatt an neu gemeldeter Leistung. Bereits vier Freiflächenanlagen aus den Ausschreibungsrunden sind nach pv magazine-Informationen bis dato realisiert worden. (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs/Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.02.2016 Frankreich will 1000 Kilometer Sonnenwege bauen

"In Frankreich sollen Solarstraßen bald selbst die Energie für die eigene Beleuchtung produzieren. Ségolène Royal, die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, hat angekündigt, dass in den nächsten fünf Jahren 1000 Kilometer Straße mit Solarpanels ausgerüstet werden. Die Panels werden direkt auf der Fahrbahn angebracht. Im Frühjahr sollen die Tests beginnen." (Quelle: green.wiwo.de, Robyn Schmidt) Weiterlesen ...

02.02.2016 Musk kündigt eine Tesla Powerwall 2.0 an

"Die Auslieferung der ersten Photovoltaik-Speichersysteme läuft erst langsam an. Das hält den Tesla-Chef aber nicht davon ab, für Sommer bereits eine verbesserte Version des wandmonierbaren Speichersystems anzukündigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.02.2016 Spiegel aus Blech: So will ein Österreicher die Solarthermie billiger machen

"Solarzellen werden dank Massenproduktion immer billiger, und parallel sinkt auch der Preis für Strom aus Fotovoltaikanlagen. Die Solarthermie, bei der mit Spiegeln reflektierte Sonnenstrahlen die Energie liefern, kann praktisch nicht mehr konkurrieren. Das spanische Unternehmen Abengoa, das zahlreiche Anlagen dieser Art gebaut hat, ist bereits seit Monaten in ernsten finanziellen Schwierigkeiten." (Quelle green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

02.02.2016 Solarworld-Aktien lassen Anleger strahlen

"Die zuletzt unter Druck geratene Aktie des Photovoltaikkonzerns Solarworld sorgt plötzlich für zufriedene Anleger. Der Kurs macht zum Start in den Februar einen kräftigen Satz. Auslöser sind das überraschend positive Zahlenwerk und die gute Auftragslage." (Quelle: teleboerse.de, n-tv.de , kst/rts/DJ) Weiterlesen ...

01.02.2016 Generator für die Piste

"Auf dem Pitztaler Gletscher wurde ein Megawatt Solarleistung installiert, als Generator für ein Skigebiet. Die Anlage ist ein Lehrstück – für die Planung und die Installation." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...