Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

01.02.2016 Eisgekühlte Supraleiter sind die Stromkabel der Zukunf

"Supraleiterkabel sind das Non-Plus-Ultra unter den Stromleitungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Kabeln können sie das Fünffache an Strom transportieren, und dies nahezu verlustfrei. Sie haben nur einen Nachteil: Supraleiterkabel müssen sich in einem extrem gut isolierten Rohr befinden, in dem Minus 200 Grad herrschen. Bedingungen, die es derzeit nur in Essen gibt." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

01.02.2016 Flexible Batterie lässt sich biegen und falten

"Wissenschaftler des Changchun Institute of Applied Chemistry in China haben eine neue Batterie entwickelt, die sich leicht biegen, rollen und sogar zusammenfalten lässt." (Quelle: sonnenseite.com,  pressetext.redaktion 2016 | Markus Steiner 2016) Weiterlesen ...

31.01.2016 Ladesäulen für Elektroautos - Bundesregierung treibt Kosten

"Die geplante Ladesäulen-Verordnung für Elektroautos stößt auf Kritik. Damit werden die Kosten unnötig in die Höhe getrieben, meint der Bundesverband Regenerative Mobilität." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

30.01.2016 600 Millionen Euro für innovative Stromnetze

"Bundeswirtschaftsministerium wird fünf Schaufensterregionen für zukünftige Stromnetze mit insgesamt bis zu 230 Millionen Euro fördern. Die mehr als 200 beteiligten Unternehmen planen, weitere rund 370 Millionen Euro zu investieren. Eine Konferenz stellt die Projekte vor." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

29.01.2016 Photovoltaik-Maschinen: Meyer Burger meldet steigende Auftragszahlen

"Der Schweizer Photovoltaik-Maschinenausrüster Meyer Burger schließt zwei wichtige Verträge von insgesamt über 22 Millionen Schweizer Franken (etwa 19,9 Mio. Euro) ab und veröffentlicht ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2015. Auch diese Zahlen zeigen einen kräftigen Anstieg beim Auftragseingang." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

29.01.2016 Erhöhter Energie-Standard für Neubauten ab 2016

"EnEV-online.de gibt Antworten auf die fünf häufigsten Fragen.

Auf dem Weg zum EU-weiten Niedrigstenergiegebäude passt Deutschland seine rechtlichen Rahmenbedingungen an. Die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) fordert seit Anfang dieses Jahres noch effizientere Neubauten: mit weniger Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und mit einem besseren baulichen Wärmeschutz für die Gebäudehülle. Das wirft bei Bauherren Fragen auf: Ist unser Bauprojekt betroffen? Was ändert sich für unseren geplanten Neubau? Wo finden wir die Dokumente dazu? Melita Tuschinski, Freie Architektin in Stuttgart und Herausgeberin des Experten-Portals EnEV-online.de , antwortet auf die fünf häufigsten Fragen zu den neuen Anforderungen." (Quelle: sonnenseite.com, Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien| M. Tuschinski | Freie Architektin 2016) Weiterlesen ...

29.01.2016 Ungewöhnliche Allianz kämpft für weniger Hemmnisse für Energiespeicher

"Mit einem Appell haben sich sechs Verbände an die Politik gewandt. BDEW, BEE, bne, BVES, VDMA und VKU fordern im Zuge des Strommarktgesetzes, die Benachteiligung von Energiespeichern zu beseitigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

28.01.2016 Recycling: Solarteure haften für Versäumnis der Modulhersteller

"Ab 1. Februar fallen Photovoltaikmodule unter das Elektroschrottgesetz. Das bedeutet, dass sie im Falle ihrer Entsorgung recycelt werden müssen. Bezahlen müssen den Prozess die Modulhersteller. Zugleich erlaubt das Gesetz nur noch den Produzenten auf dem deutschen Markt zu verkaufen, die sich für das Recycling alter Module registrieren. Das haben offenbar bislang zu wenige Unternehmen getan. Das kann für Händler und Installateure Folgen haben." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

28.01.2016 Was die Energie-Kunden 2016 erwartet

"Neues Jahr, neue Gesetze – wie für viele Verbraucher kommen 2016 auch die Energie-Kunden einige gesetzliche Änderungen zu. Unser Kollege aus dem Bereich Energiepolitik, Brick Medak, fasst zusammen, was der Gesetzgeber dieses Jahr alles plant." (Quelle: lichtblickblog.de, Anke Blacha) Weiterlesen ...

28.01.2016 SMA übertrifft Prognose für 2015

"Wechselrichterhersteller SMA hat nach Schätzungen des Vorstands im Jahr 2015 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern, kurz EBIT, von 30 bis 33 Millionen Euro erzielt. Damit hat SMA bei beiden Werten die Prognose übertroffen." (Quelle: photovoltaik.eu, N. Petersen) Weiterlesen ...