"Das Verfahren wird derzeit von einem der Recyclingpartner der Organisation eingesetzt. Die hohe Quote ist PV Cycle zufolge das Ergebnis intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"In drei neuen Projekten erforscht die Uni Siegen, wie erneuerbare Energien optimal nutzbar sind." (Quelle: sonnenseite.com, Universität Siegen | Prof. Dr. Thomas Carolus 2016) Weiterlesen ...
"Die Auslieferung von Teslas PV-Heimspeicher Powerwall in Deutschland war bereits für letztes Jahr angekündigt worden, läuft mit starker Verzögerung aber erst jetzt allmählich an. Erste Tesla-Powerwall Vertriebspartner für die Schweiz und Österreich sind ebenfalls bekannt. In Australien wurde mit ersten Installationen der Tesla Powerwall begonnen." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...
"Lithium-Ionen-Batterien sind sehr leistungsfähig, Lithium als Rohstoff ist jedoch teuer und begrenzt verfügbar. Forschern ist es jetzt gelungen, eine kostengünstige Alternative herzustellen: Sie verwendeten Pyrit und Magnesium. Als Netzspeicher eingesetzt soll die neue Batterie die Jahresproduktion eines Kraftwerks speichern können." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Die Fortsetzung der Photovoltaik-Speicherförderung lässt immer noch auf sich warten. Doch auch jenseits davon gibt es eine weiter starke Nachfrage nach Batteriespeichersystemen, wie die jüngsten Ankündigungen von Photovoltaik-Großhändlern zeigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Stürme und Hagel häufen sich, auch hierzulande. Große Hagelkörner können Photovoltaikanlagen erheblich schädigen. Was dann zu tun ist und was eine Versicherung abdeckt, lesen sie in unseren Tipps, die Sie beachten sollten." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...
"Im Januar kletterten die Modulpreise von Produkten aus Asien gleichermaßen um wenige Prozentpunkte nach oben. Nur die Werte der wenigen noch verfügbaren deutschen und europäischen Produkte blieben stabil. Der hiesige Markt – zumindest das europäische Festland – wird nach wie vor nur unzureichend mit preiswerten Modulen versorgt. Immer noch landet überproportional viel Ware auf den britischen Inseln, wo schnell noch die letzten Großprojekte ans Netz gebracht werden, bevor auch dort Ende März dem vermeintlichen Photovoltaik-Wildwuchs ein Ende bereitet wird." (Quelle: pv-magazine.de, Martin Schachinger) Weiterlesen ...
"Der Energiespeicher der Zukunft hängt wie ein Bild an der Wand. Oder er steht wie eine Lampe neben der Couch. Nur dass er weder ein schönes Motiv zeigt, noch hell strahlt. Der Hausspeicher von Orison ist weiß." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...