Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.09.2017 Berater sehen rasante Dekarbonisierung

"Die rasche Elektrifizierung der Energieversorgung lässt die Effizienz wachsen, so eine Studie. Bereits 2050 soll die Hälfte der weltweit benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen kommen." (Quelle: springerprofessional.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

16.09.2017 Bundestagswahl: Wie umweltfreundlich sind die Parteien?

"Klimaschutz, Agrarpolitik, Mobilität - im Wahlkampf spielen diese Themen keine besondere Rolle. Aber: Die Wahlprogramme gewähren Aufschluss. Wir haben die Positionen der einzelnen Parteien zusammengefasst." (Quelle: dw.com, Karin Jäger) Weiterlesen ...

16.09.2017 IAA 2017: Elektroauto-Highlights von BMW, VW, Mercedes, Audi

"In Frankfurt findet zurzeit die IAA satt. Die Internationale Automobil-Ausstellung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Elektroautos. BMW, VW, Mercedes, Audi und Co. präsentieren ihre neuesten Modelle. Informationen und Bilder zu den Highlights findet ihr hier." (Quelle: utopia.de, Nadja Ayoub) Weiterlesen ...

15.09.2017 Attacke auf Eon und Innogy: Stromrebellen wollen Energiegiganten ärgern

"Mit Solaranlagen, Batterien und cleverer Software wollen Start-ups wie gridX Strombezieher zu pfiffigen Energieerzeugern wandeln. Das Ziel: RWE und Eon überflüssig machen. Doch die Stromriesen wissen sich zu wehren. " (Quelle: handelsblatt.com, Marius Wolf) Weiterlesen ...

14.09.2017 Trendforce: Photovoltaik-Weltmarkt 2017 erstmals über 100 Gigawatt

"Angesichts der starken Photovoltaik-Nachfrage im ersten Halbjahr und Gerüchten über eine Kürzung der Solarförderung für kleinere Anlagen zum Jahresende in China gehen die Analysten davon aus, dass in dem Land in diesem Jahr etwa 48 Gigawatt zugebaut werden. Das wäre fast die Hälfte der weltweit neu installierten Photovoltaik-Leistung 2017." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.09.2017 Strom auch bei Flaute: Wie kann man Windenergie speichern?

"Bislang gibt es für die Erzeuger erneuerbarer Energie kaum Anreize, den Strom auch zu speichern. Ein Unternehmer will für einen Windpark in Andorra auf Speicherbatterien setzen." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

14.09.2017 Smart Home zwischen Sensoren, Aktoren und dem Sinn des Lebens

"Smart Home ist der Zauberbegriff, der uns den Alltag angenehmer gestalten soll. Durch die Übernahme von Überwachungs- und Steuerungsfunktionen lässt sich mit dem Verfahren im besten Fall nicht nur die Wohn- und Lebensqualität verbessern, sondern auch Energie effizienter nutzen. Aber nicht überall wo „smart“ draufsteht, ist wirklich Intelligenz drin." (Quelle: sonnewindwaerme.de, Kai Eckert) Weiterlesen ...

13.09.2017 Risiko Elektroauto - Stromnetz am Limit?

"Sind unsere Stromnetze für Millionen von Elektroautos überhaupt gerüstet?

Elektroautos sollen das Klima retten, die Luft rein halten und die heimische Fahrzeugindustrie zukunftssicher machen. Aber sind die Stromnetze für Millionen von Elektroautos überhaupt gerüstet? Dieser Frage geht das ZDF | Mediathek | planet e nach: "Risiko Elektroauto - Stromnetz am Limit?"." (Quelle: sonnenseite.com, Presseportal | 2017) Weiterlesen ...

13.09.2017 Markenmodule flächendeckend ausverkauft!

"Die aktuelle Situation im Modulmarkt ist angespannt, wenn nicht dramatisch zu nennen. Jetzt, wo endlich wieder eine gesunde Nachfrage im europäischen Solarmarkt besteht und viele Projekte endlich realisiert werden könnten, fehlen die preiswerten Produkte. Insbesondere polykristalline Standardmodule von Tier -1-Herstellern sind in größeren Abnahmemengen so gut wie nicht verfügbar, aber auch bei monokristallinen Hochleistungsmodulen sieht es mittlerweile kaum besser aus." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

13.09.2017 Wie der Kohleausstieg vereitelt wurde

"Um die Klimaziele zu erreichen, wollte Wirtschaftsminister Gabriel mit Unterstützung der Kanzlerin den Kohleausstieg einleiten. Keine zwölf Wochen dauerte es, bis beide vor der Kohleindustrie einknickten. Ein Musterbeispiel für die Macht der Lobbys in der Politik. Teil 2 unserer Serie zur Klimabilanz der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Recherchebüro Correctiv." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude, Benjamin von Brackel und Verena Kern) Weiterlesen ...