Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.09.2017 Dubai testet autonomes Lufttaxi

"Ein selbstfliegendes Lufttaxi hat in Dubai den ersten Testflug absolviert. Die Kombination aus Drohne und Hubschrauber flog zunächst noch ohne Passagiere. Das Emirat will den ersten Lufttaxi-Service der Welt anbieten." (Quelle: dw.com, kle/qu (afp, rtre, DW)) Weiterlesen ...

27.09.2017 Das Dieselmärchen

"Befürworter sagen, Diesel-Autos seien klimafreundlicher als Benziner. Doch stimmt das wirklich? Auch für die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU, Grünen und FDP könnte diese Frage noch wichtig werden." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

26.09.2017 Genug Strom für Elektroautos direkt vom Parkplatz

"Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) zeigt, dass ein großer Teil des für die zukünftige Elektromobilität benötigten Stroms durch Photovoltaik auf Parkplätzen erzeugt werden kann." ('Quelle: sonnenseite.com, Universität für Bodenkultur Wien 2017 | oekonews.at - holler 2017) Weiterlesen ...

25.09.2017 Taxi mit Wechsel-Akku aus der Schublade

"Das Münchner Unternehmen Adaptive City Mobility will kommunale Betriebe, Energie- und Taxifirmen für ein Vehikel gewinnen, das Carsharing-Auto, Taxi und Zustellfahrzeug zugleich ist." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

25.09.2017 Fraunhofer ISE entwickelt Rekord-Solarzelle

"Freiburger Forscher haben eine Solarzelle entwickelt, die 22,3 Prozent des Sonnenlichts in elektrische Energie umwandelt. Der Preis für Sonnenstrom wird dadurch weiter sinken." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

25.09.2017 EU PVSEC: Die Photovoltaik-Revolution steht erst am Anfang

"Mehr als 1100 Präsentationen von Vertretern aus über 60 Ländern wird es auf der diesjährigen Konferenzmesse in Amsterdam geben. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklungserfolge bei der Photovoltaik von Unternehmen und Wissenschaftlern." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.09.2017 Deutschland hat die ersten Klimadeiche

"Der Meeresspiegel steigt, das gilt auch für die Nordsee. Damit die Menschen an der Küste auf lange Sicht geschützt sind, entstehen in Schleswig-Holstein die ersten Klimadeiche. In Büsum und Nordstrand sind sie schon fertig, in Dagebüll haben die Bauarbeiten begonnen. Doch was sind Klimadeiche eigentlich? Und bis wann ist man mit ihnen auf der sicheren Seite? n-tv.de spricht mit Johannes Oelerich, dem Direktor des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz in Husum" (Quelle: n-tv.de, Johannes Oelerich sprach Andrea Schorsch) Weiterlesen ...

23.09.2017 Diese 10 Batteriesysteme solltest du kennen

"Die Notwendigkeit der Energiespeicherung ist heutzutage bedeutender denn je. Dabei spielt es keine Rolle, ob für kleine Systeme wie, das Radio in der Gartenlaube mit einer Autobatterie betreiben, oder größere Projekte, wie das speisen eines Elektrofahrzeugs mittels einer Photovoltaikanlage. Im folgenden Artikel möchte ich dich ganze einfach in das Thema einsteigen. Da Solarspeicher immer bedeutender werden möchte ich mit den Grundlagen der Batteriesysteme beginnen und in weiteren Artikeln genauer auf die relevanten Systeme für deine Photovoltaikanlage eingehen." (Quelle: mein-sonnenkraftwerk.com, Lydia Schott) Weiterlesen ...

22.09.2017 Der letzte Ökostrom-Schock kommt 2019

"Die Kosten für die Energiewende sollen einer Experten-Prognose zufolge in zwei bis fünf Jahren erstmals deutlich sinken und danach dauerhaft zurückgehen. Laut der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende steigt die Ökostrom-Umlage 2019 zwar noch einmal merklich an. Doch danach macht sich bemerkbar, dass viele teure Anlagen aus der Anfangszeit der Subventionierung aus der Förderung fallen." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

21.09.2017 Agora Energiewende prognostiziert leicht sinkende EEG-Umlage für 2018

"Mitte Oktober werden die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe offiziell bekanntgeben. Der Berliner Think-Tank rechnet mit einer EEG-Umlage für 2018 zwischen 6,6 und 6,9 Cent pro Kilowattstunde." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...