Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.07.2018 Daimler stellt die Produktion von Solarspeichern ein

"Daimler stellt die Produktion von Heimspeicher ein: Erst vor zwei Jahren hatte der Konzern mit Mercedes-Benz Energy den Markteinstieg in das vielversprechende Geschäft mit Heimspeichern angekündigt. Jetzt ist klar, dass es sich für Daimler nicht lohnt, technisch hochentwickelte Batterien für Elektroautos als stationäre Solarspeicher einzusetzen. Kunden will Daimler künftig die Solarstromspeicher eines Kooperationspartners anbieten." (Quelle: energyload.eu) Weiterlesen ...

05.07.2018 Mehr Ladesäulen: Siemens warnt vor Stromausfall in der Stadt

"Ein schlecht gesteuerter Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos könnte die Stromnetze in Städten überlasten. Nach Ansicht des Siemens-Konzerns vor allem dann, wenn große Flottenbetreiber im Alleingang vorpreschen." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

05.07.2018 Atomausstieg kommt wohl auch in USA

"US-Atomkraftwerke haben laut einer Studie keine Zukunft - ausgerechnet im Land Donald Trumps ist die Kernenergie langfristig am Ende. Für das Klima keine gute Nachricht." (Quelle: spiegel.de, Holger Dambeck) Weiterlesen ...

05.07.2018 Der China-Effekt: Sinkende Auslastungen der Photovoltaik-Kapazitäten, ernstzunehmendes Überangebot und künftige Strategien

"Analyse: Die unabhängige Energieanalystin Corrine Lin befasst sich mit den Auswirkungen der jüngsten politischen Entscheidung zur Photovoltaik-Politik in China. Sie betrachtet dabei die sinkenden Auslastungsraten bei den Photovoltaik-Herstellern und das weitreichende Überangebot sowie Aufrüstungen von Produktionsanlagen. Sie erwartet, dass sich die Solarindustrie 2019 wieder erholen wird." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

04.07.2018 Datensicherheit: Energiewirtschaft muss handeln

"Cyber-Angriffe auf Stromnetze und die EU-Datenschutzverordnung fordern die zunehmend digitalisierte Energiewirtschaft. Die Deutsche Energie-Agentur sieht Handlungsbedarf." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

04.07.2018 Schletter schließt Übernahme und finanzielle Sanierung ab

"Der Geschäftsbetrieb und die Anteile des bayerischen Photovoltaik-Unternehmens sind an den neuen Gesellschafter übergegangen. Die finanzielle Sanierung von Schletter ist damit erfolgt." (Quelle: pv-magazine.de, Sanda Enkhardt) Weiterlesen ...

04.07.2018 Was Garantien wirklich wert sind

"Recht: Anlagenbetreiber vertrauen oftmals auf die Garantieversprechen der Hersteller der Komponenten ihrer Anlagen. Doch wenn sie einen Mangel feststellen, dann tritt schnell Ernüchterung ein. Die Rechtsanwälte Andreas Kleefisch und Jens Reiermann erklären, welche Ansprüche sich aus freiwilligen Garantiezusagen ableiten lassen." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

04.07.2018 Solarmodule für 20 US- Cent/Wp- schon 2020 das neue Normal?

"Solarmodule für 20 US- Cent/Wp- schon 2020 das neue „Normal“?

Die Entwicklung der Photovoltaik hat sich in den vergangenen 18 Monaten global beschleunigt wie nie zuvor. Das technische Feuerwerk erhöht gleichzeitig Flächeneffizienz und drückt massiv die Kosten. Auskömmliche Preise von 20 US Cent/Wp sind so schon 2020 für Module mit bis zu 10-15% höherer Effizienz als bei den heutigen polykristallinen 270 Wp „Arbeitspferden“ möglich- sagen Führungskräfte großer asiatischer Anbieter." (Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

03.07.2018 BYD baut weltweit größte Batteriefabrik

"Der chinesische Fahrzeughersteller BYD hat eine neue Batteriefabrik eröffnet, die nach ihrer Fertigstellung im nächsten Jahr die weltweit größte ihrer Art sein soll. Für den im Westen Chinas angesiedelten Standort wird eine jährliche Produktionskapazität von 24 GWh angepeilt." (Quelle: ecomento.de, BYD) Weiterlesen ...

03.07.2018 Solar billiger als Wind - jetzt endlich die Mengen hochfahren!

"Solar billiger als Wind - jetzt endlich die Mengen hochfahren! Die am 20.02.2018 veröffentlichten Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungen für Solar- und Windenergie an Land zur Umsetzung in den kommenden zwei Jahren haben ein klares Ergebnis:" (Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...