Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

10.07.2018 BDEW: Erneuerbare hängen erstmals Kohle ab – Photovoltaik übersteigt sieben Prozent

"Nach den ersten Schätzungen des Verbands trugen die Erneuerbaren im ersten Halbjahr 36,3 Prozent zur Bruttostromerzeugung bei. Die Photovoltaik steigerte ihren Anteil auf 7,3 Prozent. Nach Einschätzung des BDEW ist der „marktgetriebene, schrittweise Ausstieg aus der Kohleverstromung schon in vollem Gange“." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.07.2018 Stationäre Batterien: Europas Speichermarkt wächst um 50 Prozent

"Die Stromspeicherkapazität in Europa stieg im vergangenen Jahr um knapp 50 Prozent auf 1,6 Gigawattstunden. Für 2018 rechnen Marktforscher mit ähnlichem Zuwachs. Deutschland ist der größte Markt für Heimspeicher." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

09.07.2018 Großprojekt in Thüringen: Chinesen bauen Batteriezellen-Fabrik

"Gerüchte gab es schon etwas länger - nun ist es offiziell: Der chinesische Hersteller CATL will in Thüringen eine der europaweit größten Fabriken für Batteriezellen bauen. Auch einer der künftigen Abnehmer soll schon feststehen: der Autobauer BMW." (Quelle: n-tv.de, jug/dpa) Weiterlesen ...

08.07.2018 Deutschlands größte E-Tankstelle

"Das Parkhaus von Bechtle ist Deutschlands größte E-Tankstelle. Mit seiner modernen Gebäudetechnik und den 1574 Stellplätzen ist das Parkhaus eines der modernsten in Europa." (Quelle: industr.com, GOLDBECK Solar GmbH) Weiterlesen ...

08.07.2018 Polarstern: Sektorenkopplung als Treiber von Photovoltaik-Mieterstrom

"Je kleiner Photovoltaik-Mieterstromprojekte sind, um so schwieriger ist es mit der Wirtschaftlichkeit. Der Münchner Anbieter Polarstern plädiert daher dafür, den Strom auch für die Wärmeversorgung zu nutzen, womit der Photovoltaik-Direktverbrauch gesteigert wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.07.2018 Bereits 3,1 Mio. Elektrofahrräder in Deutschlands Privathaushalten

"Die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in den privaten Haushalten in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2017 rund 3,1 Millionen (2014: 1,6 Mio.). 2,3 Millionen Haushalte besaßen Anfang 2017 mindestens ein Elektrofahrrad, dies entsprach einem Anteil von 6,1 % aller Haushalte." (Quelle: missione.nrw, Tom Küster) Weiterlesen ...

07.07.2018 Bundeswirtschaftsministerium prüft Maßnahmen für Befreiung von Eigenverbrauch bei PV-Anlagen bis 30 Kilowatt nach EU-Einigung

"EU-Kommission, Rat und Parlament haben sich darauf verständigt, dass Eigenverbrauch aus Erneuerbaren-Anlagen bis 30 Kilowatt künftig nicht mehr diskriminiert und mit Abgaben belastet werden darf. Inwiefern und wann das Bundeswirtschaftsministerium gedenkt, diese Vorgabe umzusetzen, da derzeit bei Photovoltaik-Eigenverbrauch aus Anlagen ab zehn Kilowatt eine anteilige EEG-Umlage gezahlt werden muss oder bei Direktlieferungen sogar die komplette EEG-Umlage, ließ es auf Anfrage von pv magazine unbeantwortet." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

07.07.2018 Die Welt in 10 Jahren

"Blick in die Zukunft: Technologieschübe, Konflikte und eine chaotisch-reaktionäre Politik werden die Solarbranche in Deutschland prägen, sagt der erste Herausgeber des pv magazine, Karl-Heinz Remmers. Aus Anlass unseres zehnjährigen Jubiläums von pv magazine schaut er zehn Jahre in die Zukunft." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

06.07.2018 Mieterstromgesetz nützt nur wenig

"Das vor einem Jahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Mieterstromgesetz sollte Hürden bei der Installation von PV-Anlagen auf Mietwohnungen beseitigen. Es zeige aber kaum Wirkung und müsse nachgebessert werden, so der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)." (Quelle: enbausa.de, GdW /BSW / pgl) Weiterlesen ...

06.07.2018 Tübingen führt Photovoltaik-Pflicht ein

"Als erste Kommune schreibt die Universitätsstadt vor, dass alle neuen Bauvorhaben mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden sollen. Die Stadt selbst hat geht beim Tübinger Güterbahnhof mit gutem Beispiel voran und hat die Pflicht erfolgreich getestet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...