Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.07.2018 Auf den Feldern und in den Fliegern: Erdöl heizt den Sommer an

"Der Juli und August sind in Deutschland nicht nur die Ernte- und Urlaubsmonate, sondern auch die Zeit der Erdölsubventionen. Denn während die auf deutschen Äckern arbeitenden Landmaschinen von massiven Steuerermäßigungen profitieren, sind die hierzulande abhebenden Flugzeuge sogar komplett von der Steuer befreit. Wie aus dem Subventions¬bericht der Bundesregierung hervorgeht, zählen die Flugbenzin- und Agrardieselsubventionen mit einem Gesamtumfang von mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr jeweils zu den 20 größten Subventionen des Bundes. „Statt einer Förderung umweltschädlicher fossiler Energien benötigen wir sinn¬volle Unterstützung für die Energiewende im Verkehrs- und Wärmesektor. Denn dort sind die Erneuerbaren noch nicht angekommen“, erklärt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Agentur für Erneuerbare Energien e.V., Alexander Knebel) Weiterlesen ...

17.07.2018 Video: Gloria: Hippes Elektromotorrad für die Stadt

"Gloria: Hippes Elektromotorrad für die Stadt" (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

17.07.2018 Übertragungsnetzbetreiber wollen dynamisches Regelenergie-Verfahren einführen

"Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) planen die Einführung eines neuen, dynamischeren Verfahrens zur Dimensionierung von Regelenergie und stellen dies zur Konsultation. 50Hertz, Amprion, Tennet TSO und TransnetBW streben eine dynamische und somit situationsabhängige Bemessung der Sekundärregel- und Minutenreserve an, schreiben sie auf der Internetseite www. regelleistung.net." (Quelle: euwid-energie.de, Michaela Plazzo) Weiterlesen ...

16.07.2018 Licht zu Wasserstoff: Die Energiewende beginnt im Wasserglas

"Weltrekord bei der solaren Wasserstoffgewinnung: So effizient konnte Sonnenlicht noch nie direkt in den sauberen Brennstoff und Energiespeicher umgewandelt werden." (Quelle: faz.neet, F.A.Z.) Weiterlesen ...

16.07.2018 Fehlende Kohlestrategie, fossile Energiekriege und der Wandel der Versorger

"Kalenderwoche 28: Ein Anstieg bei den Erneuerbaren und ihre Marktfähigkeit allein reichen nicht aus, um den Kohlestrom zu verdrängen, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft, Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW und Mit-Herausgeberin von Klimareporter°. Dafür braucht es einen struktierten Kohleausstieg." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude, Claudia Kemfert) Weiterlesen ...

16.07.2018 Mieterstrommodell: Rechte und Pflichten eines Anlagenbetreibers

"Betreiber von Mieterstromanlagen können einerseits vom Mieterstromzuschlag profitieren, andererseits von der Einspeisevergütung für Strom, der nicht selbst genutzt wird. Außerdem gibt es attraktive Fördermöglichkeiten für die Errichtung einer Photovoltaikanlage. Gleichzeitig bringt das Mieterstrommodell aber umfassende Pflichten für Anlagenbetreiber mit sich. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden." (Quelle: solarimo.de) Weiterlesen ...

15.07.2018 Marktlage stabilisiert sich – Boden bei einigen Photovoltaik-Preisen scheint bereits erreicht

"In den vergangenen Wochen gab es nur eine Richtung für die Preise – nach unten. Nach Analysen der chinesischen Plattform PV Info Link könnte bei Polysilizium, Wafern und Zellen der Boden bereits erreicht sein – denn hier stagnieren oder steigen die Durchschnittspreise in den vergangenen Tagen wieder leicht. Auch Energytrend sieht, dass Angebot und Nachfrage auf den meisten Photovoltaik-Wertschöpfungsstufen wieder eine Balance erreicht haben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.07.2018 Umweltpolitik als Spaßbremse

"Die meisten Deutschen sind über die weltweite Umweltzerstörung empört und wollen etwas dagegen tun. Aber es gibt auch die Skeptiker: Hedonisten, Traditionelle und Prekäre – also klassische FDP-, AfD- und Nichtwähler, wenn man die neue Studie zum Naturbewusstsein richtig deutet. Die einen wollen nichts ohne Fun-Faktor machen, die anderen sind altbacken oder frustriert." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Götze) Weiterlesen ...

14.07.2018 EEG-Konto weiter mehr als 4,5 Milliarden Euro im Plus

"In der Junisonne schmolz der Überschuss der Übertragungsnetzbetreiber um knapp 750 Millionen Euro ab. Es ist der größte Rückgang innerhalb eines Monats seit September 2016." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.07.2018 Energiegroßhandel: Blockchain-Projekt Enerchain auf der Zielgeraden

"Über das vom Hamburger Unternehmen Ponton entwickelte Blockchain-Projekt „Enerchain“ soll schon bald Strom und Gas gehandelt werden.

Enerchain gilt als die am weitesten fortgeschrittene Blockchain im Energiegroßhandel. Anfang 2017 hat der Hamburger IT-Dienstleister Ponton das Projekt angestoßen. Es geht um den dezentralen Handel von Strom und Gas, den die Blockchain-Technologie vereinfachen soll. Nun werden die vertraglichen Rahmenbedingen geschaffen, damit Enerchain im Oktober oder November dieses Jahres starten kann." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...