Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

17.04.2014 Solartab lädt Gadgets auch nachts mit Sonnenstrom

"Aktuelle Smartphones und Tablets können zwar vieles – aber Akkulaufzeiten von mehreren Tagen, wie sie früher normal waren, sind bei Apple bis Samsung nur Wunschmusik. Bei intensiver Nutzung ist spätestens nach einem Tag Schluss und der Alleskönner muss an die Steckdose.

Hilfe bieten externe Akkus, die sich in der Tasche mitführen lassen – doch die laden bisher nur schmutzigen Graustrom aus der Steckdose. Portable Solarlader für Gadgets wiederum liefern nur am Tag elektrische Energie." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

17.04.2014 Neue Superkabel leiten verlustfrei Strom

"Derzeit streiten Politik, Bürger und Netzbetreiber heftig über den Neubau von Stromtrassen aus Nord-, West- und Ostdeutschland in den Süden der Republik. Die Leitungen sollen Elektrizität liefern, wenn die letzten Kernkraftwerke in Bayern und Baden-Württemberg vom Netz gehen. Aber weder Bürger noch der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wollen die Stromautobahnen vor ihrer Haustür." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

16.04.2014 Google: Internet via Solardrohnen

"Der Internetkonzern hat das Startup Titan Aerospace übernommen. Es hat mit Solarenergie betriebene Drohnen entwickelt, mit denen Google das Internet auch in entlegene Regionen dieser Welt bringen könnte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.04.2014 Batterie auf Speed: Neuer Handy-Akku lädt in nur 30 Sekunden (!!!)

tl_files/image/Button-spannend.pngUmfragen unter Smartphone-Nutzern kommen immer wieder zum gleichen Ergebnis: Das größte Manko der Geräte ist die geringe Laufzeit der Akkus – und die lange Ladedauer an der Steckdose. Eine ganze Armee von Forschern fahndet darum in ihren Laboren nach der richtigen Formel für den Wunder-Akku, der blitzschnell Strom tanken kann. (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

26.03.2014 Neuartige Solarzelle erzeugt tagsüber Strom, nachts Licht

"Man stelle sich eine Schaufensterscheibe vor, die mit halb durchsichtigen Solarzellen bedruckt ist und tagsüber Strom erzeugt. Weiter stelle man sich vor, dass die gleich Solarzelle nachts zu leuchten beginnt – und das Schaufenster in einen Video-Werbebildschirm verwandelt." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

24.03.2014 Batteriespeicher: Forscher verbessern Produktion und tüfteln an Lithium-Alternativen

"Die Elektromobilität und Energiewende verlangen nach immer leistungsfähigeren, mobilen und stationären Hochenergiespeichern. Intensive Forschungen und Investitionen sollen Innovationen in der Branche herbeiführen. Hierbei liefern nun Forscher aus der Schweiz und Ingenieure der Firmen Siemens und M+W Group Ergebnisse." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

24.03.2014 Solarforscher holen neuen Stern vom Materialhimmel

"Freiburg - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist es gelungen, verschiedene Bauteile mit hochporösen Metallorganischen Gerüstverbindungen (Metal Organic Frameworks / MOFs) zu beschichten.

Diese MOFs verfügen über die höchsten inneren Oberflächen sämtlicher bisher bekannter Materialien. Das Material kann für Anwendungen beim Heizen und Kühlen, bei der katalytischen Herstellung chemischer Stoffe oder in der Medizintechnik eingesetzt werden." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

24.03.2014 Druckluftspeicher: Bill Gates und Ölkonzern Total stecken Millionen in US-Startup

"Luft gibt es umsonst. Was liegt da näher, als sie hoch komprimiert zur Speicherung von Solar- und Windstrom zu nutzen, der zur falschen Zeit produziert wird?

Es gibt da allerdings ein Problem: Beim Komprimieren der Luft entsteht, wie beim Aufpumpen von Fahrradreifen, Wärme, die im Normalfall verloren geht. Das reduziert den Wirkungsgrad eines solchen Luftspeichers auf 40 Prozent." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

18.03.2014 Tisch aus Solarzellen lädt Tablet und Handy auf

"Es ist eine Vision, die Forscher seit Jahren verfolgen: Wie wäre es, wenn Möbel, Autos und andere Dinge des Alltags Energie aus ihrer Umgebung ernten? Wenn jeder Gegenstand in der Lage wäre, Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen, um unsere wachsende Zahl elektronischer Geräte zu betreiben?

Die niederländische Designerin Marjan van Aubel hat diese Idee nun in die Tat umgesetzt. (Quelle: green.wiwo, Andreas Menn) Weiterlesen ...

18.03.2014 Organische Photovoltaik von Belectric in Bauprodukten

"Der Photovoltaik-Spezialist kooperiert mit einem Dämmsystemhersteller um künftig fertige Bauteile mit organischer Photovoltaik anbieten zu können. Die organischen Photovoltaik-Komponenten von Belectric OPV sollen dabei direkt in den Fassadendämmsysteme integriert werden, um auch ein harmonisches architektonisches Gesamterscheinungsbild zu gewährleisten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...