"Die Kosten der erneuerbaren Energien fallen drastisch, die CO2-Emissionen steigen nicht mehr, der ökologische Fußabdruck des Menschen wird kleiner – Anzeichen für den Beginn einer globalen Umweltwende." (Quelle: heise.de, Jan Oliver Löfken, Richard Martin) Weiterlesen ...
"Vom 13. bis 20. Mai startet die LVZ in Kooperation mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland und Volkswagen den größten e-Auto-Test, den es bisher in der Bundesrepublik gegeben hat: In zehn Städten fahren zehn Personen eine Woche lang den neuen e-Golf und prüfen das Auto auf Herz und Nieren. In Leipzig testet der Zahnarzt Andreas Pankau das Auto auf seine Alltagstauglichkeit. Hier berichten wir von seinen Erfahrungen von der täglichen Fahrt zur Arbeit, übers Einkaufen im Supermarkt bis zum Laden an der Elektro-Tankstelle." (Quelle: lvz.de) Weiterlesen ...
"BSW-SOLAR und Zukunft ERDGAS präsentieren gemeinsamen Info-Film / Umstieg auf solares Heizen am Beispiel einer Familie aus Berlin / Kombination aus Brennwerttechnologie und Solarthermieanlage ist gutes Doppel." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 2017) Weiterlesen ...
"Eine weitere Reduktion um 66 Prozent bis 2040 sagen die Analysten in ihrem diesjährigen Bericht für die Photovoltaik voraus. Weitere 47 Prozent Kostensenkung sollen es bis dahin bei der Windenergie sein. Bereits 2030 werden die Erneuerbaren die Mehrheit der bestehenden fossilen Kraftwerke im puncto Kosten ausstechen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Je schlechter eine Nachricht, desto erfolgreicher ist sie in sozialen Medien. Dieses grässliche Bild zeichnet die App buzzsumo.com. Mit ihr kann man Bigdata-Analysen abrufen. Ich suchte im deutschen Sprachraum nach dem Stichwort „Energiewende“. Die Ergebnisse für die letzten zwölf Monate schockierten mich. Schauen Sie sich die Rangfolge der zehn meist geteilten Internetlinks an:" (Quelle: sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...
"Nach der Auswertung des Fraunhofer ISE lag damit im Vormonat die Photovoltaik fast gleichauf mit der Atomkraft in Deutschland. Die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen erzeugten die Rekordmenge von 5,57 Terawattstunden Solarstrom." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Erzeugung von Solarstrom steigt in Deutschland kontinuierlich an und lag im Mai gleichauf mit der Kernenergie. Gründe dafür sind sinkende Preise und der anhaltende Trend zum Eigenverbrauch." (Quelle: wiwo.de, rtr) Weiterlesen ...
"Im ersten Quartal liefen bei den Betreibern Kosten von 337 Millionen auf – die Stromnetzentgelte könnten steigen." (Quelle: bizz-energy.com, Jakob Schlandt) Weiterlesen ...