"Nun sag, wie hast Du's mit der Atomenergie? Greta Thunberg hat die Frage neu aufgeworfen, ob Kernenergie nötig ist, um die Klimaziele zu erreichen. Sie spaltet." (tagesspiegel.de, Ralf Nestler)Weiterlesen ...
"Das Eis der Arktis schmilzt und zwar schneller als gedacht. Bis 2050 könnte die Wintertemperatur um mindestens drei bis fünf Grad Celsius steigen – auch dann, wenn wir die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch senken würden. Das hat dramatische Folgen." (Quelle: Focus.de, Michael Odenwald)Weiterlesen ...
"Deutschland als Vorreiter der Energiewende? Das war einmal. Das renommierte Weltwirtschaftsforum stellt der Bundesrepublik aus zwei Gründen ein vernichtendes Zeugnis aus. Sogar Uruguay kommt besser weg." (Quelle: welt.de, Nando Sommerfeldt, Holger Zschäpitz) Weiterlesen ...
"Zwei Millionen Franzosen klagen gegen den Staat. Ihr Vorwurf: Das Land vernachlässige die Umweltpolitik. Die Gelbwesten dürften nicht die Ausrede sein." (Quelle: taz.de, Rudolf Balmer)Weiterlesen ...
"Überall auf der Welt streikten heute Schüler und Studierende in einer riesigen gemeinsamen Aktion fürs Klima – über 1.700 Orte verteilt. Der Bundestag debattierte über die Streik-Bewegung." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...
"Die Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen in Deutschland hat im Februar 2019 ein neues Rekordniveau erreicht. In keinem Februar zuvor wurde bislang mehr Wind- und Solarstrom erzeugt." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...
"Die Bewegung wächst: In etwa 100 Ländern schwänzen heute Schüler für das Klima. Mit wütenden Plakaten wollen sie die Erwachsenen wachrütteln." (Quelle: sueddeutsche.de, SZ.de/bkm/dayk)
Die Sonnenplaner waren heute in Leipzig auch mit dabei! Einfach toll zu sehen, dass sich einige tausend Menschen im Nieselregen treffen um für eine bessere Welt zu kämpfen. Super! Weiterlesen ...
"Der Öko-Anteil im deutschen Strommix steigt und steigt – finanziert vor allem von Millionen Verbrauchern über die EEG-Umlage. Dank der Stromkennzeichnung profitieren davon auch immer stärker Stromanbieter, die keine einzige Kilowattstunde Grünstrom selbst erzeugen oder einkaufen. Politische Abhilfe ist nicht in Sicht." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...
"Straßen platzen auf, Landebahnen gehen kaputt, Schiffe können manche Flüsse nicht mehr befahren: Extreme Wetterlagen wie der Dürresommer 2018 werden in Deutschland häufiger. Auf welche Branchen kommen große Umbrüche zu?" (Quelle: spiegel, Theresa Leisgang und Raphael Thelen) Weiterlesen ...