Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

23.08.2019 Solarenergie in Deutschland : Eine zweite Chance für Solarzellen Made in Germany?

"Für die Solarenergie in Deutschland ist 2019 bislang ein gutes Jahr. Photovoltaikanlagen speisten im ersten Halbjahr rund 25 Terawattstunden in das öffentliche Stromnetz ein, 5,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und fast so viel wie die Steinkohlekraftwerke in Deutschland." (Quelle: wz.de, Claus Haffert, dpa) Weiterlesen ...

21.08.2019 Agora Energiewende: Steigende Strompreise erhöhen Potenzial für Photovoltaik-Anlagen ohne Förderung – EEG-Umlage vor Kostengipfel

"Wegen steigender Börsenstrompreise müssen die Haushaltskunden im nächsten Jahr mit höheren Kosten rechnen. Zugleich steigern sie die Chancen, für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen Erlöse an der Strombörse zu erzielen und Anlagen außerhalb der Solarförderung zu bauen, wie es von dem Berliner Think-Tank heißt." ('Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.08.2019 Mir reichts! Greta!

"„Du willst, dass für dich alles beim Alten bleibt? Okay. Dann halte wenigstens die Fresse, wenn andere etwas tun, um auch deinen Planeten zu retten.“

Ein Kommentar von Grit Maroske zu den Anfeindungen gegen Greta Thunberg und die Fridays For Future-Bewegung" Weiterlesen ...

21.08.2019 Nachfrage nach Ökostrom steigt

"Angebot und Nachfrage von Ökostrom steigen seit Jahren kontinuierlich Die Zahl der Ökostromprodukte ist von 810 im Jahr 2013 auf 1.157 Produkte im Jahr 2017 gestiegen. Knapp 80 Prozent der Stromanbieter führten 2017 mindestens ein Ökostromprodukt im Angebot. Gleichzeitig ist die Stromkennzeichnung kaum bekannt und kann aktuell wenig Wirkung entfalten. Das zeigt die „Marktanalyse Ökostrom II“." ('Quelle: sonnenseite.com) Weiterlesen ...

17.08.2019 VIDEO: Kann Deutschland das Klima retten? (mit Prof. Quaschning)

"Den rennomierten Energiewende-Befürworter Prof. Volker Quaschning (Scientists for future) traf ich in Berlin zum Gespräch u.a. darüber, was Deutschland wirklich gegen den globalen Klimawandel tun kann. Er beschreibt humorvoll und konsequent, wie dramatisch aus seiner Sicht die Lage ist" (Quelle: youtube.com, DieserDad) Weiterlesen ...

16.08.2019 Die Entlarvung der zwei großen Mythen der E-Mobilität

"Hier werden die zwei wichtigsten Mythen gegen Elektroautos entkräftet, um eindeutig aufzuzeigen, dass eine schnelle und umfassende Verkehrswende hin zur Elektromobilität nicht nur ökologische, sondern auch enorme wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt." (Quelle: hans-josef-fell.de, Hans-Josef Fell) Weiterlesen ...

16.08.2019 Alaskas Gletscher schmelzen 100 Mal schneller als gedacht

"Mit einer neuen Messmethode gingen Forscher den Schmelzprozessen alaskischer Gletscher auf den Grund." (Quelle: nationalgeographic.de, Jenny Howard) Weiterlesen ...

15.08.2019 Energy Charts: Seit März jeden Monat mehr erneuerbare als fossile Erzeugung

"Zu Jahresbeginn war es die Windkraft, die für einen hohen Anteil erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland sorgte. Seit März trägt auch die Photovoltaik dazu bei und seither lag die Erneuerbaren-Erzeugung konstant über jener aus Kohle und Gas zusammen, wie die Freiburger Wissenschaftler des Fraunhofer ISE zeigen. Am Wochenende lag die Nettostromerzeugung aus Photovoltaik, Windkraft und Co. zudem stundenweise über der Last." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.08.2019 Post-EEG: PV-Anlagenbesitzer erwarten Infos von Betreibern und EVU

"Bereits über die Hälfte der Besitzer älterer Photovoltaik-Anlagen hat sich bereits mit der Post-EEG Thematik beschäftigt. Das berichtet das Beratungshaus EuPD Research in seiner mittlerweile 9. Erhebung zum Endkundenmonitor, der Einblicke in die Kaufentscheidungen und Präferenzen von PV-Anlagenbesitzern und –planern gibt." (Quelle: euwid-energie.de, Michaela Plazzo) Weiterlesen ...

12.08.2019 Photovoltaik-Heimspeicher in Europa am Wendepunkt – Wirtschaftlichkeit in Deutschland und Italien in Sicht

"Die Analysten von Wood Mackenzie erwarten eine Verfünffachung des europäischen Marktes auf eine installierte Speicherkapazität von 6,6 Gigawattstunden bis 2024. Deutschland als Vorreiter hat den Weg für einen größeren Einsatz privater Photovoltaik-Heimspeicher in Europa geebnet und Spanien könnte der nächste große Markt werden. Hierzulande wird die Wirtschaftlichkeit der Heimspeicher nach der Analyse im Jahr 2022 erreicht sein, in Italien bereits 2021." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...