Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

29.06.2022 EU-Sanktionen - Schlupfloch entdeckt: Indien verkauft russisches Öl in Europa

"Die EU beschließt Anfang Juni ein Sanktionspaket und will kein Erdöl aus Russland mehr importieren. Das Problem: Es gibt Schlupflöcher, die dieses Vorhaben konterkarieren. Und das liegt nicht an Ungarn, die eine Ausnahmeregelung erhalten haben." (Quelle: focus.de, Volker Tietz) Weiterlesen ...

22.06.2022 Photovoltaik: 2,2 Millionen Anlagen in Deutschland installiert

"Laut Statistischem Bundesamt waren Ende März in Deutschland PV-Anlagen mit 58,4 Gigawatt (GW) Leistung installiert. Das war ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr." (Quelle: Destatis | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

16.06.2022 TV-Professor Lesch rechnet nach: Seine neue Einschätzung zu E-Autos überrascht

"Wie klimafreundlich sind E-Autos? Dieser Frage geht Harald Lesch in einer neuen Folge von Terra X detailliert auf den Grund - mit teilweise verblüffenden Feststellungen. Er korrigiert sich damit selbst, hatte er vor drei Jahren im selben Format doch noch ein flammendes Plädoyer für Wasserstoff gehalten." (Quelle: efahrer.chip.de, Carina Dietze) Weiterlesen ...

25.05.2022 Bestand an Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an

"Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW erhoben hat." (Quelle: ZSW | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

19.05.2022 Wasser mit kleinem Plastikclip über die Kante hieven

"Das portugiesische Start-up Solarud hat eine Methode entwickelt, um Verschmutzungen rund um die Rahmen von Solarmodulen mit geringer Neigung zu beseitigen. Das kleine Gadget leitet Wasser ab, das sonst auf der Oberfläche der Module stehen bleiben würde." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

10.05.2022 Unternehmen präsentieren sich auf Fachmesse Intersolar

Die Sonnenplaner sind als Besucher mit vor Ort. Wir sind sehr gespannt, was es nach zwei Jahren Messepause alles an Neuem zu sehen gibt. Und wir freuen uns endlich einmal wieder unsere Kontakte zu Lieferanten, Herstellern und Wettbewerbern auffrischen zu können. Sonnige Grüße :)

"Unternehmen aus dem Bereich Klimaschutz und Energiesicherheit stellen sich gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) auf der Fachmesse Intersolar in München vor. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums hat die WFS den Gemeinschaftsstand auf der Messe für Solarwirtschaft (11. bis 13. Mai) organisiert, wie sie am Montag mitteilte." (Quelle: Zeit.de, dpa) Weiterlesen ...

09.05.2022 Horrormeldungen zu E-Auto-Lebensdauer: TU München macht riesigen Versuch

"Handy-Akkus werden oft schon nach zwei bis drei Jahren entsorgt, E-Auto-Kritiker befürchten das auch bei Auto-Akkus. Obwohl frühe E-Autos schon für schlechte Schlagzeilen gesorgt haben, zeigt eine riesige Versuchsreihe mit aktuellen Akkutypen: E-Autos halten hunderttausende Kilometer." (Quelle. efahrer.chip.de, Sepp Reitberger) Weiterlesen ...

06.05.2022 Keine Diesel-Busse mehr ab 2030: Daimler e-Citaro - Ladestopp wird unnötig

"Im nächsten Jahr will Mercedes den e-Citaro mit einer deutlich verbesserten Batterie ins Rennen schicken. Der Stadtbus soll jetzt auf eine Reichweite von 400 Kilometern kommen und so seine täglichen Fahrten ohne Nachladen schaffen. Dafür beleben die Stuttgarter sogar eine fast vergessene Technik." (Quelle: n-tv.de, Peter Maahn, sp-x) Weiterlesen ...

29.04.2022 Studie: So viel Geld hat Deutschland seit Kriegsbeginn an Russland gezahlt

"In den ersten beiden Monaten des russischen Kriegs in der Ukraine hat Moskau mit Energieexporten 63 Milliarden Euro verdient – rund 9,1 Milliarden davon kamen aus Deutschland. Das hat eine unabhängige Studie ermittelt. Deutlich mehr als die Hälfte der Einnahmen überwiesen EU-Staaten nach Russland." (Quelle: rnd.de, RND/AP) Weiterlesen ...

22.04.2022 Energiekrise: Wo kommt die Energie in Zukunft her?

"Der Ukraine-Krieg krempelt die Energiewende komplett um: Selbst Kompromisse, um die jahrelang gerungen wurde, stehen plötzlich wieder zur Debatte." (Quelle: heise.de, Gregor Honsel) Weiterlesen ...