Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

14.02.2015 Woher bekommt die Brennstoffzellen-Heizung eigentlich den Wasserstoff?

"Wie kommen Heizungen und Brennstoffzellen eigentlich zusammen? Die Brennstoffzellentechnologie kennt man eher aus der Raumfahrt, oder aus dem Automobilsektor, wo schon seit Jahren daran geforscht wird. So kündigte z.B. Toyota kürzlich die Markteinführung des ersten brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugs an – ein großer Schritt für die Brennstoffzellentechnologie. Doch hier stellt sich für den Fahrer eines solchen Autos eine recht entscheidende Frage: Wo kann ich eigentlich Wasserstoff tanken? In Deutschland gibt es derzeit 16 Wasserstofftankstellen – sicherlich noch ausbaufähig." (Quelle: viessmann-community.com, ) Weiterlesen ...

13.02.2015 Die Smart-Meter-Diskussion - Ein Kommentar

"Aktuell reden ja alle über den Sinn und Unsinn von diesen intelligenten Stromzählern. Ausgelöst durch das Eckpunkte-Papier aus dem Wirtschaftsministerium. Die einen Sind dagegen - die anderen dafür. Was ist dran an dieser Debatte?" (Quelle: proteus-solutions.de, Björn-Lars Kuhn) Weiterlesen ...

12.02.2015 Fragen und Antworten zu intelligenten Stromzählern

"Die Bundesregierung will den Einbau von intelligenten Stromzählern neu regeln. Die geplante Verordnung sorgt für Verwirrung, was die Einbaupflichten für die unterschiedlichen Geräte betrifft. Golem.de beantwortet die wichtigsten Fragen zu den unterschiedlichen Systemen." (Quelle: golem.de) Weiterlesen ...

12.02.2015 112.000 neue Solarthermie Anlagen in 2014

"Anfang des Jahres stellten wir Überlegungen zur weiteren Entwicklung und den Trends in der Solarthermie an. Nun wurden die Zahlen au 2014 veröffentlicht. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 112.000 neue Anlagen in Betrieb genommen. Damit kommt Deutschland derzeit auf insgesamt 2 Millionen solarthermische Anlagen – eine beachtliche Menge, die so bei keiner anderen Technologie der Erneuerbaren Energien zu sehen ist." (Quelle: solar-wissen.net) Weiterlesen ...

11.02.2015 Kein billiger Strom ohne Energiewende

"Das Hauptargument der meisten Energiewende-Kritiker ist schon immer die Kostenfrage gewesen: Ohne den teuren Zubau erneuerbarer Energien wäre Strom in Deutschland viel billiger. Falsch, wie eine neue Studie der Universität Erlangen besagt. Wäre die Energiewende nach Fukushima nicht ins Rollen gebracht worden, läge das heutige Strompreis-Niveau für Haushalte und insbesondere Unternehmen sogar noch sehr viel höher." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

11.02.2015 Stickstoffdioxid wird Schadstoff Nummer eins

"Holzheizungen verursachen örtlich mehr Feinstaub als der Straßenverkehr.

Die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon gefährdeten auch 2014 die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das belegen vorläufige Auswertungen des Umweltbundesamtes (UBA) von über 500 Messstationen. Besonders kritisch: Stickstoffdioxid, das vor allem aus KFZ-Abgasen stammt, entwickelt sich zum Schadstoff Nummer eins – erneut lagen an mehr als der Hälfte der Messstationen an stark befahrenen Straßen die Jahresmittelwerte über dem Grenzwert von 40 Mikrogramm (µg) pro Kubikmeter (m3). Beim Feinstaub zählt 2014 zu den Jahren mit den niedrigsten Werten." (Quelle: sonnenseite.com, Umweltbundesamt 2015) Weiterlesen ...

03.02.2015 Zubau im Dezember weniger als 110 Megawatt

"Im Dezember des vergangenen Jahres gingen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 107,7 Megawatt neu ans Netz. Damit stabilisiert sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf niedrigem Niveau und die Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

31.01.2015 Warm, wärmer, 2014

"Jetzt ist es offiziell: Das vergangene Jahr ist das wärmste seit den ersten Wetteraufzeichnungen. Die US-Bundesbehörden NOAA und Nasa bestätigen mit ihren Daten die Vermutungen vieler Klima- und Wetterforscher. Der Rekord reihe sich in den langfristigen Trend zur Erderwärmung ein, der vor allem auf die Verbrennung fossiler Rohstoffe zurückzuführen sei." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze, Jörg Staude) Weiterlesen ...

30.01.2015 Günstiger Strompreis endet an der Haustür

"Bereits seit dem Jahr 2008 befindet sich der hiesige Börsenstrompreis im kontinuierlichen Sinkflug. Ein entscheidender Grund für diese Entwicklung liegt in der deutschen Energiewende, die in der jüngeren Vergangenheit für ein deutliches Plus an erneuerbaren Energien und damit für ein hohes Ökostrom-Angebot gesorgt hat. Und doch endet das niedrige Strompreisniveau spätestens an der Türschwelle der Privathaushalte." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

29.01.2015 Klimamodelle entsprechen der Wirklichkeit

"Seit etwa 15 Jahren legt die Erderwärmung eine Pause ein; das zumindest legen Aufzeichnungen nahe. Was es damit auf sich hat, ist Gegenstand zahlreicher Studien. Eine davon sagt nun: Das dicke Ende ist unausweichlich - wenn die Welt nicht endlich tätig wird." (Quelle: n-tv.de, asc/mit dpa) Weiterlesen ...