Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

08.10.2024 Wie das neue Steuerrecht für Photovoltaik-Anlagen in der Praxis funktioniert

"Steuertipps: Mit dem Jahressteuergesetz hat der Deutsche Bundestag Ende 2022 die meisten Photovoltaik-Anlagen von steuerlicher Bürokratie befreit. Seitdem hat das Finanzministerium die Umsetzung in mehreren Verwaltungsanweisungen näher erläutert und viele Praxisfragen geklärt. Wir zeigen, was die neuen Steuerregeln für die Praxis bedeuten und wo die Grenzen der Entbürokratisierung liegen." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

30.09.2024 Wissen: Degradation von Solarmodulen

"Solarmodule verlieren im Laufe der Zeit an Leistung – ein natürlicher Prozess, der als Degradation bezeichnet wird. Doch was genau steckt dahinter, und welche Faktoren beschleunigen diesen Effekt? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich die Arten der Degradation voneinander unterscheiden und wie man ihnen entgegenwirken kann. " (Quelle: krannich-solar.com) Weiterlesen ...

25.09.2024 Zubau bei Photovoltaik-Anlagen unter 30 Kilowatt geht deutlich zurück

"Eine erste Auswertung der Installationszahlen im Marktstammdatenregister zeigt, dass der Zubau im Segment kleiner 30 Kilowatt Leistung deutlich zurückgeht. Damit scheint sich in den offiziellen Zahlen nun zu zeigen, dass die Zahl der Aufträge schon länger stark zurückgeht. Dies berichten Installationsbetriebe und Händler seit Monaten." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

24.09.2024 Großbritanniens erstaunlich leichter Abschied aus der Kohle-Ära

"Großbritannien wird zum Monatsende sein letztes Kohlekraftwerk abstellen. 1882 begann das Land als Erstes weltweit mit der Kohleverstromung – nun endet eine Ära. Die neue Regierung will die Energiewende sogar noch beschleunigen – doch dabei zeichnen sich erste Grenzen ab." (Quelle: welt.de, Claudia Wanner) Weiterlesen ...

23.09.2024 Bundesnetzagentur strebt massive Änderung des Netzentgelts an – Nichtstun ist keine Alternative

"Die Bundesnetzagentur plant eine Umstellung der Netzentgelte für Industriekunden. Ein Plan, der bei vielen Betrieben auf heftigen Widerstand stößt." (Quelle: fr.de, Lars-Eric Nievelstein) Weiterlesen ...

23.09.2024 Wo bleibt der grüne Wasserstoff?

"2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen die Treibhausgase drastisch reduziert werden. Das gelingt nur mit regenerativen Energien und Wasserstoff - der Ausbau aber verläuft stockend." (Quelle: tagesschau.de, Christiane Streckfuß, BR) Weiterlesen ...

19.09.2024 Photovoltaik-Ausbau im August 2024 stark rückläufig

"Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im August Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 790 MW neu in Betrieb genommen. Das ist im Vergleich zum Vormonat fast eine Halbierung." (Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

13.09.2024 Feststoffakkus für Mercedes: 80 Prozent mehr Reichweite

"Auch Mercedes-Benz setzt auf Feststoffakkus und stellt einen "Meilenstein" vor, der das Unternehmen nach vorn bringen soll." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

06.09.2024 Irrer Rekord-Monat in Norwegen: 94 Prozent der Neuzulassungen sind E-Autos

"In Norwegen wurden im August fast ausschließlich E-Autos zugelassen. Die meisten davon: das Model Y von Tesla" (Quelle: bild.de, Robert Becker) Weiterlesen ...

04.09.2024 Neuer Rekordwert: Über 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen

"Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland erreicht im ersten Halbjahr 2024 einen neuen Rekordwert. Besonders stark wächst die Windkraft, die ein Drittel ausmacht und damit zum wichtigsten Energieträger wird. Doch auch Kohle spielt weiter eine Rolle." (Quelle: ntv.de, nan/rts) Weiterlesen ...