Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

21.12.2022 Umsatzsteuer auf 0 Prozent ab 2023 und Erlösabschöpfung vom Bundesrat bestätigt

"In der letzten Sitzung vor der Weihnachtspause stimmte die Länderkammer sowohl dem Jahressteuergesetz als auch der Strompreisbremse zu. Damit können die Gesetze in Kraft treten, die sowohl Licht als auch Schatten für die Photovoltaik bereithalten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.12.2022 Milliardenschwere Entlastung: Bundestag billigt Gas- und Strompreisbremse

"Angesichts der gestiegenen Energiepreise beschließt der Bundestag die Preisbremsen für Gas und Strom. Damit werden sowohl Haushalte als auch Unternehmen finanziell entlastet. Den Bund kostet dies Milliarden Euro." (Quelle: ntv.de, ghö/rts) Weiterlesen ...

15.12.2022 Entlastungen für Haushalte: So viel bringen die Preisbremsen für Gas und Strom

"Der Winter ist kalt und Energie immer noch teuer. Damit die damit verbundenen Kosten den Menschen nicht über den Kopf wachsen, hilft die Bundesregierung mit der Gas- und Strompreisbremse aus. So viel bringen die staatlichen Maßnahmen." (Quelle: ntv.de, avi) Weiterlesen ...

02.12.2022 Null Prozent Umsatzsteuer für Photovoltaik-Anlagen ab 2023

"Steuertipps: Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz beschlossen. Damit wird eine Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen ohne Mehrwertsteuer möglich sein. Betreiber kleiner Anlagen werden zudem von der Einkommensteuer befreit." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

02.12.2022 Bundestag beschließt umfassende Steueränderungen

"Das vom Bundestag beschlossene Jahressteuergesetz enthält laut Finanzminister Christian Lindner (FDP) einige „Wermutstropfen“, aber vor allem gute Nachrichten. Für die Übergewinnsteuer für Mineralölkonzerne hat er eine neue Bezeichnung. Der Bundestag verabschiedete außerdem noch weitere Gesetze." (Quelle: welt.de, dpa/jr/ll) Weiterlesen ...

25.11.2022 Gilt rückwirkend ab Januar 2023: Kabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse

"Es war ein schwieriges Unterfangen, aber jetzt ist sie beschlossen: Die Gas- beziehungsweise Strompreisbremse greift zwar erst im März, wird aber rückwirkend schon ab Januar 2023 gelten. So sollen Haushalte und Gewerbe vor explodierenden Energiekosten geschützt werden." (Quelle: n-tv.de, hny/rts) Weiterlesen ...

25.11.2022 Geplante Entlastungen: Scheitert die Strompreisbremse?

"Mit der Strompreisbremse sollen Stromkunden von den steigenden Preisen entlastet werden. Doch ein Gutachten hält die Pläne der Bundesregierung für verfassungswidrig." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

23.11.2022 Gaspreisbremse und Strompreisbremse sollen ab Januar rückwirkend gelten

"Die Bundesregierung will Verbraucher früher von den hohen Energiepreisen entlasten. Unternehmen müssen als Gegenleistung für die Hilfen ein Versprechen abgeben." (Quelle: handelsblatt.com, Julian Olk, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...

18.11.2022 Wie Europa seine Gasströme umlenkt – und unabhängig von Russland wird

"Ob Anlagen für Flüssiggas an den Küsten Spaniens und Frankreichs oder Pipelineprojekte im Mittelmeer: Europas Energieversorgung der Zukunft nimmt Gestalt an." (Quelle: nachrichten.handelsblatt.com, Gregor Waschinski) Weiterlesen ...

14.10.2022 Sachsen hebt Einspeisebegrenzung der Photovoltaik-Anlagen auf 50 Prozent bei geförderten Speicher auf

"Die Neuregelung gilt ab sofort, wobei jedoch die geltenden Regeln zur Einspeisebegrenzung von Photovoltaik-Anlagen nach dem EEG beachtet werden müssen. In diesem Jahr war die Speicherförderung in Sachsen nach nur wenigen Stunden ausgeschöpft. Eine Fortsetzung des Programms nach der bisherigen Vorgaben ist bislang nicht vorgesehen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...