Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.06.2014 E-Handwerke gegen EEG-Umlage auf Kleinanlagen


"E-Handwerke wenden sich gegen die Belastung von Kleinanlagen mit der EEG-Umlage

Neue Pläne gefährden Energiewende

Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze von Anlagen mit einer Größe von 10 Kilowatt Peak (kWp) für die Belastung mit der EEG-Umlage, entfallen zu lassen. Alle Formen der Eigenversorgung sollen in Zukunft 40 Prozent der EEG-Umlage tragen. Damit würden nach Auffassung des ZVEH die Akzeptanz der Energiewendepolitik gefährdet: „Die Energiewende war bislang von breitem bürgerschaftlichen Engagement getragen. Es steht zu befürchten, dass dieses Engagement nun abgewürgt wird, weil investitionswillige Verbraucher sowie kleine und mittelständische Unternehmer nun zusätzlich zu den erhöhten Investitionskosten in die Photovoltaik-Anlage auch noch mit der EEG-Umlage belastet werden“, so Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi." (Quelle: zveh.de, AN)

17.06.2014 Pro Solar und WWF Schweiz fordern Dreckstrom-Abgabe

Sehr guter Ansatz!! Genauso müsste es im Sinne einer sauberen und nachhaltigen Zukunft eigentlich laufen!

"Die beiden Verbände haben eine Petition gestartet. Sie wollen Strom aus Uran, Kohle und Gas mit einer Abgabe belegen und somit den Erneuerbaren und der Energiewende in der Schweiz auf die Sprünge helfen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.06.2014 Falsche Argumente gegen erneuerbare Energien

"Der Zubau an erneuerbaren Energien, also besonders Wind und Sonne, sei viel zu schnell gewesen, haben wir vielstimmig gehört. Daher sei die Umlage für den erneuerbaren Strom so teuer geworden, dass Hartz-IV-Empfänger ihre Stromrechnung nicht mehr zahlen können. Daraus wurde dringender Handlungsbedarf abgeleitet, was zu dem jetzt vorliegenden Kabinettsentwurf einer Gesetzesnovelle der Bundesregierung führte. Darin wird zum ersten Mal der selbst hergestellte Solarstrom mit einer Abgabe belegt. Wir sollen also von der Förderung des bisher so erwünschten, von der Sonne geernteten Stroms zu einer Abgabe auf selbst verbrauchten Solarstrom umschalten." (Quelle: pv-magazine.de, Eicke Weber) Weiterlesen ...

16.06.2014 Die 5 wichtigsten Argumente GEGEN die SONNENSTEUER

"Kommt die absurde Besteuerung des selbst erzeugten Ökostroms, dann würde der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland für mehrere Jahre ausgebremst werden. Bitter dabei ist, dass es keine nachvollziehbaren Gründe für eine solche Sonnensteuer gibt, die künftig auch Eigenheimbesitzer mit 40 Prozent der EEG-Umlage (etwa 2,5 Cents) zahlen sollen. Im Gegenteil! Es gibt eine Vielzahl an wichtigen Gegenargumenten. Wir haben die 5 Wichtigsten einmal zusammengefasst." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...

16.06.2014 3,2,1…. Strompreis powered by Kohlestrom

"Geht es um die Kosten, die für die Erzeugung von elektrischer Energie angesetzt werden, so gibt es einen magischen Punkt, um den sich sehr vielen Mythen ranken: Die sogenannten Grenzkosten der Preis, der erzielt werden muss, um die Brennstoffkosten zu tragen. Ab diesem Verkaufspreis für Strom, macht der Betreiber einen positiven Deckungsbeitrag." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zörner) Weiterlesen ...

13.06.2014 Das Leben ist voller Ungerechtigkeiten

"Wäre es nicht sinnvoll, künftig Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten mit einer Solidaritätsabgabe zu belegen? Schließlich kaufen die Hobbygärtner im Winter ihr Obst doch wieder im Supermarkt und im Sommer entgeht den Gemüsehändlern eine Einnahme. Eventuell muss während der Erntezeit der Tomatenzüchter sogar überschüssige vorgehaltene Ware vernichtet werden." (Quelle: pv-magazine.de, Florian Berghausen) Weiterlesen ...

12.06.2014 Manz verzeichnet größten Einzelauftrag in Batteriesparte

"Der Maschinenbauer aus Reutlingen soll eine voll integrierte Produktionslinie für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien liefern. Es ist nach Manz-Angaben der größte Einzelauftrag im Batteriesegment. Das Auftragsvolumen wird mit einem zweistelligen Millionenbetrag beziffert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.06.2014 Minus 65 Euro die Megawattstunde

"Scheinbar paradox: An der Strombörse fallen die Preise immer wieder in den negativen Bereich. Schuld sind die schwerfälligen Kohlekraftwerke, die sich nicht an die Erneuerbaren anpassen, sondern den Markt unnötig mit ihrem Strom fluten. Eine Studie hat untersucht, wo es hakt. Und sie schlägt Lösungen vor." (Quelle: klimaretter.info, Eva Mahnke) Weiterlesen ...

11.06.2014 Was bleibt nach Gabriels Machtpolitik von Sigmar übrig?

"Bei der Ökostrom-Reform haben ganz unterschiedliche Politprofis das gleiche Pedal gefunden: Die Bremse der Energiewende. Wie kommt es, dass sich die Arbeitsziele des derzeitigen SPD-Chefs, des ehemaligen FDP-Chefs, des “grünen” Staatssekretärs Baake und auch die des CDU-Ministers Altmaier kaum unterscheiden? Heißt diese Konstante Angela Merkel? Oder ist es vielmehr der Einfluss verwobener Lobbygruppen? Um diese „Sachzwänge“ mitzutragen muss doch etwas auf dem Opferaltar gelandet sein. Es bleibt eine Farce, wenn sich Parteien nur vor der Wahl unterscheiden und danach der gleiche Einheitsbrei produziert wird. Dies ist ein Demokratiedefizit – die “Herrschaft des Volkes”  fehlt in Berlin und in Brüssel zu oft" (Quelle. blog.sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

11.06.2014 Photovoltaik hat Rekordwoche hinter sich

"Nach ersten Analysen des Fraunhofer-ISE sind in der vergangenen Woche neue Höchstwerte bei der Erzeugung von Solarstrom zu verzeichnen gewesen. Insgesamt produzierten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland in der ersten Juniwoche 1,26 Terawattstunden Strom. Am Pfingstwochenende erreichten sie einen Anteil von bis zu 50 Prozent an der Last." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...