Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

23.01.2015 Speicherkonzept für hohe Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

"Eigenverbraucher fahren wirtschaftlich besser, wenn sie ihre Anlage nicht gewerblich betreiben und nicht ans Stromnetz schließen. Zu diesem Schluss kommt der bayerische Batteriespeicheranbieter Fenecon. Absichern können die Verbraucher ihre Versorgung dennoch über das Stromnetz, wenn lediglich der Speicher an dieses gekoppelt ist, nicht aber die Photovoltaikanlage." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

22.01.2015 Baum in der Karosse: Forscher entwickeln Carbon aus Pflanzenfasern

"Leitwerke und andere Bauteile von Flugzeugen könnten künftig aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, Karosserieteile von Autos ebenfalls. Ganz abgesehen von den Cockpits der Formel-1-Boliden. Alle Bauteile, die stark belastet sind und gleichzeitig leichtgewichtig sein müssen, werden heute vielfach schon aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (auch CFK genannt, carbonfaserverstärkter Kunststoff) hergestellt." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

22.01.2015 IHS: Führende chinesische Photovoltaik-Hersteller ausverkauft

"Die Solarmodule vieler großer Photovoltaik-Hersteller sind schon bis ins zweite Quartal hinein ausverkauft. IHS führt dies unter anderem auf die fortschreitende Konsolidierung der Solarindustrie sowie dem weiter wachsenden Marktanteil der chinesischen Hersteller zurück. Teilweise laufen die Produktionen derzeit aber auch nicht unter voller Auslastung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.01.2015 Hanwha Q-Cells stoppt deutsche Produktion

"Der Solarhersteller Hanwha Q-Cells wird zum 1. März seine Produktion von Photovoltaikmodulen in Deutschland einstellen und 550 Stellen abbauen. Erhalten bleiben sollen hierzulande lediglich die Forschungs- und Entwicklungsstandorte, teilte das deutsch-südkoreanische Unternehmen am Mittwoch mit." (Quelle: klimaretter.info/mst)
Weiterlesen ...

21.01.2015 Berlin will Ausstieg aus der Braunkohle

"Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich einstimmig für den Ausstieg aus der Braunkohle entschieden. Der Bürgermeister soll jetzt in der gemeinsamen Landesplanungskonferenz mit dem Land Brandenburg prüfen, ob eine Erweiterung der Braunkohleförderung in der Lausitz sinnvoll ist. Damit steht der Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 auf dem Plan des Berliner Landesparlaments." (Quelle: photovoltaik.eu, (su)) Weiterlesen ...

20.01.2015 Neue Batterie-Wechselrichter von SMA für kleine Photovoltaikanlagen

"Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat zwei neue Batterie-Wechselrichter für solare Anwendungen des kleineren Leistungsbereichs auf den Markt gebracht. Die SMA Sunny Island 3.0M und Sunny Island 4.4M sorgen für eine optimale Energieversorgung in Photovoltaikanlagen von 2 bis 12 Kilowatt (kW) – individuell abgestimmt auf Installationsplanungen sowohl für netzgekoppelte Anlagen als auch für autarke Inselnetzsysteme. Mit den Batterie-Wechselrichtern können Anlagenbetreiber ihre Stromkosten reduzieren und sich unabhängiger bei der Energieversorgung machen." (Quelle: sma.de, SMA Solar Technology AG) Weiterlesen ...

20.01.2015 Geplatzte Ölträume in der Arktis

"Was Umweltschützer seit Jahren sagen, dämmert jetzt auch den Ölkonzernen. Sie geben ihre Lizenzen zur Ölsuche vor Grönland zurück. Grund ist nicht allein der zurzeit schwache Ölpreis. Auch auf längere Sicht sind die Aussichten für die fossilen Energieträger mau. Analytiker: "Arktis wird uninteressant."" (Quelle: klimaretter.info, Reinhard Wolff) Weiterlesen ...

19.01.2015 Kühlgeräte: Neue Technik senkt Stromverbrauch um ein Drittel

"Dicke Isolationsschichten hüllen moderne Kühlgeräte ein. Anders sind die hohen Ansprüche ans Energiesparen nicht zu realisieren. Heute zumindest noch nicht. Das wird sich jetzt ändern.

Der chinesische Hausgerätehersteller Haier hat gerade den weltweit ersten gebrauchsfähigen Kühlschrank vorgestellt, der nach dem alt bekannten, bisher aber nicht nutzbaren, magnetokalorischen Prinzip funktioniert. Er soll rund 35 Prozent weniger Strom verbrauchen als konventionelle Geräte." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

19.01.2015 Solar-Bürokratiemonster entworfen

"Endlich ist der Referentenentwurf zu den Ausschreibungen für Freiflächen-Photovoltaik fertig. An dem gut hundert Seiten starken Papier entzündet sich harsche Kritik: Die Regierung bremse die Erneuerbaren weiter aus, schaffe ein Bürokratie-Monstrum und benachteilige die Bürgerenergie." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

19.01.2015 Kosten für Photovoltaik am stärksten gefallen

"In ihrem jüngsten Bericht verweist die Agentur darauf, dass in vielen Ländern der Erde Biomasse, Wasserkraft, Geothermie und Windkraft an Land konkurrenzfähig oder billiger sind als fossile Kraftwerke. Die Preise für Strom aus Photovoltaik-Anlagen sind in vielen Ländern in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken und haben damit die größte Reduktion aller Erneuerbaren erreicht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...