"Um das China-Geschäft weiter auszubauen, hat Audi mit seinem lokalen Partner FAW einen Zehn-Jahres-Plan entworfen. Vorgesehen sind eine Elektro-Offensive sowie eine eigene Gesellschaft, die Mobilitätsdienste und digitale Services anbietet." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...
"Für Neueinsteiger beim Thema Energiewende: Der neue Film von Frank Farenski zeigt beeindruckende Beispiele zum Thema „Bauen mit der Energiewende“. Egal ob Sanierung oder Neubau, für Neugierige sind jede Menge Ideen und Wissenswertes zusammengetragen." (Quelle: photovoltaik.eu, Lisa Zimmer) Weiterlesen ...
"China hat laut seiner nationalen Energiebehörde im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 34.000 Megawatt neu installiert. Damit steht im größten Land Ostasiens nun eine Solarstrom-Kapazität von 77.000 Megawatt zur Verfügung." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...
"Die Forscher des Fraunhofer ISE haben die Haltbarkeit ihrer sogenannten Tpedge-Module nachgewiesen. Die Doppelglasmodule, die ohne Einkapselungsfolien auskommen, haben sowohl die standardisierten Alterungs- als auch die Belastungstests bestanden." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...
"Während im Sommer der Solarstrom fließt, sieht es im Winter düster aus. Bleibt auch der Wind weg, kommt es zur Dunkelflaute. Ökostrom ist dann Mangelware, konventionelle Kraftwerke springen ein. Das Problem: Von denen gibt es immer weniger." (Quelle: n-tv.de, kst) Weiterlesen ...
"Interessante Zubauzahlen hat die Bundesnetzagentur gemeldet: Im Dezember 2016 gingen rund 440 Megawatt Photovoltaikleistung neu ans deutsche Stromnetz. Rechnet man die Jahresendrallye und andere Sondereffekte heraus, waren es 130 bis 140 Megawatt Zubau in diesem Monat. Immerhin zwischen 30 und 40 Prozent mehr als noch im November." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"Seit seiner Tätigkeit als Gouverneur von Kalifornien setzt sich Arnold Schwarzenegger unermüdlich für erneuerbare Energien und Elektromobilität ein." (Quelle: newsgreen.com, Simone Verweyen) Weiterlesen ...
"Alle Jahre wieder veröffentlicht der britische Mineralölkonzern BP seinen „Energy Outlook“, eine Prognose über die Entwicklung des weltweiten Energiebedarfs, die innerhalb der Branche als Standardwerk gilt. Und erneut lautet die Vorhersage: In den kommenden Jahrzehnten wird der Hunger nach Energie rund um den Globus weiter massiv ansteigen." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz)Weiterlesen ...
"Das niederösterreichische Solartechnik-Unternehmen ertex solar stellte auf der Bau 2017 neue semitransparente PV-Module vor. Das Besondere dabei ist, dass ertex solar monokristalline Silizium-Zellen mit Löchern versieht und sie so lichtdurchlässig macht. Dieses spezielle Laserverfahren macht sie somit kostengünstiger und ertragsreicher als speziell aus semi-transparenten Solarzellen hergestellte Module." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...
"Der Photovoltaik-Hersteller will mit der Verlängerung ein Signal in die Branche senden. Die Qualität der Solarmodule von Solarworld wird auch von unabhängigen Prüfinstituten bestätigt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...