Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

14.02.2017 Freiberger Forscher entwickeln Aluminium-Ionen-Batterie

"Wissenschaftler der Bergakademie Freiberg haben zusammen mit verschiedenen Forschungs- und Industriepartner mit der Entwicklung einer Aluminium-Ionen-Batterie begonnen. Das Metall soll das Lithium in den bisherigen Akkus ersetzen und hat dabei gleich mehrere Vorteile." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

13.02.2017 Strompreise wittern Frühlingsluft

"Die jährlichen Anpassungen der Strompreise verschieben sich offenbar ins Frühjahr. Für die Monate Februar, März und April haben 75 Lieferanten Preiserhöhungen von im Schnitt 3,4 Prozent angekündigt oder bereits vollzogen, wie das Verbraucherportal Verivox am heutigen Montag mitteilte. Ein Haushalt mit einem – allerdings überdurchschnittlichen – Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden muss danach im Jahr rund 40 Euro mehr für den Strom bezahlen." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

13.02.2017 China übernimmt die Spitze bei der weltweiten Solarkapazität

"China ist einer der größten Erzeuger von Treibhausgasen weltweit, doch das Land sagt der Kohle konsequent den Kampf an. Vor kurzem hatte die National Energy Administration (NEA) über 100 geplante neue Kohleprojekte gestoppt. Nun gab die NEA einen neuen Rekord bekannt: Im Jahr 2016 hat sich die chinesische Solarkapazität mehr als verdoppelt. Damit liegt das Land weltweit an der Spitze." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

13.02.2017 4 Tipps zum Tausch defekter Module

"Defekte Module zu tauschen, ist nicht ganz trivial. Der Gesetzgeber hat einige Fallstricke gespannt und auch die Technologie selbst setzt Grenzen. Doch wenn der Betreiber die grundlegenden Tipps beachtet, kann kaum noch etwas schief gehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

13.02.2017 EEG-Konto startet mit dickem Monatsplus ins Jahr 2017

"Das milliardenschwere EEG-Konto mit den Einnahmen und Ausgaben für den Ökostrom aus Solarenergie-, Windkraft-, Bioenergie-, Wasserkraft- und Geothermieanlagen verbucht für den Monat Januar 2017 einen kräftigen Monatsüberschuss." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

12.02.2017 Warum sich um 1900 Verbrenner gegen Elektroautos durchsetzten

"Es gab eine Zeit, in der Elektroautos und Verbrenner einen Kampf um die Vorherrschaft auf der Straße austrugen: Um das Jahr 1900 gab es in den USA sogar mehr Elektroautos als Fahrzeuge mit Benzinmotor, so der Technikhistoriker Reinhold Bauer in einem Interview mit der Taz, in dem er erklärt, warum sich letztendlich die Verbrenner-Technik gegen batteriebetriebene Fahrzeuge durchgesetzt hat." (Quelle: ecomento.tv, taz) Weiterlesen ...

12.02.2017 Solarworld steigt auf monokristalline Module um

"Solarworld wird in Zukunft ausschließlich monokristalline Solarzellen und Module herstellen. Zudem werden die beiden Produktionsstandorte entrümpelt. Ingots und Zellen werden künftig in Arnstadt sowie Zellen und Module in Freiberg gefertigt. Bis 2019 sollen 400 Jobs wegfallen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

10.02.2017 Strom-Flats und Stromspeicher – eine Übersicht

"Ein aktueller Trend ist, dass Hersteller von Stromspeichern, insbesondere von Solarbatterien, eigene Strompakete anbieten. In den Energie-Communities wird günstiger Strom versprochen. Enerkeep, ein Vergleichsportal für Stromspeicher, zeigt mehrere neue Trends im Speichermarkt auf und gibt eine Übersicht über die aktuellen Hersteller von Stromspeichern." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

10.02.2017 Verluste zwingen Solarworld zum Handeln

"Nach vorläufigen Berechnungen schlagen 99 Millionen Euro Verlust für das abgelaufene Geschäftsjahr zu Buche. Nun kündigt Solarworld ein Maßnahmenpaket an, um im zukünftigen Wettbewerb bestehen zu können. Dazu zählt die Fokussierung auf monokristalline Photovoltaik-Produkte sowie die Stilllegung der Zellfertigung in Freiberg und der Modulproduktion in Arnstadt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.02.2017 Insolight verdoppelt Effizienz bei Photovoltaik

"Das Lausanner Start-up Insolight hat eine Photovoltaiklösung entwickelt, mit der ein fast doppelt so hoher Wirkungsgrad erreicht werden kann wie bei traditionellen Systemen. Dabei wird das Sonnenlicht auf wenige hocheffiziente Solarzellen geleitet." (Quelle: unternehmerzeitung.ch) Weiterlesen ...