Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.05.2017 E-Auto-Branche: Verärgert über Merkel

"Die Enttäuschung über die lapidare Absage des Ziels der Bundeskanzlerin, eine Million Stromer bis 2020 auf die Straße zu bringen, ist groß." (Quelle: bizz-energy.com, Jakob Schlandt, Jutta Maier) Weiterlesen ...

22.05.2017 e.GO Life: Das preiswerteste Elektroauto Made in Germany?

"Der e.GO Life ist ein elektrisches Stadtauto, mit dem Elektromobilität endlich bezahlbar werden soll. Der kleine Elektroflitzer kostet nach Abzug der Kaufprämie für Elektroautos nur noch 12.000 Euro und kann ab dem 18. Mai bestellt werden. Die Serienproduktion beginnt nächstes Frühjahr in Aachen." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

22.05.2017 Daimler legt Grundstein für zweite Batteriefabrik in Kamenz

"Mit dem modernen Werk will der Autobauer den nächsten Schritt in der Elektrooffensive einleiten. Daimler investiert etwa 500 Millionen Euro in den Bau der zweiten Fabrik am sächsischen Standort." (Quelle: pv-magazhine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.05.2017 Tesla: Zulassungszahlen im ersten Quartal 2017

"Tesla legt bei den Zulassungszahlen kräftig zu. Im ersten Quartal wurden in Deutschland insgesamt 1.023 Tesla Elektroautos neu angemeldet, davon 670 allein im März. Für den deutschen Markt ist es für Tesla das erfolgreichste Quartal in der Geschichte des Unternehmens." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

21.05.2017 Energy Observer: Mit dem Ökostrom rund um die Welt


"Dieses Boot hat Sonne im Tank und Wind und Meer. Aber keine Schadstoffe.

Mit dem umgebauten Katamaran „Energy Observer“ wollen zwei Franzosen zeigen, wie eine saubere Zukunft funktionieren kann. Das Schiff ist von Solarzellen bedeckt; zusammen mit Windturbinen erzeugen sie den Ökostrom, der Ozeanwasser in die Energiequelle Wasserstoff umwandelt. Der treibt die Schiffsschrauben an." (Quelle: bild.de, VOLKER WEINL) Weiterlesen ...

20.05.2017 Markus Elsässer: Die Intersolar entwickelt sich zur Plattform für die gesamte neue Energiewelt

"Markus Elsässer, Geschäftsführender Gesellschafter des Messeveranstalters Solar Promotion GmbH, ist Mitgründer und Organisator der Intersolar. Kurz vor der diesjährigen Intersolar Europe, die vom 31. Mai bis 2. Juni in München ihre Pforten öffnet, spricht er im Interview mit dem Solarserver über seine Erwartungen, Ideen und Strategien." (Quelle: solarserver | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

19.05.2017 Glaube an Durchbruch von E-Autos: Daimler baut neue Akku-Fabrik in Sachsen

"Trotz schleppender Verkaufszahlen setzen die wichtigsten Hersteller weiterhin auf E-Autos. So auch Daimler: Der Konzern beginnt mit dem Bau einer weiteren Batteriefabrik in Sachsen. Sie ist Teil einer Strategie, mit der Tesla die Stirn geboten werden soll." (Quelle: n-tv.de, , kst/AFP) Weiterlesen ...

19.05.2017 Modularer Wärmespeicher erhält Innovationspreis

"Consolar hat für seinen modularen Warmwasserspeicher Varical den Innovationspreis des Otti-Forums Solarthermie erhalten. Er eignet sich besonders für große Speicher, die in sanierte Häuser eingebaut werden sollen, da er sich zerlegen lässt." (Quelle: enbausa.de, pgl) Weiterlesen ...

19.05.2017 Buchempfehlung - Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert: Solarenergie wird diskreditiert

"Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Sie ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen. In ihrem neuen Buch mit dem Titel „Das fossile Imperium schlägt zurück“ befasst sie sich mit der Lobbypolitik etablierter Kraftwerksbetreiber." (Quelle: solarthemen.de, Andreas Witt). Den Link zum Buch finden Sie unter den Sonnenplaner-Büchertipps. Weiterlesen ...

18.05.2017 Brasilien: Ölbohrungen bedrohen Naturparadies

"Enorme Erdölvorkommen soll es nahe der Amazonasmündung vor der brasilianischen Küste geben. Mehrere Konzerne besitzen Bohrlizenzen für das Gebiet. Bald könnte es losgehen - und eine einzigartige Umwelt zerstört werden." (Quelle: manager-magazin.de, reuters/spon/mmo) Weiterlesen ...