Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

15.07.2017 Elektromobilität: VW steigt in Batteriezellforschung ein

"Der Ausbau der Elektromobilität ist für die Autobranche eine Gratwanderung: Wer nicht rechtzeitig investiert, guckt am Ende in die Röhre - aber noch ist die Nachfrage nach E-Autos schwach." (Quelle: wiwo.de) Weiterlesen ...

15.07.2017 Daimler investiert Millionen in Batteriefabrik

"Der Stuttgarter Autobauer errichtet in China seine erste Batteriefabrik außerhalb Deutschlands. Diese soll auch Teil eines globalen Produktionsverbunds werden." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

14.07.2017 Google mit Abstand größter Ökostrom-Einkäufer

"Der US-Technologiekonzern Google hat sich weltweit Kapazitäten von 2,7 Gigawatt Ökostrom gesichert. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr seinen gesamten Energiebedarf mit Erneuerbaren decken." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

14.07.2017 Solartipp: Wärmepumpen richtig nutzen

"Wärmepumpen sind die effektivste Wärmetechnik, die der Markt bietet. Aber viele Planer und Installateure haben keinen Schimmer, welche Anforderungen diese Technik stellt. Deshalb werden oft Fehler gemacht. Zum Beispiel dieser: falsche Annahmen in der Planung und bei der Systemauslegung." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

14.07.2017 Video: Autonomes Fahren stellt Branchen auf den Kopf

Video: Autonomes Fahren stellt Branchen auf den Kopf (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

13.07.2017 KIT entwickelt smarte Sonnebrille mit Solarzellen

"Forscher des KIT haben eine „smarte“ Sonnenbrille entwickelt, die sich über organische Solarzellen in den Gläsern selbst mit Strom versorgt. Die Technik könnte in Zukunft in Fensterscheiben oder Glasfassaden integriert werden." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

13.07.2017 Klima-Fonds: Weniger als zehn Prozent des Geldes kommen an

"Mit dem Klima-Fonds wollen die Industrieländer Geld zur Bekämpfung von Klimaschäden in armen Weltregionen bereitstellen. Doch tatsächlich kommen nur wenige Mittel bei lokalen Projekten an." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

13.07.2017 Tepco und Innogy investieren in Blockchain-Start-up

"Das Essener Start-up Conjoule verbindet lokale Solarstromerzeuger und Abnehmer. Die RWE-Ökostrom-Tochter Innogy und der japanische Atomstromkonzern finanzieren die Entwicklung." (Quelle: bizz.energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

12.07.2017 Heckert Solar baut neuen Vertriebsweg auf

"Heckert Solar hat mit der Einrichtung eines Onlineshops einen neuen Vertriebsweg aufgebaut. Im Bestellsystem sind alle Komponenten mit zusätzlichen Informationen vorhanden, die der Chemnitzer Modulhersteller zusammen mit den Fachpartnern vertreibt." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

12.07.2017 Kohle bleibt Dreckschleuder Nummer eins

"Kohlekraftwerke sind nicht nur die größten Klimasünder der EU, sondern belasten die Luft pro Anlage auch am meisten mit Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxiden (NOx). Das errechnete die Europäische Umweltagentur (EEA) mit dem Industrieanlagenregister, das die Emissionen der rund 40.000 Anlagen und Kraftwerke in der gesamten EU erfasst. Die Kohleverstromung ist damit deutlich umweltschädlicher als Raffinerien, Chemieanlagen oder Stahlwerke." (Quelle: klimaretter.info/sg) Weiterlesen ...