Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.11.2017 Vattenfall baut Europas größte Power-to-Heat-Anlage

"Tauchsieder statt Feinstauber: Der Energiekonzern Vattenfall baut im Berliner Bezirk Spandau eine Power-to-Heat-Anlage, um das vorhandene Kohlekraftwerk zu ersetzen." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

08.11.2017 Jinko Solar meldet Wirkungsgrad von 23,45 Prozent für monokristalline PERC-Solarzellen

"Der alte Rekord war erst im Oktober erreicht worden. Nach Angaben von Jinko Solar sind die neuen Wirkungsgrade auf die innovativen Applikationen im Produktionsprozess zurückzuführen, die der chinesische Photovoltaik-Hersteller mittlerweile einsetzt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enhardt) Weiterlesen ...

07.11.2017 Auf dem Weg zur grünen Großmacht

"China will Weltmarktführer bei grüner Technologie werden. Nach der Solarbranche könnte nun der Batteriemarkt für Elektroautos in chinesische Hände wandern. Was für europäische Hersteller zum Fluch werden dürfte, ist für das Klima ein Segen." (Quelle: heise.de, Finn Mayer-Kuckuk, Lea Deuber) Weiterlesen ...

07.11.2017 Ökostrom-Produktion steigt auf Rekordhoch

"Der Oktober war mit Blick auf die Energiewende ein Rekordmonat: 44,1 Prozent der deutschen Stromproduktion kamen aus erneuerbaren Energien - so viel wie noch nie. " (Quelle: spiegel.de, ssu) Weiterlesen ...

06.11.2017 Steckt unser Haushalt voller heimlicher Stromfresser?

"Fernseher, Kühlschrank, Spielekonsole – in deutschen Haushalten befinden sich zahlreiche strombetriebene Geräte. Doch gibt es auch Stromfresser, von denen wir das gar nicht denken?" (Quelle: Bild.de) Weiterlesen ...

05.11.2017 So viel CO₂ spart Deutschland mit Ökokraft

"Je mehr Wind, Sonne und Biomasse im Strom- und Wärmemix, desto besser für den Klimaschutz. Im vergangenen Jahr sparten die erneuerbaren Energien so viel CO2 wie nie ein. Trotzdem steigt der deutsche CO2-Ausstoß. Ein Widerspruch mit System." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz und Susanne Götze) Weiterlesen ...

05.11.2017 20 Jahre EEG: Alte Windkraftanlagen gehen in drei Jahren vom Netz

"Als das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 in Kraft trat, wurden die Windkraftanlagen noch mit D-Mark gefördert. Nun läuft für alte Anlagen die Förderung aus. Das könnte kritisch werden für die Energiewende." (Quelle: wiwo.de, Eckart Gienke) Weiterlesen ...

04.11.2017 USAID unterstützt die solare Entwicklung in netzfernen Gebieten Afrikas mit 6,3 Millionen Dollar

"Die US-Entwicklungsbehörde USAID (United States Agency for International Development) stellt mehreren Unternehmen insgesamt 6,3 Millionen Dollar zur Verfügung, um den Ausbau der Stromversorgung in netzfernen Gebieten der Subsahara-Region Afrikas mittels privater Solaranlagen zu unterstützen. Das Geld stammt aus dem Fördertopf »Scaling Off-Grid Energy (SOGE) - Grand Challenge for Development and Power Africa«. Nach Angaben der Organisation werden diese Mittel rund 200 Millionen Dollar privates Kapital mobilisieren, wovon 4,5 Millionen Haushalte profitieren könnten." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

04.11.2017 Mit der Sonne in die Unabhängigkeit

"Smart Grid: Nur jeder Dritte der rund elf Millionen Haitianer hat Zugang zur Elektrizität. Der Landwirtschaftsunternehmer und amtierende Präsident Jovenel Moïse will das gesamte Land nun innerhalb von nur 24 Monaten elektrifizieren und dabei vor allem auf erneuerbare Energien setzen." ('Quelle: pv-magazine.de, Cornelius Wüllenkemper) Weiterlesen ...

04.11.2017 Die Not der Marshall-Inseln

"Die weißen Sandstrände der Marshall-Inseln sehen aus wie aus dem Bilderbuch. Doch das glasklare Meer, das hier noch zu Füßen der Palmen fließt, könnte die Inselwelt bald in ein Atlantis des Pazifik verwandeln. Das Paradies wird bedroht - vom Klimawandel." (Quelle: tagesschau.de, Uwe Schwering) Weiterlesen ...